Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Eine Pommersche Schlossbibliothek: eine Bücherei in Handeinbänden ; Geschichte und Kulturgeschichte des 16. bis 19., speziell des 18. Jahrhunderts ... ; Auktion am 4. und 5. Dezember 1925 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20368#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst des Ostens—Mutter

693. Mazarin. - Von Karl Federn. Mchn., 1922. Gr. 8°. M. 16 Bild-
nistafeln. Brauner handgeb. Halbfrzbd. m. erhab. Bünden u.
reich. Rvg., Kgschn., Handpapier. 24.—

694. Meid. — Wassermann, Jakob. Donna Johanna von Ca-
sfilien. M. Ur-Steindrucken v. Hans Meid. Mchn., o. J. (1914.)
ln-4. Ozldr. 40.-

1. Dreiangeldruck. B. 0. v. Holten gedr., Bilder' m. d. Hand i. d. Pan-
Presse. Nr. 170 v. 500 Ex. auf van Geldern-Velin. Roter Ganzsaffianbd. m.
schw. Rschn., dekorativer Rvg. u. einf. Deckelgoldleiste. (Mühler.)

695. Meier~Graefe, J. Orlando u. Angelica. Ein Puppenspiel in 10
Akten. M. Steinzeichng. v. Erich Klossowski. Bln., 1912. In-
Fol. Hpgt. 25.-

Druck d. Textes b. Poeschel & Trepte, d. Lith. b. Clot, Paris. Steine zer-
stört. Handgeb. Hpgtbd. m. durchzog. Bünden, schw. Rschn. u. Rt.

696. Menzel, Ad. v. Briefe. M. Unterst, d. Erben d. Meisters ge-
sichtet u. hersg. v. H. Wolff. Eint v. O. Bie. M. 16 Zeichng. u.
d. z. d. Briefen gehörigen Federzchng. Bln., 1914. Handgeb.
Hpgtbd. m. 2 färb. Rschn., dekorativer Rvg., 3slg. Farbschn.,
handgearb. Uberzugspap. 18.—

697. Michel, Wilhelm. Das Teuflische und Groteske in der Kunst.
M. 97 Abb. Mchn., 1911. Hldrbd. m. grün. Rsch. 10.-

698. Michelangelo. — Michelangiolo Buonarotti. Dichtungen. Dtsch.
v. H. Nelson. Jena, 1914. Gzldr. 50.-

Titelholzschn. v. F. H. Ehmcke. Braun gebeizter Ziegenlederbd. a. echte
Bünde geheftet, schw. Rsch., Rvg., Innenkantenfilete. Die Rückenfelder
sind m. Blindprägung u. e. Stempel „Pegasus" ausgefüllt. Der Vorderdeckel
zeigt außen doppelte Fileten in Blinddruck, zur Mitte ein schmaleres Recht-
eck von 3 dünnen u. einer kräftigeren Linie begrenzt, das mit sich schnei-
denden Diagonalen u. Linienstempeln gefüllt ist. Kgschn. (Mühler.)

Monographien zur deutschen Kulturgeschichte: Hrsg. v. Georg
Sfeinhausen.

699. 1. Bartels, Ad. Der Bauer i. d. dtschn. Vergangenheit. M.
168 Abb. u. Beilagen n. Originalen a. d. 15.—18. Jhdt. Lpzg.,
1900. (Diederichs.) In-4. Titelzchng. v. HansThoma. Schw.
Halbsaffianbd. m. viol. Rsch., Rvg. Kgschn. u. handgearb.
Uberzugspapier.

Ausgabe auf Bütten. <

700. 2. Reicke, E. Der Gelehrte. M. 130 Abb. Lpzg., 1900. In-4.
Titel v. R. Engels. Einbd. wie oben.

701. 3. —. Lehrer u. Unferrichtswesen. M. 130 Abb. Lpzg., 1901.
In-4. Einbd. wie oben.

702. 4. H a m p e, T h. Die fahrenden Leute. M. 122 Abb. Lpzg.,
1902. In-4. Einbd. wie oben.

703. Boesch, H. Kinderleben. M. 149 Abb. Lpzg., 1900. In-4. Ti-
tel v. B. Pankok. Einband wie oben. Nr. 92 v. 100 Ex. auf
Bütten. je 10.-

704. München. — Album d. Alten Pinakothek zu München. 50 Far-
bendrucke. M. begleit. Texten u. e. hisfor. Einl. v. Fr. v. Reber.
Lpzg., 1918. In-4. Handgeb. Hpgtbd. 25.-

M. 2 färb. Lederauflagen, handvergoldet. Handgearb. Uberzugspapier.

705. Muther, Richard. Geschichte der Malerei. 3 Bde. Bln., 1920.
M. zahlreichen Abb. Handgebdn. Hpgtbde. m. Rvg. 75.—

Die beigesellen Preise sind unverbindliche Schalungen

77
 
Annotationen