JEDERMANNS BÜCHEREI
Japan. Von Geh. Studienrat Dr. F. W. Paul Lehmann ft
Südamerika. Von Dr. B. Brandt, o. Professor an der Univ.Prag.
Afrika. In 3 Bänden. Erster Teil: Allgemeine Übersicht. Von
Dr. Franz Thorbecke, o. Professor an der Universität Köln.
Die Polarwelt. Von Dr. Hans Rudolphi, Privatdozent an der
Universität Leipzig.
Ozeane in der Politik und Staatenbildung. Von Dr. Josef
März, Berlin.
In Vorbereitung:
Allgemeine Meereskunde und maritime Meteorologie. Von
Dr. G. Wüst, Kustos am Institut für Meereskunde Berlin.
Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal). Von Dr. Hans Fahren-
berg, Palma de Mallorca.
U. S. A. Von Dr. Bruno Dietrich, o. Professor an der Hochschule
für Welthandel, Wien.
Kanada. Von Dr. Bruno Dietrich, o. Professor an der Hochschule
für Welthandel, Wien.
China. Von Dr. Günther Köhler, Assistent am Kolonialgeogra-
phischen Institut der Universität Leipzig.
Afrika. In 3 Bänden. Bd. 2 und 3. Von Dr. Franz Thorbecke,
o. Professor an der Universität Köln.
Abteilung Völkerkunde
Herausgegeben von Dr. Fritz Krause, Professor a. d. Universität
Leipzig, Direktor des Museums für Völkerkunde, und Dr. Georg
Thilenius, o. Prof, an der Hamburgischen Universität, Direktor des
Museums für Völkerkunde
A. Allgemeine Völkerkunde
Probleme der Völkerkunde | Das Wirtschaftsleben der Völker
Grundzüge der menschlichen Gesellschaft
Formen des religiösen Lebens | Die Kunst primitiver Völker
B. Spezielle
Weltgeschichtliche
Kulturvorgänge
Europa einschließlich Nordafrika
und Vorderasien
Afrika
Süd- und Zentralasien
Ostasien: 1. China 2. Korea, Japan
Indo-Ozeanien
Völkerkunde
Australien
Nordvölker: Lappen und Sibirier
Die Naturvölker Nordamerikas
Die Naturvölker Südamerikas
Die alten Kulturen Mittelamerikas
(Azteken, Maya)
Die alten Kulturen Südamerikas
Erschienen ist:
Das Wirtschaftsleben der Völker. Von Dr. Fritz Krause,
Professor an der Universität Leipzig, Direktor des Museums für
Völkerkunde.
Japan. Von Geh. Studienrat Dr. F. W. Paul Lehmann ft
Südamerika. Von Dr. B. Brandt, o. Professor an der Univ.Prag.
Afrika. In 3 Bänden. Erster Teil: Allgemeine Übersicht. Von
Dr. Franz Thorbecke, o. Professor an der Universität Köln.
Die Polarwelt. Von Dr. Hans Rudolphi, Privatdozent an der
Universität Leipzig.
Ozeane in der Politik und Staatenbildung. Von Dr. Josef
März, Berlin.
In Vorbereitung:
Allgemeine Meereskunde und maritime Meteorologie. Von
Dr. G. Wüst, Kustos am Institut für Meereskunde Berlin.
Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal). Von Dr. Hans Fahren-
berg, Palma de Mallorca.
U. S. A. Von Dr. Bruno Dietrich, o. Professor an der Hochschule
für Welthandel, Wien.
Kanada. Von Dr. Bruno Dietrich, o. Professor an der Hochschule
für Welthandel, Wien.
China. Von Dr. Günther Köhler, Assistent am Kolonialgeogra-
phischen Institut der Universität Leipzig.
Afrika. In 3 Bänden. Bd. 2 und 3. Von Dr. Franz Thorbecke,
o. Professor an der Universität Köln.
Abteilung Völkerkunde
Herausgegeben von Dr. Fritz Krause, Professor a. d. Universität
Leipzig, Direktor des Museums für Völkerkunde, und Dr. Georg
Thilenius, o. Prof, an der Hamburgischen Universität, Direktor des
Museums für Völkerkunde
A. Allgemeine Völkerkunde
Probleme der Völkerkunde | Das Wirtschaftsleben der Völker
Grundzüge der menschlichen Gesellschaft
Formen des religiösen Lebens | Die Kunst primitiver Völker
B. Spezielle
Weltgeschichtliche
Kulturvorgänge
Europa einschließlich Nordafrika
und Vorderasien
Afrika
Süd- und Zentralasien
Ostasien: 1. China 2. Korea, Japan
Indo-Ozeanien
Völkerkunde
Australien
Nordvölker: Lappen und Sibirier
Die Naturvölker Nordamerikas
Die Naturvölker Südamerikas
Die alten Kulturen Mittelamerikas
(Azteken, Maya)
Die alten Kulturen Südamerikas
Erschienen ist:
Das Wirtschaftsleben der Völker. Von Dr. Fritz Krause,
Professor an der Universität Leipzig, Direktor des Museums für
Völkerkunde.