Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde, Möbel, Kunstgewerbe, Alte Perserteppiche: [aus verschiedenem Privatbesitz] ; 26. und 27. Juni 1936 — Frankfurt a. M., Nr. 47.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9957#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 Pietä. Bayrisch um 1650. Lindenholz, alte Fassung, teilweise ausgebessert. Höhe 38 cm.
(360) Abbildung Tafel 7

157 Christus mit der Dornenkrone. Standfigur, unbemalt. Lindenholz. Schwäbisch, 16. Jahr-
hundert. Höhe 68 cm. (360) Abbildung Tafel 7

158 Vortragstange, in schmiedeeiserner Bekrönung Petrus-Statuette. Lindenholz, alt poly-
chromiert, mit Inschrift: St. Pierre. Frankreich um 1700. (323)

159 Desgl., auf eiserner Bekrönung der heilige Odilo, der drei arme Seelen aus dem Fegefeuer
befreit. Lindenholz, polychromiert. Frankreich, 18. Jahrhundert. (323)

160 St. Johannes mit dem Lamm. Barockstatuette in gebeugter Haltung, auf Bocaille-Sockel.
Lindenholz, alt polychromiert und vergoldet. Würzburg, 18. Jahrhundert.

Höhe 28 cm. (363)

161 Schwebender Engel mit wehendem Gewand. Lindenholz, alt polychromiert. Franken
um 1700. Höhe 70 cm. (341)

162 Gottvater. Barockbüste auf Wolkensockel, mit wehendem Bart und Mantel. Lindenholz
mit Resten alter Fassung. Unterfranken, 18. Jahrhundert. (366)

163 Krippenfigur, Neger mit reicher Stoffbekleidung und Säbel. 18. Jahrhundert.
Höhe 35 cm. (323)

164 Hardy, Bernhard Kaspar, 1726 1819, Köln. 2 Wachsbossierungen in Hochrelief. Dar-
stellung des englischen Gelehrten Newton und eines anderen Gelehrten. Mit lateinischer
Inschrift. 19 X 15 cm. (363)

170 Diana, vollrunde Marmorbüste, auf vierkantigem, abgestuftem, bräunlichem Marmor-
sockel. Französischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Höhe 63 cm. Breite 48 cm.
Stammt aus der Kollektion Viscount of Clifdon, London; brachte in der Auktion
„von Pannwitz" 1905 in München 3800 M. (364) Abbildung Tafel 5

171 Mädchen, auf Felssockel sitzend. Carrara-Marmor. Französisch, 18. Jahrhundert.
Höhe 27,5 cm. (290) Abbildung Tafel 8

172 Prof. Fritz Havismann, Frankfurt a. M. Faun und Nymphe, Marmorrelief. 50x86 cm
achteckig. (340)

173 Antikes Flachrelief, weiblicher Kopf im Profil, Marmor. 43x35 cm, oval. (340)

174 Jugendlicher Bacchuskopf mit Weinlaub im Haar. Hochrelief aus carrarischem Marmor
mit grauer Marmorumrahmung. Italien um 1800. 42 x 32 cm, oval. (340)

175 Geflügelter Engelskopf, Marmor, vollplastisch. Italien, 17. Jahrhundert. 30x58 cm. (340)

176 Antike Mosaikplatte mit Darstellung von Geflügel. 58x45 cm. (340)

177 Klappaltärchen aus schwarzem Holz mit beingeschnitzten Figuren: Madonna mit Kind
und zwei Heilige. Frühmittelalterlicher Stil. H. 17 cm. (327)

178 Tierfigur von August Gaul, 1869—1921, Berlin. Schreitende Löwin in Bronzeton. In
Meißener Porzellan ausgeführt. Schwertermarke. H. 33 cm. L. 47 cm. (319)

179 9 alte mexikanische Tonfiguren und Gefäße. (327)

Bronzeplastik.

181 Büste eines bärtigen Mannes auf quadratischem Sockel, grüne Patina und Reste alter
Vergoldung. Inschrift: N. E. R. Römisch, 5. Jahrhundert. Höhe 21,5 cm. (327)

182 Kußtafel (PAX), Bronze, vergoldet. Christus als Schmerzensmann in spätgotischer Um-
rahmung. Maasgegend, Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 17 cm. (327)

183 Fischweibchen, Bronzeguß, graviert, diente als Beschlagstück für Hängeleuchter.
16. Jahrhundert. Höhe 15 cm. (327)

184 Frauenfigur, auf dem Rücken liegend, als Stiefelknecht. 17. Jahrhundert. Länge

24 cm. (327)

13
 
Annotationen