215 Der heilige Nicolaus von Bari, Bischof von Myra, im Ornat mit Tiara und Krummstab,
thronend. Lindenholz, schöne alte Fassung. Fränkisch um 1470. H. 70 cm. (513)
Abbildung Tafel 9
216 St. Sebastian, an Baumstamm gefesselt, meisterhaft in Ausdruck und Bewegung. Linden-
holz mit Resten alter Fassung. 17. Jahrhundert. H. 66 cm. (513)
217 Prozessionsmadorma, doppelseitig. Lindenholz mit alter Fassung und Vergoldung, teil-
weise übergangen. Salzburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. H. 50 cm. (513)
218 Daniel Mauch (Kreis). Der heilige Antonius. Standfigur. Lindenholz, unbemalt. Schwaben
um 1500. H. 131 cm. (513) Abbildung Tafel 6
219 Standfigur eines bärtigen Heiligen. Vollrund, mit Resten alter Bemalung. Oberrhein um
1430. H. 94 cm. (513)
220 Pieta. Maria, auf dem Boden sitzend, hält mit der Rechten das Haupt des toten Heilands,
der nackt, mit ausgebreiteten Armen in ihrem Schoß ruht. Meisterhaft im Aus-
druck und Bewegung. Österreich um 1740. Br. 48 cm. H. 40 cm. (513)
Abbildung Tafel 9
221 Jungfrau aus einer Heimsuchung. Standfigur. Lindenholz, alte Fassung, zum Teil
erneuert. Elsaß, 16. Jahrhundert. H. 103 cm. (513)
222 Christus in der Rast. Lindenholz, vollrund mit alter Fassung. Süddeutsch um 1600.
H. 31 cm. (513)
223 Kniender Heiliger. Barock-Kleinplastik in alter Fassung. Bayern, 18. Jahrhundert.
H. 24 cm. (513)
224 Tongruppe. Christus am ölberg, mit Engel. Alte Fassung. Süddeutsch um 1700.
H. 16 cm. (513)
225 Madonnenrelief in Umrahmung. Alte Fassung. Italien, 16. Jahrhundert.
36x37,5 cm. (523)
226 St. Jacobus Major. Lindenholz, Bemalung zum größten Teil erneuert. Süddeutsch
um 1500. H. 101 cm. (523)
227 Segnender Bischof. Alte Fassung und Vergoldung. Vollrund. Spanien, 18. Jahrhundert.
H. 34 cm. (523)
228 Stehender Christus mit den Wundmalen. Alte Fassung und vergoldeter Lendenschurz.
Ulm um 1700. H. 64 cm. (513)
229 Engel auf Wolken. Hochrelief in alter Fassung. H. 65 cm. (513)
230 Kruzifix. Corpus. Tirol, 18. Jahrhundert. Kreuz neu. H. des Corpus 32 cm. (513)
231 Barockstatuette. St. Georg mit dem Drachen. Meisterhaft in der Bewegung. Alte Fassung,
Harnisch versilbert. Kreis des Ad. Ferd. Dietz, 1708-1777. H. 30 cm. (524)
Abbildung Tafel 10
232 Gotischer Engel, fliegend. Holz ohne Hintergrund. In allen Teilen Original, auch
Fassung und Vergoldung. Schwäbisch, 15. Jahrhundert. H. 24 cm. (524)
e 6 6 Abbildung Tafel 10
232a Kreuzigungsgruppe. Schwarzes Birnbaumholz mit alt vergoldeten Kanten. Crucifixus,
Maria und Johannes aus Gelbguß. Rheinisch, 17. Jahrhundert. Gesamthöhe 40 cm.
(624) Abbildung Tafel 10
233 Hochrelief, um 1420. Kalkstein. 3 Heilige unter gotischen Arkaden in reich ornamen-
tierter Steinumrahmung. Herkunftsort Umgegend von Metz. 58x65 cm. (340)
Abbildung Tafel 7
234 2 Desgl. Stationen aus der Passion. Sandstein, unbemalt. Mosel, 16. Jahrhundert.
