Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

99
Raimond la Fage.
Zeichner und Kadirer, geb. auf der Insel Albigeois 1650, gest. zu Rom 1684.
1491. Divers sujets tires de l’histoire de Toulouse, 11 Bl., gestochen
von Ertinger, gross quer Fol.
Schöne Abdrücke.
Jeremias Falck.
Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Danzig um 1620, gest. zu Hamburg um 1667.
1492. Johannes predigt in der Wüste, nach Bloemaert, 1661, quer
gross Fol.
Hauptblatt in brillantem Abdruck, wenig defect, fleckig und aufge-
zogen.
1493. Christus am Kreuz, genannt »le Christ ä l’eponge«, nach van
Dyck,
SchöJ =
1494. Die KeJ
MathajE
BriUjE-
— CM
bnll =r
1497. Ansicl=_
SupeE N
P;E"
— CO
Historie —
1498. PharaE"
SuptE-^
1100 Dio R=_
— CO
=-
1502. Fünf —
SeluE
fgezogen.
’alck, Suyderhoef,
Raimond la Fage.
Zeichner und Kadirer, geb. auf der Insel Albigeois 1650, gest. zu Rom 1684.
1491. Divers sujets tires de l’histoire de Toulouse, 11 Bl., gestochen
von Ertinger, gross quer Fol.
Schöne Abdrücke.
Jeremias Falck.
Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Danzig um 1620, gest. zu Hamburg um 1667.
1492. Johannes predigt in der Wüste, nach Bloemaert, 1661, quer
gross Fol.
Hauptblatt in brillantem Abdruck, wenig defect, fleckig und aufge-
zogen.
1493. Christus am Kreuz, genannt »le Christ ä l’eponge«, nach van
Dyck,
SchöJ =
1494. Die KeJ
MathajE
BriUjE-
— CM
bnll =r
1497. Ansicl=_
SupeE N
P;E"
— CO
Historie —
1498. PharaE"
SuptE-^
1100 Dio R=_
— CO
=-
1502. Fünf —
SeluE
fgezogen.
’alck, Suyderhoef,