Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hahm, Konrad
Deutsche Volkskunst — Jedermanns Bücherei: Breslau: Ferdinand Hirt, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73719#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Schriftennachweis

Ch. Rank, Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses. Aus Natur
und Geisteswelt, Bd. 121. Leipzig und Berlin 1921.
Alexander Schöpp, Alte volkstümliche Möbel und Raumkunst aus
Norddeutschland. Elberfeld 1920.
Alexander Schöpp, Alte deutsche Bauernstuben. Elberfeld 1921.
Rudolf Uebe, Deutsche Bauernmöbel. Berlin 1924.
Karl Spieß, Die deutschen Volkstrachten. Aus Natur und Geisteswelt,
Bd. 342. Leipzig 1911.
Rose Julien, Die deutschen Volkstrachten. München 1912.
Friedrich Hottenroth, Deutsche Volkstrachten. Frankfurt a. M. 1923.
Karl Gröber, Kinderspielzeug aus alter Zeit. Berlin 1928.
Adolf Spamer, Das kleine Andachtsbild vom 14. bis 20. Jahrhundert.
München 1930.
John Meier, Kunstlieder im Volksmunde. Halle 1906. Derselbe:
Volksliedstudien, Straßburg 1917.
Das Volkswerk, herausgegeben im Auftrage der Deutschen Volkskunst-
kommission von J. M. Ritz und A. Spamer. Verlag Dr. B. Filser,
Augsburg. Bisher erschienen: Karl Gröber, Alte Oberammergauer
Hauskunst 1930; Rudolf Kriß, Volkskundliches aus altbayerischen
Gnadenstätten, 1931.
Heimatmuseen
Otto Lehmann, Die volkskundliche Aufgabe der Heimatmuseen.
Museumskunde, Neue Folge I, H. 2—4.
Wilh. Peßler, Das Heimatmuseum im deutschen Sprachgebiet als
Spiegel der deutschen Kultur. München 1927.
Heimatmuseen, Wesen und Gestaltung. Namens der Staatlichen Stelle
für Naturdenkmalpflege in Preußen herausgegeben von Walther
Schönichen. Berlin 1928.
 
Annotationen