Metadaten

H. G. Gutekunst; Keller, Bernhard [Oth.]
Catalog der berühmten Kupferstich-Sammlung des verstorbenen Herrn Bernhard Keller, Senators zu Schaffhausen, welche Montag, den 22. Mai 1871 und folgende Tage zu Stuttgart öffentlich versteigert werden (Katalog Nr. 6) — Stuttgart: Druck der J.B. Metzler'schen Buchdruckerei, 1871

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57477#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

1811. Der See von Albano, Gegenstück.
Ebenso.
1812. »I sepolcri del Pussino«, nach G. Poussin, quer roy. Pol.
Brillanter alter Abdruck mit breitem Rand.
1813. »II temporale«, nach demselben, Gegenstück.
Ebenso.
1814. Rinaldo und Armida, nach demselben, quer roy. Pol.
Ebenso.
1815. Der Rheinfall bei Schaffhausen, nach Schalch, quer gross Fol.
Superber Abdruck mit vollem Rand.
1816. Dasselbe Blatt.
Zwei Probedrücke.
1817. Das Monument des Salomon Gessner, nach Wüst, quer Fol.
Schöner Abdruck.
1818. Folge von römischen Ansichten, 6 Bl., quer Fol.
Schöne alte Abdrücke.
Jean Godefroy.
Maler und Kupferstecher, geb. in London 1771, gest. in Paris 1839.
1819. Le congres de Vienne, nach Isabey, quer roy. Fol.
Hauptblatt in vorzüglichem Abdruck nebst dem Erklärungsblatt.
FranQois Godefroy.
Kupferstecher, geb. zu Rouen 1748, gest. zu Paris 1819.
1820. »Les nappes d’eau«. Schöne Landschaft mit Wasserfall, nach
Leprince, quer gross Fol.
Brillanter Abdruck, im Rande unten etwas wasserfleckig.

Jacob Gole.
Zeichner und Kupferstecher in Schwarzkunst, geb. zu Amsterdam 1660, gest. daselbst 1737.
1821. Christus am Kreuz, nach Le Brun »J. Gole exc.«, 4°.
Vorzüglicher Abdruck.

Hendrik Goltzius.
Berühmter Kupferstecher, geb. zu Mühlbrecht im Cleve’schen 1558, gest. zu Harlem 1616.
Stiche nach eigener Composition.
1822. Die berühmte Folge der Meisterwerke, Scenen aus der Kind-
heit Jesu. B. 15—20, 6 Bl.
Superbe gleichmässige Abdrücke, mit Rand, von schönster Erhaltung.
1823. Die Geburt Christi, unvollendete Platte B. 21.
Vorzüglicher Abdruck des zweiten Zustandes mit der Jahrzahl 1615
und mit Rand.
 
Annotationen