Napoleon—Naturgeschichte
170. Taschenbuch, Historisches f. d. Jahr 1814. Hrsg. v. Fr. Buch-
holz. Bln. XX, 348 S. Hin. m. Rt. 10.-
M. e. Portraitstich Wellingtons v. Bolt n. Hayne. Enth. die Gesch. d.
Jahre 1810/11 u. Biographieen v. Carl Johann, Wellington u. Miranda.
171. Thalsachen, Merkwürdige, aus Bonapartes neuester Ge-
schichte. Von e. Augenzeugen. In Reime gebracht durch
loh. A. K n i 11 e 1. Giebichenstein u. Halle, bei dem Ver-
fasser u. in der Russischen Buchhandlung. 1815. 10 Bll. u. 78 S.
Orig.-Ppbd. 10.-
N. Weller S. 298 ist Verf. identisch m. Joh. Gebh. Ehrenir. Maaß.
172. (Vaudoncourt, F. Guillaume de), Relation impartiale du pas-
sage de la Berezina par l'armee francaise, en 1812, par un
iemoin oculaire. Avec une carte. Paris, 1814. IV, 48 S. —
Es folgt die englische Übersetzung der voranstehenden Schrift.
London, 1815. Hldr. 6.-
Barbier IV, 233.
173. Veniurini, O. Rußlands u. Deutschlands Befreiungskriege von
der Franzosen-Herrschaft unter Napoleon Buonaparte in den
Jahren 1812-1815. 4 Bde. M. insges. 25 z. TL kol. Taf. u. 3 Kar-
ten in Kupfer gest. von Berger, Gottschick u. A. Lpzg. 1816—
19. Pbd. d. Zf. 24.-
Die Taf. stellen Uniiormtypen der aliirten Heere u. Port, ihrer Befehlshaber
174. Welch Zeit ist im deutschen Reiche? o. O. 1803. 52 S. - An-
gebunden Niesewurz für die Verehrer der großen Nation 1803.
102 S. — Freimüfhige Aeukerungen über die allerneuesten
Vorfälle u. über die jekige Krisis in Europa, o. O. 1803. 92 S.
In 1 Pbd. d. Zf. 30.-
Scharfes Pamphlet gegen den „Menschenhandel!" S. 5: Die Menschen im
Staate sind ganz allein um des Regenten u. s. Trabanten willen da — —^
Am Schluß: Arme, verblendete, unglückliche Menschheit, wann wirst du dich
zur Vernunft, der Feindin jedes Krieges und jeder Revolution emporarbeiten?
Wann wirst du dich rühmen und den künftigen Iahrhunderten mit Wahrheit
sagen können, daß du die Ehr-, Hab- und Herrschsucht völlig und bey Allen
auf ewig ausgerottet habest?
175. Wiener Congrek. Schluß Acte des wiener Congresses, vom
9. Juni 1815, u. Bundes Acte oder Grundverfrag des teufschen
Bundes, vom 8. Juni 1815. Vollständig hrsg. v. J. L. K 1 ü b e r.
2. A. Erlangen 1818. VI S., 167 S. Pbd. 5.-
Nalurgeschichle,
176. Bienen. (B a z i n, G.-A.) Histoire naturelle des abeilles. 2 vols.
Paris, 1744. Ld. 36.-
Barbier II, 818. Erste Ausg. M. 16 gefalt. Kupfern. Frisches unberührtes Ex.
177. Bode, J. E., Allgemeine Betrachtungen ueber das Weltge-
bäude. (Vign.) Berl., 1801, bei Christian Friedr. Himburg. Kl. 8°.
Hldr. d. Zf. ' 8.-
Titel gest. von F. Sprögel. Die Titelvign. stellt in der Mitte unser Sonnen-
system dar u. wird durch eine, das Ende ihres Leibes im Munde haltende,
Schlange begrenzt, die das alte Sinnbild der Ewigkeit ist. — Collation: Tit-
Bl., 116 S. u. 1 Bl.
178. Insekten. (B a z i n, G.-Aug.) Abrege de l'histoire des insectes.
Pour servir de suite ä l'histoire naturelle des abeilles. 4 vols.
Paris, 1747-51. Ldr. 48.-
Barbier I. 23. Mit 52 gefalteten Kupfern. Brunet VI. 5959. Erste Ausg.
Völlig frisches Ex.
