236 SERVICE. Bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose, vier Tassen mit Untertassen
und Platte, schwarz (sog. Basaltware) mit Silberdekor. Signiert Wedgwood.
Wedgwood, um 1800. Zwei Tassen und eine Untertasse nicht dazugehörig.
237 TEEKANNE UND MILCHKÄNNCHEN. Wie vorstehend.
238 LÄNGLICHES, FLACHES FLAKON. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, einerseits
Amor mit der Fackel, andererseits Amor als Bogenscbnitzer, umgeben von Ornamentmotiven
und Bandwerkborte. Der äußerste Rand auf Hochglanz poliert. Goldener Verschluß.
Wedgwood, etwa 1775. Höbe 11.
239 LÄNGLICHES FLAKON. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, beiderseits je eine
Frauengestalt in antiker Kleidung. Silberner Schraubverschluß.
Wedgwood, um 1830. Höbe 11.
240 RUNDE ELFENBEJNDOSE. Jasper-Masse, auf dem Deckel Wedgwoodplatte, blau
mit weißem Relief (Apotheose eines Herrschers), am Ober- und Unterrand brillantierter
Stahl, mit Schildpatt gefüttert.
Um 1800. Durchmesser 7*5.
241 OVALE PLAKETTE. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, Venus mit Amor bei
Vulkan. Signiert: Enoch Wood Sculpsit.
Burstem, um 1775. Höhe 10.
242 SCHWARZE PORTRÄTSTATUETTE. Basaltmasse, Rousseau, mit Peizhaube und
pelzverbrämtem Rock, auf Sockel. Modelliert von Flaxman 1783.
Wedgwood, Ende 18. Jahrb. Höbe 16*5.
243 TEESERVICE. Jasper-Masse, bestehend aus Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose;
blau mit weißem Relief, auf der Teekanne unten Nachbildung eines Strohgenechtes, dar-
über mythologische Szenen. Der Deckel mit einer Kette am Henkel befestigt. Die anderen
Stücke in ähnlicher Weise mit Putten und allegorischen Figuren geschmückt. Signiert
Neale & Co.
Hanley, etwa 1785. Neale war ein Zeitgenosse und Konkurrent Wedgwoods. Scharten auf der Teekanne.
Zuckerdose gekittet.
244 ZWEI STANDLEUCHTER. Vergoldete Bronze, der vierkantige Schaft aus Wedgwood, Abbildung
Jasper-Masse, blau mit weißen Reliefs, Widderköpfe mit Blumengehänge. Darunter Kinder-
figuren. Der Oberteil aus geschliffenem, englischem Glas in Vasenform. Tülle aus vergoldeter
Bronze. Lichtteller mit Behängen.
Englisch, um 1780. Höhe 30.
245 TEEKANNE. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, Kinder- und Amorettenszenen.
Signiert Adams & Co.
Stoke, um 1790. Höhe 10.
246 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Steingut grau glasiert, innen weiß, Voluten-
henkel, vergoldeter Rand.
Engtisch, Mitte 19. Jahrb., eingedrückte Marke Wedgwood. Höbe 6*5.
55
und Platte, schwarz (sog. Basaltware) mit Silberdekor. Signiert Wedgwood.
Wedgwood, um 1800. Zwei Tassen und eine Untertasse nicht dazugehörig.
237 TEEKANNE UND MILCHKÄNNCHEN. Wie vorstehend.
238 LÄNGLICHES, FLACHES FLAKON. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, einerseits
Amor mit der Fackel, andererseits Amor als Bogenscbnitzer, umgeben von Ornamentmotiven
und Bandwerkborte. Der äußerste Rand auf Hochglanz poliert. Goldener Verschluß.
Wedgwood, etwa 1775. Höbe 11.
239 LÄNGLICHES FLAKON. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, beiderseits je eine
Frauengestalt in antiker Kleidung. Silberner Schraubverschluß.
Wedgwood, um 1830. Höbe 11.
240 RUNDE ELFENBEJNDOSE. Jasper-Masse, auf dem Deckel Wedgwoodplatte, blau
mit weißem Relief (Apotheose eines Herrschers), am Ober- und Unterrand brillantierter
Stahl, mit Schildpatt gefüttert.
Um 1800. Durchmesser 7*5.
241 OVALE PLAKETTE. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, Venus mit Amor bei
Vulkan. Signiert: Enoch Wood Sculpsit.
Burstem, um 1775. Höhe 10.
242 SCHWARZE PORTRÄTSTATUETTE. Basaltmasse, Rousseau, mit Peizhaube und
pelzverbrämtem Rock, auf Sockel. Modelliert von Flaxman 1783.
Wedgwood, Ende 18. Jahrb. Höbe 16*5.
243 TEESERVICE. Jasper-Masse, bestehend aus Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose;
blau mit weißem Relief, auf der Teekanne unten Nachbildung eines Strohgenechtes, dar-
über mythologische Szenen. Der Deckel mit einer Kette am Henkel befestigt. Die anderen
Stücke in ähnlicher Weise mit Putten und allegorischen Figuren geschmückt. Signiert
Neale & Co.
Hanley, etwa 1785. Neale war ein Zeitgenosse und Konkurrent Wedgwoods. Scharten auf der Teekanne.
Zuckerdose gekittet.
244 ZWEI STANDLEUCHTER. Vergoldete Bronze, der vierkantige Schaft aus Wedgwood, Abbildung
Jasper-Masse, blau mit weißen Reliefs, Widderköpfe mit Blumengehänge. Darunter Kinder-
figuren. Der Oberteil aus geschliffenem, englischem Glas in Vasenform. Tülle aus vergoldeter
Bronze. Lichtteller mit Behängen.
Englisch, um 1780. Höhe 30.
245 TEEKANNE. Jasper-Masse, blau mit weißem Relief, Kinder- und Amorettenszenen.
Signiert Adams & Co.
Stoke, um 1790. Höhe 10.
246 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Steingut grau glasiert, innen weiß, Voluten-
henkel, vergoldeter Rand.
Engtisch, Mitte 19. Jahrb., eingedrückte Marke Wedgwood. Höbe 6*5.
55