Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]; Pollak und Winternitz <Wien> [Editor]
Silber, Mobiliar, Bronzen etc. aus dem Nachlass János Graf Pálffy, Dosensammlung des Herrn A. v. M. ...: Versteigerung durch Pollak & Winternitz und Glückselig & Wärndorfer ; Mai 1924 ; [Versteigerung am Montag den 26. Mai und Dienstag, den 27. Mai] — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15540#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MINIATUREN ETC.

HLOIS VON HNREITER
Wiener Miniaturmaler, geb. 1803 in Bozen, gest. 1882 in Wien.

185 KNIESTÜCK einer in einem roten Fauteuil sitzenden jungen Dame, vermutlich der
Sängerin Wilhelmine von Scbröder=Devrient. Dreiviertelprofil nach rechts. Dunkelblondes,
glattgescheiteltes, in schlichten Locken zur Schulter herabfallendes Haar. Weißes, aus-
geschnittenes Gazekleid mit halblangen, gerafften Ärmeln und weißer, zweimal um die
Taille geschlungener Schnur, deren Abschluß die Linke berührt, während die Rechte auf
der mit einem buntgemusterten Überwurf bedeckten Lehne ruht. Zur Linken breite, faul*
grüne Draperie, von der sich der Oberkörper der Dargestellten abhebt. Rechts grüne
Tapete mit hochgehängtem Gemälde, ein Liebespaar darstellend.

Rechteckige Elfenbeinminiatur unter Glas. Braunviolettes Samträhmchen mit Bronzereifen.
Signiert rechts: v. Finreiter 841. 12*5:10'2.

Zur Identifizierung der Dargestellten vergleiche: »Daffinger und sein Kreis« von Dr. Leo
Grünstein, Wien 1923, Tafel 49. - Über H. v. Finreiter vergleiche ebenda S. 89 ff.

186 PORTRSTMINIHTUR. Brustbild eines jungen Edelmannes (vermutlich Jugendbildnis
Josefs I.). Fast en face, ein wenig nach rechts gewendet, flllongeperücke. Brustharnisch, mit
rotem, edelsteinverziertem Umhang.

Oval. Email. In verziertem, schwarzem Ledermedaillon, mit angehängtem Spiegel. 2*6: 3*2.
Zur Identifizierung des Dargestellten vergleiche den zeitgenössischen Stich von Homann.

KÜNSTLER AUS DEM KREISE FÜGERS.

187 BRUSTBILD DES KRISERS FRHNZ. Dreiviertelprofil nach links. Weißes Haar; glatt-
rasiert. Dunkelgrüner Waffenrock, mit rotem, hohem Stehkragen; mit drei Ordenssternen
und dem Goldenen Vließ. Hellgrau abgetönter Hintergrund.

Ovale Miniatur. Elfenbein unter Glas. Ovales Bronzerähmchen in grünem Lederetui. 4*2 : 5.

KÜNSTLER AUS DEM KREISE DHFFJNGERS.

188 BRUSTBILD EINER JÜNGEREN DAME. Dreiviertelprofil nach links. Dunkelbraunes,
gescheiteltes, über die Schläfen frisiertes und am Hinterkopf in einen Knoten hochge-
stecktes Haar. Um die Stirn schwarzes Samtband mit Juwelenschmuck. Schwarzes, tief-
dekolletiertes Samtkleid. Um den Hals zwei Reihen Perlen. Links dunkelroter Vorhang.
Wolkiger Hintergrund.

Rechteckige Miniatur. Elfenbein unter Glas. Bronzerähmchen in dunkelrotem Lederetui.

7-5: 9*4.

ÖSTERREICHISCHER KÜNSTLER, UM 1810.

189 BRUSTBILD EINES JUNGEN HERRN. Dreiviertelprofil nach rechts. Hellblondes Haar,
glattrasiert. Schwarzer Rock, weiße Weste und Halsbinde.

Oval, Elfenbeinminiatur, unter Glas. Nicht signiert. 5*3 : 6*8.

32
 
Annotationen