, 134
_K...a. T i a .e r K a h. -i e. .
In seim^..; letzten Drama macht ^cnütz das ^eldendacein Karla
doh Kühnen Ora^aatio^h zu gestalten, jones ta;fsreo. ücraog., von K-urg^
ter noct zu. Lebzeiten seines Vaters Philipen des guten als Graf
Wn Charclais eine bedeutssms ^olle spielte. Hr unterstützte die fna
grätschen BareBe, .'ie sich in -itr Ligue au bien gubllc gegen Ludwig :
erhoben, siebte in der S&hlachtbei Wontlbery und. schloss 1465 len
äusserst günstigen frih&en von Bonflana und St. Waur. ^r vermählte
sich- mit W&rgareth&. von Tork, der Schwester SduardclV. von England.
Dinen Ungeheuern Zuwachs seiner T"aeht erwarb er sieb. dura.:, Vertu
von Gerönne, dnr^b dw ar Imdwi^, ^1.. . Icheltarscütw über die Pica
sie und Flandern abn&hm und ihn z^&ng, dem furchtbaren Strafgericht
über beiwgw&h&en* das mit Ludwig im Bunde gmetsn-:.. atte.
1473 traf arl mit dem Kaiser Friedrich 111 in Trier tua&.re^. ssr:
ld4t : vor i..... :...*.. i.ns aal zu.3 römischen König als *rel, sa^s -, :s^3
er seins Tochter G&ria mit dw Kaisers Gehn saximilinn vermahlte.
der Oaisor ging nient au.r diesen i-lan ein; am.- verbündete .Karl sich
mit es Kaisers feinden, vor alles, m^t dem abgasetstan Kölner Kurfü
atan Bnyrecht; mit dem w Bwuss belagerte. (1474-7$). Lis verdarbst
reichisehen Gebiete waren ala rfand' in Karls Gände gskommen; hart
herrscht& sein Statthalter 3eter von Magaabach ^it unumschränkter u
kür. Lia Schweizer erhöben sich ^egen dieses Gew<regiment,er^rber
Ilericourt und befreiten da^ Land- Nun ^ab Karl die s 1,.^ c.;,.. v.? -
auf, machte inen diegsszug durch Lothringen, bis er b. i Granamon
(a.März 1476) und etwas sg&ter(22.3unl) Boi äarthen von den Nehwbl-
ZS33B. geschlagen wurde. Eie sieggawohnteu n^wwiser leisteten au^ dm
&ar?. ..ans II. bei der glederwro^berung, seines Stsamlan&eu Lcthriag
Beistand. Narl stellte sich ihnen bei Nancy am 5.Januar 1477 zur
Schlacht. Sein Heer wurde vollständig, geschlagen, neo .-. Hc
die in ihrer 2eit eine halbe Welt in Atcn gehalten hatte, war gebro-
chen, ei- n. fand bei Nancy eix^n r^^lcheni'^lcon.tod und endete
so ein Leben, Las, einem Geteer vergleichbar, eo kurz war,
doch von strahlendem Bsha&sll&hte umkränat ist.
chütz versucht in seinem ^Karl der K^.me'. uns .u .'-oe* Heldon*
_K...a. T i a .e r K a h. -i e. .
In seim^..; letzten Drama macht ^cnütz das ^eldendacein Karla
doh Kühnen Ora^aatio^h zu gestalten, jones ta;fsreo. ücraog., von K-urg^
ter noct zu. Lebzeiten seines Vaters Philipen des guten als Graf
Wn Charclais eine bedeutssms ^olle spielte. Hr unterstützte die fna
grätschen BareBe, .'ie sich in -itr Ligue au bien gubllc gegen Ludwig :
erhoben, siebte in der S&hlachtbei Wontlbery und. schloss 1465 len
äusserst günstigen frih&en von Bonflana und St. Waur. ^r vermählte
sich- mit W&rgareth&. von Tork, der Schwester SduardclV. von England.
Dinen Ungeheuern Zuwachs seiner T"aeht erwarb er sieb. dura.:, Vertu
von Gerönne, dnr^b dw ar Imdwi^, ^1.. . Icheltarscütw über die Pica
sie und Flandern abn&hm und ihn z^&ng, dem furchtbaren Strafgericht
über beiwgw&h&en* das mit Ludwig im Bunde gmetsn-:.. atte.
1473 traf arl mit dem Kaiser Friedrich 111 in Trier tua&.re^. ssr:
ld4t : vor i..... :...*.. i.ns aal zu.3 römischen König als *rel, sa^s -, :s^3
er seins Tochter G&ria mit dw Kaisers Gehn saximilinn vermahlte.
der Oaisor ging nient au.r diesen i-lan ein; am.- verbündete .Karl sich
mit es Kaisers feinden, vor alles, m^t dem abgasetstan Kölner Kurfü
atan Bnyrecht; mit dem w Bwuss belagerte. (1474-7$). Lis verdarbst
reichisehen Gebiete waren ala rfand' in Karls Gände gskommen; hart
herrscht& sein Statthalter 3eter von Magaabach ^it unumschränkter u
kür. Lia Schweizer erhöben sich ^egen dieses Gew<regiment,er^rber
Ilericourt und befreiten da^ Land- Nun ^ab Karl die s 1,.^ c.;,.. v.? -
auf, machte inen diegsszug durch Lothringen, bis er b. i Granamon
(a.März 1476) und etwas sg&ter(22.3unl) Boi äarthen von den Nehwbl-
ZS33B. geschlagen wurde. Eie sieggawohnteu n^wwiser leisteten au^ dm
&ar?. ..ans II. bei der glederwro^berung, seines Stsamlan&eu Lcthriag
Beistand. Narl stellte sich ihnen bei Nancy am 5.Januar 1477 zur
Schlacht. Sein Heer wurde vollständig, geschlagen, neo .-. Hc
die in ihrer 2eit eine halbe Welt in Atcn gehalten hatte, war gebro-
chen, ei- n. fand bei Nancy eix^n r^^lcheni'^lcon.tod und endete
so ein Leben, Las, einem Geteer vergleichbar, eo kurz war,
doch von strahlendem Bsha&sll&hte umkränat ist.
chütz versucht in seinem ^Karl der K^.me'. uns .u .'-oe* Heldon*