PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3
Nr. 130. Locher, Apologia.
132 LUDUS SEPTEM SAPIENTIUM, de astrei regii adolescentis
educatione, periculis, liberatione antchac latino idiomate nun-
quam editus (übersetzt v. Franz Modius). Francofurti ad M.,
Paul Reffeier, imp. Sigism. Feyrabent, o. J. (um 1586). Mit
37 Holzschnitten. 104 Bl. K1.-8". Pp.
Graesse VI. 1. 304. Vgl. Goedeke I. 348. II. 10. Lateinische Ausgabe des deutschen
Volksbuches von den sieben weisen Meistern, j
133 LUTHER, M. Die zehen gepot gottes. 0. 0., Dr. u. J. (Nürnberg,
Jobst Gutknecht, 1518.) 4 Bl. 4°. Halbmaroq.
L. W. I. S. 248. A. — Dommer 7. — Weller 1532. — Kuczynski 1371. — Cohrs, Evang.
Katechismusversuche, I. S. 3. (Letztere beiden geben ein anderes Druckjahr u. e.
anderen Druckort an.) Diese „Kurze Auslegung", die einen gedrängten Auszug aus
den Predigten darstellt, die Luther vom Ende Juni 1516 bis Fastnacht 1517 dem
Volk in Wittenberg über die zehn Gebote gehalten hatte, ist Luthers frühester
Versuch zu einem Katechismusstücke.
134 — Die gantz handlung so mit Doctor Martino Luther täglichen
dweil er vff dem Reychstag zu Wurmbs gewesst ergangen ist vffs
kürzest begriffen. Ein sendtbrieff von Luther nach seinem
Abscheid von Wurmbs an die stendt des heiligen Reichs da selbst
versamlet von Erydburg geschickt. O. O., u. J. 8 Bll. Kart.
Nicht bei Knaake; Kuczynski u. Dommer.
135 •— Uon welltlicher vberkeytt wie weytt man yhr gehorsam
schuldig sey. Wittemberg, Nickel Schyrlentz, 1523. Mit
hübscher Titelbordüre. 26 Bl. 4°. Hlederbd.
L. W. XI. S. 230. B. Randbemerkungen von alter Hand.
48
Nr. 130. Locher, Apologia.
132 LUDUS SEPTEM SAPIENTIUM, de astrei regii adolescentis
educatione, periculis, liberatione antchac latino idiomate nun-
quam editus (übersetzt v. Franz Modius). Francofurti ad M.,
Paul Reffeier, imp. Sigism. Feyrabent, o. J. (um 1586). Mit
37 Holzschnitten. 104 Bl. K1.-8". Pp.
Graesse VI. 1. 304. Vgl. Goedeke I. 348. II. 10. Lateinische Ausgabe des deutschen
Volksbuches von den sieben weisen Meistern, j
133 LUTHER, M. Die zehen gepot gottes. 0. 0., Dr. u. J. (Nürnberg,
Jobst Gutknecht, 1518.) 4 Bl. 4°. Halbmaroq.
L. W. I. S. 248. A. — Dommer 7. — Weller 1532. — Kuczynski 1371. — Cohrs, Evang.
Katechismusversuche, I. S. 3. (Letztere beiden geben ein anderes Druckjahr u. e.
anderen Druckort an.) Diese „Kurze Auslegung", die einen gedrängten Auszug aus
den Predigten darstellt, die Luther vom Ende Juni 1516 bis Fastnacht 1517 dem
Volk in Wittenberg über die zehn Gebote gehalten hatte, ist Luthers frühester
Versuch zu einem Katechismusstücke.
134 — Die gantz handlung so mit Doctor Martino Luther täglichen
dweil er vff dem Reychstag zu Wurmbs gewesst ergangen ist vffs
kürzest begriffen. Ein sendtbrieff von Luther nach seinem
Abscheid von Wurmbs an die stendt des heiligen Reichs da selbst
versamlet von Erydburg geschickt. O. O., u. J. 8 Bll. Kart.
Nicht bei Knaake; Kuczynski u. Dommer.
135 •— Uon welltlicher vberkeytt wie weytt man yhr gehorsam
schuldig sey. Wittemberg, Nickel Schyrlentz, 1523. Mit
hübscher Titelbordüre. 26 Bl. 4°. Hlederbd.
L. W. XI. S. 230. B. Randbemerkungen von alter Hand.
48