Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 144): Manuskripte, Inkunabeln, Holzschnittbücher, Chroniken und Topographien, Kostüme und Uniformen, Ansichten und Farbstiche, Bibliographie, Verschiedenes ; Beiträge aus anderem Besitz - Kunstgeschichte, französische Literatur des 18. Jahrhunderts u.a. : am 24. und 25. Mai 1935 — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5647#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG 144 AM 10. UND 11. MAI 1935

163 Der alt vnd new Bruder NO LH ARD, darin vil alter Propheceien
vnd Pratick auff dreyerley Reich, Römisch, Frantzosisch, vnnd
Türckisch. Zu Basel von einer jungen Burgerschafft gespielt inn
der Faßnacht. O. 0. u. J. (Straßburg, Jac. Cammerlander, um
1545). Mit Titelholzschnitt, Bordüre auf jeder Seite,
20 Holzschnitten im Text und " Druckermarke am
Schluß. 40 Bl. 4°. Pp.

Goedeke II. 316.1 a. — Freie Bearbeitung des alten Spiels von Pamphilus Gengen-
bach (Goedeke II. 148. 19), dem hier die polemische Richtung gegen den Papst
gegeben ist. (Vgl. Goedeke, Gengenbach, S. 462). Als Verfasser kommt der Drucker
Cammerlander selbst oder Jacob Vielfeld in Frage, wahrscheinlich haben beide
daran gearbeitet. (Vgl. A. D. B. XXXIX. 677.) Bl. 1 ohne Textverlust unten aus-
gebessert. Stellenweise oben beschnitten.

164 OPYSCYLYM de varijs Judeorum et gentilium de Christo
Testimonijs. Oppenheim (Jakob Köbel, um 1514). Mit 3 kl.
Holzschnitten a. d. Titel, 1 kl. Holzschnitt im Text,
u. Initialen. 8 Bl. 4°. Pgt.

Roth S. 32,18, 3. — Proctor 11 926. — Breitrandiges Exemplar, an der Seite und unten
unbeschnitten.

Siehe die Abbildung auf Seite 56

165 OTTO FRISINGENSIS episcopus. Rerum ab origine mundi ab
ipsius usque tempora gestarum libri octo. Eiusdem De gestis
Friderici primi Aenobarbi Caes. Aug. libri duo. Radevici
Phrisingensis eccles. canonici libri duo de eiusdem Friderici imp.
gestis. (Edidit Joa. Cuspinianus.) Argentorati, ex aedibus
Matthiae Schurerii, ductu. Leon, et Lucae Alantsee fratrum,
1515. Mit 2 schönen Titeleinfassungen von Urs Graf,
Verlege rmarke u. vielen Initialen. 213 Bll., Folio. Gepr.
Lederholzbd.

Schmidt 152. — Nicht bei Proctor.

166 OVID. Epistole vulgare in octaua rima instoriato noua stampa.
Milano, Rocho e Fratelli da Valle ad instantia de Nicolo da
Gorgonzola, 1518. Mit Holzschnitt und ornamentaler
Holzschnittleiste auf dem Titel, 20 Holzschnitten im
Text, und Druckerzeichen. 46 Bl. 4°. Ppbd.

Nicht bei Duplessis, Kristeller, Gamba, Haym, Schweiger, Brunet und Graesse. Vgl.
Essling I, 2. 1136. — Etwas fleckig, ziemlich wurmstichig; Stempel auf dem Titel.

167 PACK'SCHE HÄNDEL. — Ferdinand König von Böhmen und
Ungarn. Mandat wegen des angeblichen Bündnisses zwischen
ihm selbst, Kurfürst Joachim von Brandenburg, Herzog Georg
von Sachsen und anderen katholischen Ständen gegen Philipp
Landgraf von Hessen und Johann (den Beständigen) Kurfürsten
von Sachsen, „Geben auf sant Wenzels Perg in vnser Kunigk-
lichen Stat Prag" 1. Juni 1528. (Gedruckt: Prag, Pawel Severyn
von Kapi Hora, 1528.) Ein Bl. 50. Z. Gr.-qu.-fol.

Schottenloher, S. 126.

Mit eigenhändigen Unterschriften von vier Würdenträgern: J. v. Puchaim, einem
Kanzler, Rudolf v. Hohenfeld und Hans v. Greyßeneck. Siegel etwa zur Hälfte ab-
genommen. Sehr seltener Druck von Prag.

55
 
Annotationen