Moderne Bucner
750. Tausend und eine Nacht. — Das Buch der Tausend Nächte und
der einen Nacht. Vollständige u. in keiner Weise gekürzte
Ausg. nach d. vorhandenen orientalischen Texten besorgt v.
Cary von Karwath. 18 Bde. M. 46 (erot.) Heliograv., Lichtdr.
u. Radierungen v. C h o i s L e C o n i n (Bayros), E. Ranfei,
R. Matthieux, R. Chapelin, F. d'Or, R. Kirchner in besonderer
Mappe. Gr. 8°. Wien, C. W. Stern. 1906-14. Prachtvolle hand-
gebundene rotbraune Or.-Hfrzbde. a. 5 Bünden m. Leder-
ecken, Kopfgoldschn., goldgepr. färb. Rückenschildchen, orna-
mental. Rückenvg. u. färb, Uberzugpapier. . 180.—
Hayn-G. V, 278. Hergestellt als Privatdruck für Subskribenten in einer
Aufl. v. 520 handnumer. Ex.
751. —. Arabische Erzählungen. Z. erst. Mal a. d. Urtext vollst,
übers, v. Gust Weil. M. 120 mehrfarb. u. 80 einfarb. Bildern
v. F. Schulk-Weiiel. Neu hrsg. v. L. Fulda. 4 Bde. gr. 4°. Bln.,
o. J. Hfrzbde. 100.-
Siehe Abb. auf Tafel VIII.
Graue Saffianbde. m. rot. u. gelb. Lederauflage f. Rt. u. Bandzahl, reicher
Rvg., handgearb. Uberzugspapiere u. Kgschn.
Tempelklassiker. Von diesen anerkannt vorzüglichen deut-
schen Dichter-Ausgaben gelangt im folgenden eine Reihe zur
Versteigerung, von der jeder Band m. d. Hand ganz in bestes
Ziegenleder gebunden wurde und reich handvergoldet. Die
Vergoldung geschah nach Entwurf v. E. R. Weih, d. auch die
Ausstattung u. d. Schrift f. diese Klassikerreihe schuf: Der
Rücken enth. oben 2 färb. Lederschildchen f. Namen u. In-
halt, i. d. Mitte eine Ellipse m. wechselnden Vignetten, unten
e. Umrahmung f. d. Bandzahl., dazwischen kleine Füllstempel.
Die Deckel werden v. e. hübschen Bordüre eingesäumt m. Eck-
rosetlen. Dieselbe Bordüre fakt d. Rücken u. d. Titelschilder
ein. Sämtliche Bände haben Kopfgoldschnitt. (Mühler.)
752. G o e t h e. Die poetischen Schriften in 15 Bdn. Hrsg.: Deibel,
Heimann, Jahn, Krähe, Prinh, Unger, Zaunerf, Zeitler. Braunes
Ziegenldr. 180.—
753. E c k e r m a n n, ]. P. Gespräche m. Goethe i. d. lekfen Jahren
s. Lebens. 1823—32. 2 Bde. Hrsg. v. Monly Jacobs. Braun.
Ziege. 24.—
754. Hebel, Peter. Poetische Werke in 1 Bd. Hrsg. v. E.
Slraufc. Braunes Ziegenldr. 12.—
755. Heine, Heinrich. Sämtliche Werke in 10 Bdn. Hrsg.:
Daffis, Fürst, Unger, Zeitler. Der 10. Bd. enthält Heines Le-
ben, Werke u. Briefe v. Dr. Rud. Fürst. Braun Ziege. 120.—
756. L e s s i n g, G. E. Gesammelte Werke in 6 Bdn. Hrsg.: Hei-
mann, Krähe, Olshausen, Zeitler. Braun gebeizte Ziege. 75.—
757. M ö r i k e, Ed. Sämtliche Werke in 3 Bdn. Hrsg. v. Fr. Deibel.
Braun Kalbldr. 36.—
758. S c h i 11 e r, F r. Sämtliche Werke in 13 Bdn. Hrsg. v. Harnack,
Heimann, Kluckhohn, List, Merker, Streit, Strich Fr. u. W., Zeit-
ler. Braun Ziegenldr. 150.—
Die beigeseklen Preise sind unverbindliche Schätzungen
82
750. Tausend und eine Nacht. — Das Buch der Tausend Nächte und
der einen Nacht. Vollständige u. in keiner Weise gekürzte
Ausg. nach d. vorhandenen orientalischen Texten besorgt v.
