Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Eine Pommersche Schlossbibliothek: eine Bücherei in Handeinbänden ; Geschichte und Kulturgeschichte des 16. bis 19., speziell des 18. Jahrhunderts ... ; Auktion am 4. und 5. Dezember 1925 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20368#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gessner— Imbert

464. Hamburg. — S ch a u b , G. I". Die sieben göttlichen Worte des
gecreui3igten Jesu in sieben Fasten-Predigten betrachtet, auch
zwo Predigten in Absicht auf die am 10. Märt) 1750 durch
einem (!) Wetterstrahl verunglückte . . . Haupt-Kirche zu St.
Michaelis in Hamburg. . . M. e. Holzschn.-Vign. u. e. Kopfleiste
in Kpfr. gest. von F. N. R o 1 f f s e n. (Hbg. 1750.) Hambg., 1751,

• gedr. bei Joh. H. Spieringk. 12 n. n. EMI. Vorrede, 615 S. Ldr.
d. Zt. Tadellos erhalten. 18.-

465. (Henault.) Nouvel abrege chronologigue de l'histore de
France contenant les evenemens de notre histoire depuis
Clovis jusgu'ä la mort de Louis XIV, les guerres, les sieges
etc.,' nos lois, nos moeurs, nos usages, etc. Nouv. edilion
augmenle et ornee de vignettes et fleurons en taille-douce.
Paris, Prault, 1768. 4°. Schöner Ldrbd. d. Zt. m. Auken- u.
Innenkantenvergold. 75.—

Cohen 5 265, Lewine 238, Brnnet III, 95. 2 parties en 1 vol. M. einem Tit.-
Kupfer, 1 Titelvignette, 1 reizenden Koptleiste (Portrait der Königin Marie
Leckzinska, gest. von Gaucher nach Mattier, 3 Visu, von Cochin, gest. v.
Moreau, 3 Initialen auf figürl. gemustertem Grunde v. Chedel, 30 Schlußvig-
nctten v. M o r e a u. — Die 35 Tafeln v. Cochin u. die blattg. Schlußvign.
sind unserem Exemplar nicht eigen. Cohen sagt „Les cstampes de
Cochin en font pas partie integrante du Ii vre; les vignettes (sont tres rares.)
ce beau livre est tres rar e."

466. Hoffmann. Contes Fantastigues de Hoffmann. Traduction nou-
velle precedee de Souvenirs intimes sur la vie de l'auteur par
P. Cnstian. lllustree par Gavarni. Paris, Morizot, 1861. 1 EM.,
XII u. 476 S. Hldr. S. Hldr. u. Leinendeckel. 36.-

Schönes Ex. der von Brivois nicht erwähnten /.weiten Ausg.

467. (Hogarlh, William.) Lichtenberg, G. C. Ausführliche Erklärung
der Hogarthischen Kupferstiche, mit verkleinerten aber voll-
standigen Copien derselben von E. Riepenhausen.
12 Lfrgn. Göti, 1794-1816. Kl.-8°. 9 schöne Hfrzbde. d. Zt.
mit Rvq. Dazu Tafelband (Platten l-LXXV.) Fol". Hfrzbd.

120.-

Erste Ausg. Goed. IV 1, 639, 7. M. d. Forts, v. Bouterwek u. Böttiger (6—
12), ohne die von Lyser (13) ir. Gutzkow (14), die überhaupt nicht in der
hier vorliegenden großgedruckten Ausg., sondern nur in der geringen, eng-
gedruckten erschienen sind. — Die Kupfer (Blattgröße 37 : 25 cm) in schar-
fen Abdrücken.

468. Hogarih. Werke (o. Titel). 88 Kupferstiche nach Hogarlh von
Kiepenhausen u. a. (ca. 1840). Fol. Ldrbd. 35.—

469. —. William Hogarths Zeichnungen. Nach den Originalen ge-
stochen. Mit d. vollst. Erklärung derselben v. G. C. L i ch -
t e n b e r g. Hrsg. m. Erg. u. Forts, derselben v. Dr. F. Kotten-
kamp. 2. verbess. Aufl. Stuttgt., 1857. Hldr. 4°. 40.-

470. Hugo, W. Oeuvres. 16 vols. Paris, 1841-46. Hldr. d. Zt. 48.-

Schöne Ausgabe. Die Bände 1—9 enthalten insges. 32 Stahlst, von T. Johan-
not, Bayalos, Alfred Johannot u. v. And. gest. v. Geffroy, Finden u. A. —
Inhalt: Poesies — Hernani — Marion de Lorme — Le roi s'amuse — Notre
daine de Paris. — Theätre. — Hug-Jargai. — Le dernier jour d'mi condamnö.
— Literature et Philosophie. — Le Rhin.

471. Imbert. Le jugemenl de Paris. Poeme en 4 chants. Amsterdam,
1772. Bordeauxroter Maroguinbd. m. sehr reicher, geschmack-
voller Rvg., dreifach. Goldfilefen u. Eckfleurons a. d. Deckeln,

Die beigesefeten Preise sind unverbindliche Schätzungen

53
 
Annotationen