Metadaten

H. G. Gutekunst; Keller, Bernhard [Oth.]
Catalog der berühmten Kupferstich-Sammlung des verstorbenen Herrn Bernhard Keller, Senators zu Schaffhausen, welche Montag, den 22. Mai 1871 und folgende Tage zu Stuttgart öffentlich versteigert werden (Katalog Nr. 6) — Stuttgart: Druck der J.B. Metzler'schen Buchdruckerei, 1871

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57477#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auctions-Bedingungen.

Die Versteigerung geschieht gegen Baarzahlung und werden die aus-
wärtigen Herren Auftraggeber ersucht, ihre Commissionäre mit Baarkasse
zu versehen.
Aufträge erbittet man sich womöglich 8 Tage vor der Versteigerung
und können jene Herren Auftraggeber, welche bereits mit dem Unter-
zeichneten in Verbindung stehen, den Betrag des Erstandenen nach Em-
pfang der Factura — aber dann gef. sofort — einsenden.
Es wird ferner ersucht, die Preise bei den Commissionen möglichst
genau zu bestimmen, damit bei Aufträgen von mehreren Seiten auf Einen
und denselben Gegenstand keine Schwierigkeiten entstehen können.
Wo im Cataloge nichts Gegentheiliges bemerkt ist, sind die verschie-
denen Nummern von bester Erhaltung und die modernen Blätter mit ge-
nügendem Rande versehen; das theilweise angeführte Mass ist der alt-
französische Fuss, wie er in Bartsch’s Peintre-graveur angenommen.
Reclamationen werden nur innerhalb 5 Wochen vom Datum der Auc-
tion an berücksichtigt.
Die Versteigerung findet nicht ganz nach der laufenden Nummer
des Catalogs statt, sondern in der nebenangeführten Ordnung; nach Be-
endigung der Auction sind gedruckte Preislisten zu haben. Die Samm-
lung ist den Kunstfreunden in der Woche vor der Auction in meinem
Geschäftslocale zugänglich.
Der Catalog ist von mir direct oder von Herrn C. G. Börner in
Leipzig zu dem Preise von 10 Sgr. — 36 kr. oder von der Extra-Aus-
gabe auf grossem Velin-Papiere zu 20 Sgr. — fl. 1. 12. zu beziehen.
Die bekannten Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes
sind mit Catalogen versehen und übernehmen auch Aufträge, ebenso der
Unterzeichnete

H. G. Gutekiinst,
Canzleistrasse 3 6.
 
Annotationen