PAUL GRAUPE /BERLIN W9 /BELLEVUESTRASSE 3
256 MERIAN, M. Topographia Germaniae Inferioris, die XVII
Niederländischen Provintien. Franckfurt, o. J. (1659).
Mit Kupfertitel, 12 Karten und 155 Ansichten und
Plänen, auf 108 Kupfertafeln. Fol. Neuer Hpgtbd.
Schuchhard 67. — Eckardt 153.
257 —■ Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae,
Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc.: D. i. Beschreibung vnd Ab-
bildung der Stätt vnd Platz in den Österreichische Lande,
Under vnd Ober Österreich, Steyer, Kärndten, Crain vnd Tyrol.
Franckfurt a. M., Merian, 1649. Mit Kupfertitel, 6 Karten
und 123 Ansichten auf 88 Kupfertafeln. — Anhang. Ebd.
1656. Mit 2 Karten und 28 Ansichten auf 18 Kupfertafeln.
— Absonderliche Beschreibung der Herrschafften Windhaag,
Reichenau, Horn, Drosendorff, vnd Petronell. Ebda. 1656. Mit
1 Karte, 3 Ansichten auf 2 Kupfertafeln und 1 Münz-
tafel. Fol.
Schuchhard L 6, 10. — Eckardt S. lllfg. Erste Ausgaben mit vorzüglichen Ab-
drücken der Kupfer. — Es felüen im Hauptteil das Bad zu Baden, im 2. Anhang die
Münztafel. —- Beigebunden:
--Boheim vnd Mähren vnd Schlesien. Franckfurt,
Merian, 1650. Mit Kupfertitel, 3 Karten und 35 Ansichten
auf 34 Kupfertafeln.
Schuchhard 14. Erste Ausgabe mit vorzüglichen Abdrücken der Kupfer. Die
große Ansicht von Prag und die Ansicht von Teschen fehlen.
In einem Bande. Fol. Alter Halblederband.
258 — Westphälischer Craiss. 0. 0. u. J. (Frankfurt a. M.,
1647). Mit Kupfertitel, 1 Karte und 86 Ansichten auf
50 Taf. Fol. Neuer Hpgtbd.
Schuchhardt 49. — Eckardt S. 99—104. Erste Ausgabe.
Titelblatt ausgeschnitten und aufgezogen, einige Ausbesserungen.
259 METEREN, EMAN. V. Historische beschreibung des Niderlen-
dischen Kriegs. 3 Bde. Arnheim, Joh. Janssen, 1614—1620.
Mit 3 Kupfertiteln, Meterens Porträt, einer großen
gestochenen Karte und 68 großen Porträts, Carl
v. Sichern u. Simon van de Passe del. et sc. Folio.
Schwsldr. u. Pgt.
Graesse IV. 506. Umfassendes Geschichtswerk, besonders wertvoll durch die schönen
Porträts.
260 Die MEYSSENISCHE CRONICA wye dye hochgeboren Fürsten
von Meyssen etc. Erst christlichen glawben an genomen vnnd
herkommen syndt. (Erfurt, Matth. Moler, um 1520.) Mit
schönem, großem Titelholzschnitt: Das sächsische
Wappen. 16 Bl. 4°. Hbpgt.
Weiler ] 350. — Sicht bei Praetor.
82
256 MERIAN, M. Topographia Germaniae Inferioris, die XVII
Niederländischen Provintien. Franckfurt, o. J. (1659).
Mit Kupfertitel, 12 Karten und 155 Ansichten und
Plänen, auf 108 Kupfertafeln. Fol. Neuer Hpgtbd.
Schuchhard 67. — Eckardt 153.
257 —■ Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae,
Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc.: D. i. Beschreibung vnd Ab-
bildung der Stätt vnd Platz in den Österreichische Lande,
Under vnd Ober Österreich, Steyer, Kärndten, Crain vnd Tyrol.
Franckfurt a. M., Merian, 1649. Mit Kupfertitel, 6 Karten
und 123 Ansichten auf 88 Kupfertafeln. — Anhang. Ebd.
1656. Mit 2 Karten und 28 Ansichten auf 18 Kupfertafeln.
— Absonderliche Beschreibung der Herrschafften Windhaag,
Reichenau, Horn, Drosendorff, vnd Petronell. Ebda. 1656. Mit
1 Karte, 3 Ansichten auf 2 Kupfertafeln und 1 Münz-
tafel. Fol.
Schuchhard L 6, 10. — Eckardt S. lllfg. Erste Ausgaben mit vorzüglichen Ab-
drücken der Kupfer. — Es felüen im Hauptteil das Bad zu Baden, im 2. Anhang die
Münztafel. —- Beigebunden:
--Boheim vnd Mähren vnd Schlesien. Franckfurt,
Merian, 1650. Mit Kupfertitel, 3 Karten und 35 Ansichten
auf 34 Kupfertafeln.
Schuchhard 14. Erste Ausgabe mit vorzüglichen Abdrücken der Kupfer. Die
große Ansicht von Prag und die Ansicht von Teschen fehlen.
In einem Bande. Fol. Alter Halblederband.
258 — Westphälischer Craiss. 0. 0. u. J. (Frankfurt a. M.,
1647). Mit Kupfertitel, 1 Karte und 86 Ansichten auf
50 Taf. Fol. Neuer Hpgtbd.
Schuchhardt 49. — Eckardt S. 99—104. Erste Ausgabe.
Titelblatt ausgeschnitten und aufgezogen, einige Ausbesserungen.
259 METEREN, EMAN. V. Historische beschreibung des Niderlen-
dischen Kriegs. 3 Bde. Arnheim, Joh. Janssen, 1614—1620.
Mit 3 Kupfertiteln, Meterens Porträt, einer großen
gestochenen Karte und 68 großen Porträts, Carl
v. Sichern u. Simon van de Passe del. et sc. Folio.
Schwsldr. u. Pgt.
Graesse IV. 506. Umfassendes Geschichtswerk, besonders wertvoll durch die schönen
Porträts.
260 Die MEYSSENISCHE CRONICA wye dye hochgeboren Fürsten
von Meyssen etc. Erst christlichen glawben an genomen vnnd
herkommen syndt. (Erfurt, Matth. Moler, um 1520.) Mit
schönem, großem Titelholzschnitt: Das sächsische
Wappen. 16 Bl. 4°. Hbpgt.
Weiler ] 350. — Sicht bei Praetor.
82