Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]; Pollak und Winternitz <Wien> [Hrsg.]
Silber, Mobiliar, Bronzen etc. aus dem Nachlass János Graf Pálffy, Dosensammlung des Herrn A. v. M. ...: Versteigerung durch Pollak & Winternitz und Glückselig & Wärndorfer ; Mai 1924 ; [Versteigerung am Montag den 26. Mai und Dienstag, den 27. Mai] — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15540#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
115 *DECKELBECHER. Silber getrieben und vergoldet. Geschweifte Becberform (ein
breitgezogener Vierpaß) mit vier spiralförmigen Kannelierungen, dazwischen große
Rocaillenfelder. Zwei Rocaillenfelder mit ländlichen Szenen (Bauerntanz und Trinkszene).
Hm Deckel Rocaillenwerk und ein Knauf.

Deutsch, Mitte 18. Jahrh. Hugsburger Beschauzeichen mit Jahresbuchstabe H (1747-1749).
Meisterzeichen I , wohl des Jacob Maid (Rosenberg 550).

M Höhe 12-5, Durchmesser 8'3 und 5*2, Gewicht 160.
 
Annotationen