" Albrecht Altdorfer
82b Tod Mariae. In einem einfachen gewölbten Raum, der im
Hintergrund ein Gitterfenster zeigt, ein hohes geschnitztes
Bett, auf dem in Blickrichtung Maria in blauem Kleid mit
weißem Kopftuch betend ruht. Rechts Petrus, links ein
Ministrant. Den Raum füllen die Gestalten der übrigen zehn
Apostel. Holz. H. 85 cm, Br. 77 cm. (19)
Gutachten: M. J. Friedländer.
Gegenstück zur vorhergehenden Nummer.
Tafel 10b.
Adriaen Frans Baudewijns
Brüssel, 1644—1711
83 Landscbafl. Links Waldweg zwischen hohen braunen Bäumen,
darauf Reiter, Wagen und Fußgänger. Rechts grüne Lichtung,
im Hintergrund Schloß. Blauer bewölkter Himmel. Lein-
wand. H. 42 cm, Br. 59 cm. (j)
A. Cornelisz. Beeldemaker
Rotterdam, Haag, um 1625 — nach 1689
84 Italienische Hügellandschafl mit Burgruine und Wasserlauf, im
Vordergrund Hundemeute, weiter nach hinten reitendes Paar,
öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: A. Beeldemaker
1673- (27)
Ambrosius Benson
Brügge, tätig 1519—1550
8 5 Anbetung der Könige. In reich ornamentierter Renaissancehalle
mit Ausblick in Landschaft rechts sitzend Maria in dunklem
Gewand und weißem Kopftuch, das Kind haltend, dem sich
von links anbetend die drei Könige mit Gefolge nähern.
Hinter Maria stehend Petrus in rotem Mantel. Holz.
H. 87 cm, Br. 62 cm. Oben ausgeschweift. G. R. (38)
Gutachten: M. J. Friedländer, April 1935.
Tafel 13.
32
82b Tod Mariae. In einem einfachen gewölbten Raum, der im
Hintergrund ein Gitterfenster zeigt, ein hohes geschnitztes
Bett, auf dem in Blickrichtung Maria in blauem Kleid mit
weißem Kopftuch betend ruht. Rechts Petrus, links ein
Ministrant. Den Raum füllen die Gestalten der übrigen zehn
Apostel. Holz. H. 85 cm, Br. 77 cm. (19)
Gutachten: M. J. Friedländer.
Gegenstück zur vorhergehenden Nummer.
Tafel 10b.
Adriaen Frans Baudewijns
Brüssel, 1644—1711
83 Landscbafl. Links Waldweg zwischen hohen braunen Bäumen,
darauf Reiter, Wagen und Fußgänger. Rechts grüne Lichtung,
im Hintergrund Schloß. Blauer bewölkter Himmel. Lein-
wand. H. 42 cm, Br. 59 cm. (j)
A. Cornelisz. Beeldemaker
Rotterdam, Haag, um 1625 — nach 1689
84 Italienische Hügellandschafl mit Burgruine und Wasserlauf, im
Vordergrund Hundemeute, weiter nach hinten reitendes Paar,
öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: A. Beeldemaker
1673- (27)
Ambrosius Benson
Brügge, tätig 1519—1550
8 5 Anbetung der Könige. In reich ornamentierter Renaissancehalle
mit Ausblick in Landschaft rechts sitzend Maria in dunklem
Gewand und weißem Kopftuch, das Kind haltend, dem sich
von links anbetend die drei Könige mit Gefolge nähern.
Hinter Maria stehend Petrus in rotem Mantel. Holz.
H. 87 cm, Br. 62 cm. Oben ausgeschweift. G. R. (38)
Gutachten: M. J. Friedländer, April 1935.
Tafel 13.
32