Cary von Karwath. 18 Bde. M. 46 (erot.) Heliograv., Lichtdr.
u. Radierungen v. C h o i s L e C o n i n (Bayros), E. Ranfei,
R. Matthieux, R. Chapelin, F. d'Or, R. Kirchner in besonderer
Mappe. Gr. 8°. Wien, C. W. Stern. 1906-14. Prachtvolle hand-
gebundene rotbraune Or.-Hfrzbde. a. 5 Bünden m. Leder-
ecken, Kopfgoldschn., goldgepr. färb. Rückenschildchen, orna-
mental. Rückenvg. u. färb, Uberzugpapier. . 180.—
Hayn-G. V, 278. Hergestellt als Privatdruck für Subskribenten in einer
Aufl. v. 520 handnumer. Ex.
751. —. Arabische Erzählungen. Z. erst. Mal a. d. Urtext vollst,
übers, v. Gust Weil. M. 120 mehrfarb. u. 80 einfarb. Bildern
v. F. Schulk-Weiiel. Neu hrsg. v. L. Fulda. 4 Bde. gr. 4°. Bln.,
o. J. Hfrzbde. 100.-
Siehe Abb. auf Tafel VIII.
Graue Saffianbde. m. rot. u. gelb. Lederauflage f. Rt. u. Bandzahl, reicher
Rvg., handgearb. Uberzugspapiere u. Kgschn.
Tempelklassiker. Von diesen anerkannt vorzüglichen deut-
schen Dichter-Ausgaben gelangt im folgenden eine Reihe zur
Versteigerung, von der jeder Band m. d. Hand ganz in bestes
Ziegenleder gebunden wurde und reich handvergoldet. Die
Vergoldung geschah nach Entwurf v. E. R. Weih, d. auch die
Ausstattung u. d. Schrift f. diese Klassikerreihe schuf: Der
Rücken enth. oben 2 färb. Lederschildchen f. Namen u. In-
halt, i. d. Mitte eine Ellipse m. wechselnden Vignetten, unten
e. Umrahmung f. d. Bandzahl., dazwischen kleine Füllstempel.
Die Deckel werden v. e. hübschen Bordüre eingesäumt m. Eck-
rosetlen. Dieselbe Bordüre fakt d. Rücken u. d. Titelschilder
ein. Sämtliche Bände haben Kopfgoldschnitt. (Mühler.)
752. G o e t h e. Die poetischen Schriften in 15 Bdn. Hrsg.: Deibel,
Heimann, Jahn, Krähe, Prinh, Unger, Zaunerf, Zeitler. Braunes
Ziegenldr. 180.—
753. E c k e r m a n n, ]. P. Gespräche m. Goethe i. d. lekfen Jahren
s. Lebens. 1823—32. 2 Bde. Hrsg. v. Monly Jacobs. Braun.
Ziege. 24.—
754. Hebel, Peter. Poetische Werke in 1 Bd. Hrsg. v. E.
Slraufc. Braunes Ziegenldr. 12.—
755. Heine, Heinrich. Sämtliche Werke in 10 Bdn. Hrsg.:
Daffis, Fürst, Unger, Zeitler. Der 10. Bd. enthält Heines Le-
ben, Werke u. Briefe v. Dr. Rud. Fürst. Braun Ziege. 120.—
756. L e s s i n g, G. E. Gesammelte Werke in 6 Bdn. Hrsg.: Hei-
mann, Krähe, Olshausen, Zeitler. Braun gebeizte Ziege. 75.—
757. M ö r i k e, Ed. Sämtliche Werke in 3 Bdn. Hrsg. v. Fr. Deibel.
Braun Kalbldr. 36.—
758. S c h i 11 e r, F r. Sämtliche Werke in 13 Bdn. Hrsg. v. Harnack,
Heimann, Kluckhohn, List, Merker, Streit, Strich Fr. u. W., Zeit-
ler. Braun Ziegenldr. 150.—
Die beigeseklen Preise sind unverbindliche Schätzungen
82