Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gurlitt, Johannes; Müller, Cornelius [Hrsg.]
J. Gurlitt's archäologische Schriften — Altona, 1831

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5893#0430
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
418

müht hatte, hat der Kardinal Albani den Mailändischen
Herausgebern mitgetheilt. Die Anmerkungen berichtigen
theils Fehler, aber bei weitem nicht alle; selbst die falsch-
geschriebenen Namen sind geblieben; theils enthalten sie
beiläufige antiquarische und naturhistorische Erläuterungen.
Auch ist das in Winckelmann zu kurz gerathene Kapitel
über die Malerei hier ergänzt. Diese Zusätze findet man
ausgezogen in Jagemann's Magazin der Italienischen Lite-
ratur. S. Bibliothek der schönen Wiss. und Künste Band
26. Stück 1. S. 54 — 100. Göttingische gelehrte Anzei-
gen 1781, Zugabe Stück 2. — Die Römische Uebersez-
zung ist unter dem Titel erschienen: Storia degli Arti
del disegno presso gli Antichi di Giovanni Winckelmann.
Tradotta del Tedesco in questa edizione corretta ed au-
mentata daü'Abate Carlo Fea, Giureconsulto. Rom, Tom. 1.
1*83. Tom 2. 1184. Tom. 3. Rom. 1784. S. Gotting,
gel. Anz. 1784 Stück 203. 1785 Stück 154. 1787. S. 2080.

Monumenti antichi inediii. Rom 1767 und 1768.
2 Tora. Fol. *) (36 Rthlr.) — Der Buchhändler Stahl-
baum in Berlin fing im J. 1780 an, diess Werk nachzu-
stechen, und wollte es in sechs Heften liefern, wozu der
Bibliothekar D. Biester den italienischen Text in's Deut-
sche übersetzen sollte. Es erschien aber nur ein Heft.
Nachher ist das ganze Werk zu Berlin bei Schöne nach-
gestochen und übersetzt erschienen [in 2 Bden., gr. Fol.
mit vierfachem Register, und 208 grossen Kupfertafeln,

*) Als Anhang zu den Monumenti inediii erschien zu Rom 1772:
Richerche sopra un Apolline dclla villa dcll' Card. Aless. Albani,
con 3 Fig. — Auszüge aus den Monum. ined. stehen im Deutsch.
Merkur 1776. St. 11. S. 97- 105. C.
 
Annotationen