MITTWOCH, DEN 4. NOVEMBER
KERAMIK
297 GROSSE, TIEFE KUMME mit Kupferlüster, bemalt. Im Innern
großer Vogel und Nelkenstauden; außen große Ranken.
Spanisch-Maurisch, 17. Jahrh. Höhe 17 5, Durchmesser 38.
298 VASE MIT DREI HENKELN und Ausguß (Hals und Fuß abge-
brochen). Die bauchige Wandung in Relief, belegt mit Maske, zwei Löwen
und drei Blumenornamenten. Die Henkel mit Masken und Rosetten, be-
malt mit Kupferlüster; auf den Henkeln und den Reliefs Blumen,
Zweige und Strichrosetten. Auf späterem Messinguntersatz.
Spanisch-Maurisch 17. Jahrh. Höhe 28.
299 OVALE SCHÜSSEL mit vertiefter Mitte. Mit Perlmutterlüster, Zweige
und Streublumen. In der Mitte dreifacher Kreis, darin Blumenstaude. In Holz-
rahmen. Drei feine Sprünge.
Spanisch-Maurisch, 16. bis 17. Jahrh. (?) Höhe 31, Breite 44.
300 BAUCHIGER, VERTIKAL GERILLTER KRUG. Mit doppeltem,
gebundenem Henkel, blau bemalt mit Rankenwerk und fliegenden Vögeln.
Am Hals Volutenranke; auf dem Henkel Blattwerk. Unter dem Boden
blaue Marke. Krone. Zinndeckel.
Savona, 17. Jahrh. Höhe (mit Deckel) 15.
301 OVALE SCHALE, am Rand des Spiegels gebunkelt. Im Spiegel ovales
Bildfeld mit lautenspielender Figur und Putto in Landschaft. Am Rand
vier Felder mit Grotesken auf weißem Grund.
Urbino, zweite Hälfte 16. Jahrh. Höhe 28 5, Breite 38.
63