40 2 MILCHGLAS-STIEFELCHEN mit rosa und Goldkanten.
41 BIERSEIDEL mit geschliffenen Zunftemblemen, umrahmt von Blumenranken. —
Höhe 19 cm.
HOLZ
42 SCHUHMACHER-ZUNFTSCHILD mit Stiefel in Flachrelief. - 3 5 x 25 cm.
18. Jahrhundert
43 PAAR MINIATUR-HOLZSCHUHE mit Messingbeschlag. - Länge 117, cm.
44 DOSE IN FORM EINES DAMENSCHUHS. Nußholz mit figürlichen Zinnintarsien.-
Länge 14 cm. Mitte 18. Jahrhundert
45 Desgl. kleiner.
46 2 Desgl. in Form eines Stiefels, Wurzelholz. — Länge 15 cm.
47 2 Desgl.
48 2 Desgl. mit Messingnagelung.
49 2 Desgl. mit Messingnagelung.
50 2 Desgl. mit Messingnagelung.
51 2 Desgl. mit Messingnagelung.
52 3 Desgl.
53 2 Desgl. schwarz, 1 mit Silbereinlagen.
54 PAAR PANTÖFFELCHEN, Buchsholz geschnitzt. Um 1700
55 DAMENSTIEFEL als Klappdose mit Metalleinlagen. — Länge 24 cm.
56 ORIENTALISCHER SCHNABELSCHUH, geschnitzt auf Kissen.
GRAPHIK
57 BREUGHEL, Pieter (gen. Höllen-Breughel). Die Schuh-Hölle, grotesk phantastische
Darstellung. Kupferstich, bezeichnet: Brueghel Cock und Monogramm AVE. —
29 x 22V8 cm.
58 A. V. OSTADE. Scherenschleifer und Schuster. Radierung, bez. A. v. OStade (Nagler
Nr. 36). — 85 x 74 mm.
58 D. TENIERS: „Le SifHeur de Linote." SchuSter in seiner Werkstatt, an einem Schuh
arbeitend. Gestochen v. Le Bas. 1744. — 38 x 27 cm.
5
41 BIERSEIDEL mit geschliffenen Zunftemblemen, umrahmt von Blumenranken. —
Höhe 19 cm.
HOLZ
42 SCHUHMACHER-ZUNFTSCHILD mit Stiefel in Flachrelief. - 3 5 x 25 cm.
18. Jahrhundert
43 PAAR MINIATUR-HOLZSCHUHE mit Messingbeschlag. - Länge 117, cm.
44 DOSE IN FORM EINES DAMENSCHUHS. Nußholz mit figürlichen Zinnintarsien.-
Länge 14 cm. Mitte 18. Jahrhundert
45 Desgl. kleiner.
46 2 Desgl. in Form eines Stiefels, Wurzelholz. — Länge 15 cm.
47 2 Desgl.
48 2 Desgl. mit Messingnagelung.
49 2 Desgl. mit Messingnagelung.
50 2 Desgl. mit Messingnagelung.
51 2 Desgl. mit Messingnagelung.
52 3 Desgl.
53 2 Desgl. schwarz, 1 mit Silbereinlagen.
54 PAAR PANTÖFFELCHEN, Buchsholz geschnitzt. Um 1700
55 DAMENSTIEFEL als Klappdose mit Metalleinlagen. — Länge 24 cm.
56 ORIENTALISCHER SCHNABELSCHUH, geschnitzt auf Kissen.
GRAPHIK
57 BREUGHEL, Pieter (gen. Höllen-Breughel). Die Schuh-Hölle, grotesk phantastische
Darstellung. Kupferstich, bezeichnet: Brueghel Cock und Monogramm AVE. —
29 x 22V8 cm.
58 A. V. OSTADE. Scherenschleifer und Schuster. Radierung, bez. A. v. OStade (Nagler
Nr. 36). — 85 x 74 mm.
58 D. TENIERS: „Le SifHeur de Linote." SchuSter in seiner Werkstatt, an einem Schuh
arbeitend. Gestochen v. Le Bas. 1744. — 38 x 27 cm.
5