Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Eine Pommersche Schlossbibliothek: eine Bücherei in Handeinbänden ; Geschichte und Kulturgeschichte des 16. bis 19., speziell des 18. Jahrhunderts ... ; Auktion am 4. und 5. Dezember 1925 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20368#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Japoleon und Befreiungskriege

162. Kosegarten, Christian. Ansichten übr d. dtsch. Staatenbund.
Hbg. 1816. 4 Bll., 48 S., 1 Bl. Kart. 5.-

Titel etw. def. u. unterlegt. K. war Advokat, in Hbg. Er war ein Stief-
bruder Ludw. Theobul K's, des Dichters.

163. Lacreielle. Precis historigue de la revolution francaise assem-
blee legislative. Paris, an IX (1801). 456 S. Hin. 10.-

M. gefalt. Titelkupfer v. Dupreel n. Bertaux. rad. v. Duplessis-Bertaux u.
1 Rad. v. demselben.

164. Norvins, von. Portefeuille v. 1813 .. . nebst ungedr. Briefen
Napoleons. N. d. Französ. v. Norvins, v. I. F. Knapp. 2 Thle.
in 1. Ilmenau, 1826. (XVI, 592 S.) Hin. m. Rt. 12.-

165. Palm. — Engphien. (Soden, J. Gr.) lohann Philipp Palm,
Buchhändler zu Nürnberg. Auf Napoleons Befehl hingerichtet
zu Braunau, d. 26. Aug. 1806. Ein Beitr. zur Geschichte des
lefelern Jahrzehnds. Nürnbg., 1814. VI, 170 S. Hlnbd. 10.-

Vorgbd. sind: Notices historiques sur S. A. S. Mgr. le duc d'Enghien,
assassine par orde de Buonaparte, dans le bois de Vincennes, la nuit du 21
au 22 mars, 1804. 32 S. in 16°. u. 2 Bll. Appendix. — Folgt: Auszug aus den
Memoiren des Herrn Herzogs von Rovigo, den Tod des Herzogs von Enghien
betreffend. A. d. Französ. Stuttg. 1824. 47 S. u. 1 Bl. r. beschr. m. Notizen
a. d. J. 1860, die gen. Werke betr.

166. Patriot, Der. Ein Bürger-Blatt, welches die wunderbaren Er-
eignisse unserer Tage der Wahrheit gemäk beleuchtet, mit
Rücks. auf deren Ursachen u. Folgen. Bruchstücke der wich-
tigsten Begebenheiten der Jahre 1813/14. 13 Stücke (alles Er-
schienene). M. 1 Kpfr. Hambg., 1814. Pbd. d. Zt. 20.-

M. eingbdn.: (S c h 1 ö z e r), des Hamburgischen Patrioten Schilderung der
despot. Regierung Napoleon Bonaparte's und der in Hamburg verübten Fre-
velthaten des Marschall Davoust gen. Prinz von Eckmühl. Hamburg 1814. —
Manches, was Bonaparte als Consul, u. Napoleon als Kaiser vormals ge-
sagt hat. Der Vergessenheit entrissen u. beleuchtet, d. 2 Lfgn. Madrid u.
Moskau, im Dez. 1812. s

167. Sarrazin, Napoleons Beichte vor dem Kardinal Maury. A. d.
Franzis, übers. St. Petersburg, 1813. VIII, 148 S. — Angeb.:
Generalbeichte Napoleons. — Der Orakelspruch der Zeit. —
Der satyrische Blumenstrauß. — Steckbrief der Deutschen
hinter Napoleon, (o. O.) 1814. 16 S. — Napoleon in Frank-
reich, o. O. 1815. S.-A. 24 S. - Die Weltherrschaft das Grab
der Menschheit, o. O. 1814. 55 S. — Napoleons Selbstbio-
graphie oder Manuskript von St. Helena herübergekommen,
man weif; nicht wie? Hambg., 1817. Etwas stockfleckig. 36 S.
in 1 Hlnbd. 18.-

168. Schill, F. v. — (V e ch e 1 d e), Das Haupt Ferdinands von
Schill. M. Portr. u. 1 Kpfr.-Taf. a. Schlug. Braunschw., 1838.
VIII, 51 S. — Ferd. von Schill. Eine biographische Skizze.
Amsterd. u. Kölln, 1809. 16 S. — Tagebuch der Belagerung
von Colberg im J. 1807 u. Tageb. d. Geschichte des Schillschen
Corps. Nach Handschr. von mitthätigen Offizieren. Berlin,
1857. 94 S. In 1 Hlnbd. 10.-

169. Sündenregister d. Franzosen in Teutschland. Ein Seitenstück
zu d. Schrift: Teutschland in s. tiefsten Erniedrigung. Germa-
nien, im Jahre d. Wiedergeburt. (1814.) XIV, 132 S. Hin. 24.-

N. b. Holzm.-Boh. A. d. Inhalt: Vernichtung d. Handels. — Herabwürdi-
gung u. Erniedrigung d. Dtsch Fürsten, d. Adels, d. Militairs, Volks usw.

Die beigesekten Preise sind unverbindliche Schäkungen

22
 
Annotationen