Die beigesekten Preise sind unverbindliche Schäkungen
23
170. Taschenbuch, Historisches f. d. Jahr 1814. Hrsg. v. Fr. Buch-
holz. Bln. XX, 348 S. Hin. m. Rt. 10.-
M. e. Portraitstich Wellingtons v. Bolt n. Hayne. Enth. die Gesch. d.
Jahre 1810/11 u. Biographieen v. Carl Johann, Wellington u. Miranda.
171. Thalsachen, Merkwürdige, aus Bonapartes neuester Ge-
schichte. Von e. Augenzeugen. In Reime gebracht durch
loh. A. K n i 11 e 1. Giebichenstein u. Halle, bei dem Ver-
fasser u. in der Russischen Buchhandlung. 1815. 10 Bll. u. 78 S.
Orig.-Ppbd. 10.-
N. Weller S. 298 ist Verf. identisch m. Joh. Gebh. Ehrenir. Maaß.
172. (Vaudoncourt, F. Guillaume de), Relation impartiale du pas-
sage de la Berezina par l'armee francaise, en 1812, par un
iemoin oculaire. Avec une carte. Paris, 1814. IV, 48 S. —
Es folgt die englische Übersetzung der voranstehenden Schrift.
London, 1815. Hldr. 6.-
Barbier IV, 233.
173. Veniurini, O. Rußlands u. Deutschlands Befreiungskriege von
der Franzosen-Herrschaft unter Napoleon Buonaparte in den
Jahren 1812-1815. 4 Bde. M. insges. 25 z. TL kol. Taf. u. 3 Kar-
ten in Kupfer gest. von Berger, Gottschick u. A. Lpzg. 1816—
19. Pbd. d. Zf. 24.-
Die Taf. stellen Uniiormtypen der aliirten Heere u. Port, ihrer Befehlshaber
174. Welch Zeit ist im deutschen Reiche? o. O. 1803. 52 S. - An-
gebunden Niesewurz für die Verehrer der großen Nation 1803.
102 S. — Freimüfhige Aeukerungen über die allerneuesten
Vorfälle u. über die jekige Krisis in Europa, o. O. 1803. 92 S.
In 1 Pbd. d. Zf. 30.-
Scharfes Pamphlet gegen den „Menschenhandel!" S. 5: Die Menschen im
Staate sind ganz allein um des Regenten u. s. Trabanten willen da — —^
Am Schluß: Arme, verblendete, unglückliche Menschheit, wann wirst du dich
zur Vernunft, der Feindin jedes Krieges und jeder Revolution emporarbeiten?
Wann wirst du dich rühmen und den künftigen Iahrhunderten mit Wahrheit
sagen können, daß du die Ehr-, Hab- und Herrschsucht völlig und bey Allen
auf ewig ausgerottet habest?
175. Wiener Congrek. Schluß Acte des wiener Congresses, vom
9. Juni 1815, u. Bundes Acte oder Grundverfrag des teufschen
Bundes, vom 8. Juni 1815. Vollständig hrsg. v. J. L. K 1 ü b e r.
2. A. Erlangen 1818. VI S., 167 S. Pbd. 5.-
Nalurgeschichle,
176. Bienen. (B a z i n, G.-A.) Histoire naturelle des abeilles. 2 vols.
Paris, 1744. Ld. 36.-
Barbier II, 818. Erste Ausg. M. 16 gefalt. Kupfern. Frisches unberührtes Ex.
177. Bode, J. E., Allgemeine Betrachtungen ueber das Weltge-
bäude. (Vign.) Berl., 1801, bei Christian Friedr. Himburg. Kl. 8°.
Hldr. d. Zf. ' 8.-
Titel gest. von F. Sprögel. Die Titelvign. stellt in der Mitte unser Sonnen-
system dar u. wird durch eine, das Ende ihres Leibes im Munde haltende,
Schlange begrenzt, die das alte Sinnbild der Ewigkeit ist. — Collation: Tit-
Bl., 116 S. u. 1 Bl.
178. Insekten. (B a z i n, G.-Aug.) Abrege de l'histoire des insectes.
Pour servir de suite ä l'histoire naturelle des abeilles. 4 vols.
Paris, 1747-51. Ldr. 48.-
Barbier I. 23. Mit 52 gefalteten Kupfern. Brunet VI. 5959. Erste Ausg.
Völlig frisches Ex.
Die beigesekten Preise sind unverbindliche Schäkungen
23