1^
lobxs vcn der Bclä-erarg Lattiche aag&Kangen, bei der K.erl die Sachricht
voe ,.-de aei^e^ Vaters arbeit, bin an ecinesi rSbmliehen \.ede in der
Sehlacht bei Sa^y &ra^atisdb zu ea&lldann. Er ae&io&t geinma- Br&sa eine
ad aeeieng über das ^v^terländiscb-hi^tvri&che ora^a^ veraae, die i... vie-
len . ^siebten ?e aufkläre. ,1. Bevor wir um mit
ihr und. Ibr^s. Vurbältnia zu der l^beng.1^^ Sichtung befaaoen kennen,
:ei.v-?.ce lr uee zuerst den äusseren Verlauf des Srssag flüchtig vergegen-
??ärt.i -n. ,
dir treffen Karl auerst im Hauptquartier der burgundischen armee
'
bei der Belagerung wen Lüttich. Im Vertrauen auf ihren mächtigen Schutt-
herrn Ludwig von hrnAKrsich leinten d'. Attieher hartn^c&lgen .'. mtand
so befiehlt &hrl. d.en sturm. ^ähr< Heacniossur^ es .dd.-. -y die
i^caricat rem acde ^c-ine. Vatern Philip;/. .le frsnzL-eiseLc G-aandt^caaft,
la yen ar fna^bKmui/ L-üttichg abraten %-ill, ^ire. wen Karl übal na .fan-
.aun K^aag eine dlüc&s^pet nach s&r anderen: inant lat ..cf llen,
Gimb-rcourt, eia buxgundiaeher bitter,meldet aus Lattich:
"D&& übersüth ge huss lat geritten,
Und Gies$ hier aind der ehrnen Thora lchlü&6^1.*(G.43).
bGrgoraciatsr una Ben&rhtigte yen Gent beugen vor ^arl öas Knie, um von
ihm die Erneuerung der alten Privilegien zu erbitten. ":r s igjt eis vor
ihrtm Äugens^ bW schreibe welb^t daa Hecht auf,dan awm frommt.**C--.51).
Gesandt-..' aca Kai^erg überbringen den Lian einen Bünenigac^ zwischen Kaiser
r....... a.ari, we; achxa g^hua nla Bild der Zukunft dis Aba zwischen oea; rz-
asraag Maximilian unu Karla Tochter Harla, doch Karl ist auch dar hohen
..plama<. ? kein ^nfdngGr. - düteu =- rüfnng die aas
rl&nee su und gelobt sich selbst: ^Benutzen friadrieh rill i--h deinen .s-
tru- G '^ .LL). Keiner Lachter ^srie, die mit der Witter äargaratKra ins
lag Last, diktiert er einen höchst diplomatischen Brief l&ilian
'le. 'is Sed&r; Karl vsill den Kaiser nur hinhslten, bis Ludwigs Macht ge<-
;:,... ist. Ls gelingt ihm, auf ai&a Sn&awrwi &chlauw ^eiaa von,dem dra^-
-4? g
hat.zog x^icgis&unL^uurch Vorstreckw^ dew fr 1 , daa dieser der
;t&dt Bern schuldet, das Pfandrecht ober dessen Behweizerieche Lance zu
arw. .'Wawahuai^t mit^ludwig von ^raakraieh zu Pcrcnnc
orin x er Jlchan in seine dew< und zwingt ihn, der Zerstören/ des rebel—
lobxs vcn der Bclä-erarg Lattiche aag&Kangen, bei der K.erl die Sachricht
voe ,.-de aei^e^ Vaters arbeit, bin an ecinesi rSbmliehen \.ede in der
Sehlacht bei Sa^y &ra^atisdb zu ea&lldann. Er ae&io&t geinma- Br&sa eine
ad aeeieng über das ^v^terländiscb-hi^tvri&che ora^a^ veraae, die i... vie-
len . ^siebten ?e aufkläre. ,1. Bevor wir um mit
ihr und. Ibr^s. Vurbältnia zu der l^beng.1^^ Sichtung befaaoen kennen,
:ei.v-?.ce lr uee zuerst den äusseren Verlauf des Srssag flüchtig vergegen-
??ärt.i -n. ,
dir treffen Karl auerst im Hauptquartier der burgundischen armee
'
bei der Belagerung wen Lüttich. Im Vertrauen auf ihren mächtigen Schutt-
herrn Ludwig von hrnAKrsich leinten d'. Attieher hartn^c&lgen .'. mtand
so befiehlt &hrl. d.en sturm. ^ähr< Heacniossur^ es .dd.-. -y die
i^caricat rem acde ^c-ine. Vatern Philip;/. .le frsnzL-eiseLc G-aandt^caaft,
la yen ar fna^bKmui/ L-üttichg abraten %-ill, ^ire. wen Karl übal na .fan-
.aun K^aag eine dlüc&s^pet nach s&r anderen: inant lat ..cf llen,
Gimb-rcourt, eia buxgundiaeher bitter,meldet aus Lattich:
"D&& übersüth ge huss lat geritten,
Und Gies$ hier aind der ehrnen Thora lchlü&6^1.*(G.43).
bGrgoraciatsr una Ben&rhtigte yen Gent beugen vor ^arl öas Knie, um von
ihm die Erneuerung der alten Privilegien zu erbitten. ":r s igjt eis vor
ihrtm Äugens^ bW schreibe welb^t daa Hecht auf,dan awm frommt.**C--.51).
Gesandt-..' aca Kai^erg überbringen den Lian einen Bünenigac^ zwischen Kaiser
r....... a.ari, we; achxa g^hua nla Bild der Zukunft dis Aba zwischen oea; rz-
asraag Maximilian unu Karla Tochter Harla, doch Karl ist auch dar hohen
..plama<. ? kein ^nfdngGr. - düteu =- rüfnng die aas
rl&nee su und gelobt sich selbst: ^Benutzen friadrieh rill i--h deinen .s-
tru- G '^ .LL). Keiner Lachter ^srie, die mit der Witter äargaratKra ins
lag Last, diktiert er einen höchst diplomatischen Brief l&ilian
'le. 'is Sed&r; Karl vsill den Kaiser nur hinhslten, bis Ludwigs Macht ge<-
;:,... ist. Ls gelingt ihm, auf ai&a Sn&awrwi &chlauw ^eiaa von,dem dra^-
-4? g
hat.zog x^icgis&unL^uurch Vorstreckw^ dew fr 1 , daa dieser der
;t&dt Bern schuldet, das Pfandrecht ober dessen Behweizerieche Lance zu
arw. .'Wawahuai^t mit^ludwig von ^raakraieh zu Pcrcnnc
orin x er Jlchan in seine dew< und zwingt ihn, der Zerstören/ des rebel—