75 * HERBST. Winzerinnen von einem jungen Mann attackiert. Mädchen stehend, hält
auf der rechten Schulter einen Korb mit Weintrauben und wehrt mit dem linken firm
einen jungen Mann ab, der mit der rechten dem Korb eine Traube entnehmen will. Mit
der Linken umfaßt er die Taille des Mädchens. Neben dieser Gruppe ein knieendes Mädchen,
welches den jungen Mann am Rockzipfel gefaßt hat und mit der Linken nach einer Pritsche
greift, die auf einem Korb mit Weintrauben liegt. Kleidung: Stehendes Mädchen trägt einen
purpurfarbigen Rock mit dunklerem Besatz am Saum, eine weiße Schürze, hellgelbes
Mieder, einen grünen Hut mit rosa Innenrand, hellgelbe Schuhe mit blauer Rosette. Um
den Hals blaue Bandschleife. Knieendes Mädchen trägt hellgelben Rock, weiße rotgeblümte
Schürze, violette Jacke, grünen Hut mit purpurfarbigem Rand, purpurfarbige Schuhe.
Herr in violetter Jacke und Kniehose, weißer Weste, weißen Strümpfen, schwarzen Schuhen
mit Purpurrosette. Sein Hut schwarz. Grasbodensockel mit Trauben belegt und mit Gold--
spitzenborte am weißen Rand.
Wien, Blaumarke, eingedrückt P (flnton Payer), um 1765. Höbe 23'5.
Gehört zur jabreszeitenserie Nr. 73-76. Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 411
und in der ehemaligen Sammlung Dr. Max Strauß (Katalog=Nr. 397).
76 "WINTER. Dame, stehend, sich gegen einen grauen Felsblock lehnend, auf den sie Abbildung
ihre Linke stützt. Vor ihr kniet ein Mann, der ihr einen Schlittschuh an den linken Fuß
anlegt, ihr zur Seite steht ein Kavalier, der mit seiner Rechten die rechte Hand der Dame
stützend erfaßt hat, während seine Linke ihre Hüfte umfaßt. Dame: blaßpurpurnes Taillen--
kleid, das sie mit der Linken gerafft hat, hellgelbes Unterkleid und rotgestreifter, blaß--
purpurfarbiger Unterrock. Um den Hals ein schwarzes Tuch. Hellgelbe Schuhe mit pur-
purnen Rosetten. Weißer Muff an blauem Band. Kavalier: rötliche, pelzverbrämte Jacke,
blaue Schärpe, blaßgelbe Pumphose, weiße Strümpfe, schwarze Schuhe mit roten Rosetten.
Brauner Muff an blauem Band. Schwarzer Dreispitz mit braunem Aufschlag und grauem
Aufputz. Der knieende Mann: ockergelbe Jacke, hellpurpurfarbige Weste und Kniehose,
weiße Strümpfe, schwarze Schuhe mit blauen Rosetten; schwarzer Hut mit braunem Band.
Sockel mit Eis= und Grasboden und mit Goldspitzenborte auf dem weißen Rand, Huf dem
Sockel liegt ein Schlittschuh.
Wien, Blaumarke, um 1765. Höbe 22*5.
Gehört zur Jabreszeitenserie Nr. 73-76. Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 412.
Linker Fuß der Dame und linker Fuß des Herrn gekittet.
77 * KINDERGRUPPE. Das Konzert. Huf einem hohen Erdsockel sitzen zwei Knaben, der
eine Flöte blasend, der andere Laute spielend, vor ihnen ein Hffe Violine spielend. Kleidung:
Der Flötenbläser trägt rosa Jacke, weiße Halskrause, grüne Schärpe um die rechte Schulter
gelegt, blaßgelbe Kniehose und einen schwarzen, goldgeränderten Dreispitz. Bloße Füße.
Der Lautenspieter trägt hellgelbe goldgeränderte ärmellose Jacke, hellpurpurfarbige Knie-
hose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit Purpurschleifen. Der braune Hffe ist
bekleidet mit hellpurpurner Jacke und gelber Hose. Huf dem Kopf ein grüner Spitzhut.
Vorne und rückwärts liegen auf dem Boden Notenblätter und eine Trompete. Erdsockel
staffiert und mit Goldspitzendekor am weißen Rand.
Wien, Blaumarke, um 1765. Kleine Beschädigung. Höbe 18"5.
Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 483.
25
auf der rechten Schulter einen Korb mit Weintrauben und wehrt mit dem linken firm
einen jungen Mann ab, der mit der rechten dem Korb eine Traube entnehmen will. Mit
der Linken umfaßt er die Taille des Mädchens. Neben dieser Gruppe ein knieendes Mädchen,
welches den jungen Mann am Rockzipfel gefaßt hat und mit der Linken nach einer Pritsche
greift, die auf einem Korb mit Weintrauben liegt. Kleidung: Stehendes Mädchen trägt einen
purpurfarbigen Rock mit dunklerem Besatz am Saum, eine weiße Schürze, hellgelbes
Mieder, einen grünen Hut mit rosa Innenrand, hellgelbe Schuhe mit blauer Rosette. Um
den Hals blaue Bandschleife. Knieendes Mädchen trägt hellgelben Rock, weiße rotgeblümte
Schürze, violette Jacke, grünen Hut mit purpurfarbigem Rand, purpurfarbige Schuhe.
Herr in violetter Jacke und Kniehose, weißer Weste, weißen Strümpfen, schwarzen Schuhen
mit Purpurrosette. Sein Hut schwarz. Grasbodensockel mit Trauben belegt und mit Gold--
spitzenborte am weißen Rand.
Wien, Blaumarke, eingedrückt P (flnton Payer), um 1765. Höbe 23'5.
Gehört zur jabreszeitenserie Nr. 73-76. Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 411
und in der ehemaligen Sammlung Dr. Max Strauß (Katalog=Nr. 397).
76 "WINTER. Dame, stehend, sich gegen einen grauen Felsblock lehnend, auf den sie Abbildung
ihre Linke stützt. Vor ihr kniet ein Mann, der ihr einen Schlittschuh an den linken Fuß
anlegt, ihr zur Seite steht ein Kavalier, der mit seiner Rechten die rechte Hand der Dame
stützend erfaßt hat, während seine Linke ihre Hüfte umfaßt. Dame: blaßpurpurnes Taillen--
kleid, das sie mit der Linken gerafft hat, hellgelbes Unterkleid und rotgestreifter, blaß--
purpurfarbiger Unterrock. Um den Hals ein schwarzes Tuch. Hellgelbe Schuhe mit pur-
purnen Rosetten. Weißer Muff an blauem Band. Kavalier: rötliche, pelzverbrämte Jacke,
blaue Schärpe, blaßgelbe Pumphose, weiße Strümpfe, schwarze Schuhe mit roten Rosetten.
Brauner Muff an blauem Band. Schwarzer Dreispitz mit braunem Aufschlag und grauem
Aufputz. Der knieende Mann: ockergelbe Jacke, hellpurpurfarbige Weste und Kniehose,
weiße Strümpfe, schwarze Schuhe mit blauen Rosetten; schwarzer Hut mit braunem Band.
Sockel mit Eis= und Grasboden und mit Goldspitzenborte auf dem weißen Rand, Huf dem
Sockel liegt ein Schlittschuh.
Wien, Blaumarke, um 1765. Höbe 22*5.
Gehört zur Jabreszeitenserie Nr. 73-76. Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 412.
Linker Fuß der Dame und linker Fuß des Herrn gekittet.
77 * KINDERGRUPPE. Das Konzert. Huf einem hohen Erdsockel sitzen zwei Knaben, der
eine Flöte blasend, der andere Laute spielend, vor ihnen ein Hffe Violine spielend. Kleidung:
Der Flötenbläser trägt rosa Jacke, weiße Halskrause, grüne Schärpe um die rechte Schulter
gelegt, blaßgelbe Kniehose und einen schwarzen, goldgeränderten Dreispitz. Bloße Füße.
Der Lautenspieter trägt hellgelbe goldgeränderte ärmellose Jacke, hellpurpurfarbige Knie-
hose, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit Purpurschleifen. Der braune Hffe ist
bekleidet mit hellpurpurner Jacke und gelber Hose. Huf dem Kopf ein grüner Spitzhut.
Vorne und rückwärts liegen auf dem Boden Notenblätter und eine Trompete. Erdsockel
staffiert und mit Goldspitzendekor am weißen Rand.
Wien, Blaumarke, um 1765. Kleine Beschädigung. Höbe 18"5.
Das gleiche Modell in der Sammlung Karl Mayer, Katalog=Nr. 483.
25