H. 88 cm. Br. 60 cm. (340)
235 Hochrelief. Die heilige Dreifaltigkeit. Buchs-Schnitzerei von feinster Ausführung.
Deutsch, Anfang des 19. Jahrhunderts. Oval 15 X 11 cm. (524) Abbildung Tafel 11
236 Gemme. Steingeschnittener weiblicher Kopf der Antike, in schwerer Goldfassung.
Empirezeit. Oval. 48 X 43 mm. (403)
237 Buchs-Schnitzerei. Poseidon und Amphitrite mit Seepferden u. a. Vollrund geschnitzt.
Deutsch um 1700. H. 6,5 cm. (519)
LS
thronend. Lindenholz, schöne alte Fassung. Fränkisch um 1470. H. 70 cm. (513)
Abbildung Tafel 9
216 St. Sebastian, an Baumstamm gefesselt, meisterhaft in Ausdruck und Bewegung. Linden-
holz mit Resten alter Fassung. 17. Jahrhundert. H. 66 cm. (513)
217 Prozessionsmadorma, doppelseitig. Lindenholz mit alter Fassung und Vergoldung, teil-
weise übergangen. Salzburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. H. 50 cm. (513)
218 Daniel Mauch (Kreis). Der heilige Antonius. Standfigur. Lindenholz, unbemalt. Schwaben
um 1500. H. 131 cm. (513) Abbildung Tafel 6
219 Standfigur eines bärtigen Heiligen. Vollrund, mit Resten alter Bemalung. Oberrhein um
1430. H. 94 cm. (513)
220 Pieta. Maria, auf dem Boden sitzend, hält mit der Rechten das Haupt des toten Heilands,
der nackt, mit ausgebreiteten Armen in ihrem Schoß ruht. Meisterhaft im Aus-
druck und Bewegung. Österreich um 1740. Br. 48 cm. H. 40 cm. (513)
Abbildung Tafel 9
221 Jungfrau aus einer Heimsuchung. Standfigur. Lindenholz, alte Fassung, zum Teil
erneuert. Elsaß, 16. Jahrhundert. H. 103 cm. (513)
222 Christus in der Rast. Lindenholz, vollrund mit alter Fassung. Süddeutsch um 1600.
H. 31 cm. (513)
223 Kniender Heiliger. Barock-Kleinplastik in alter Fassung. Bayern, 18. Jahrhundert.
H. 24 cm. (513)
224 Tongruppe. Christus am ölberg, mit Engel. Alte Fassung. Süddeutsch um 1700.
H. 16 cm. (513)
225 Madonnenrelief in Umrahmung. Alte Fassung. Italien, 16. Jahrhundert.
36x37,5 cm. (523)
226 St. Jacobus Major. Lindenholz, Bemalung zum größten Teil erneuert. Süddeutsch
um 1500. H. 101 cm. (523)
227 Segnender Bischof. Alte Fassung und Vergoldung. Vollrund. Spanien, 18. Jahrhundert.
H. 34 cm. (523)
228 Stehender Christus mit den Wundmalen. Alte Fassung und vergoldeter Lendenschurz.
Ulm um 1700. H. 64 cm. (513)
229 Engel auf Wolken. Hochrelief in alter Fassung. H. 65 cm. (513)
230 Kruzifix. Corpus. Tirol, 18. Jahrhundert. Kreuz neu. H. des Corpus 32 cm. (513)
231 Barockstatuette. St. Georg mit dem Drachen. Meisterhaft in der Bewegung. Alte Fassung,
Harnisch versilbert. Kreis des Ad. Ferd. Dietz, 1708-1777. H. 30 cm. (524)
Abbildung Tafel 10
232 Gotischer Engel, fliegend. Holz ohne Hintergrund. In allen Teilen Original, auch
Fassung und Vergoldung. Schwäbisch, 15. Jahrhundert. H. 24 cm. (524)
e 6 6 Abbildung Tafel 10
232a Kreuzigungsgruppe. Schwarzes Birnbaumholz mit alt vergoldeten Kanten. Crucifixus,
Maria und Johannes aus Gelbguß. Rheinisch, 17. Jahrhundert. Gesamthöhe 40 cm.
(624) Abbildung Tafel 10
233 Hochrelief, um 1420. Kalkstein. 3 Heilige unter gotischen Arkaden in reich ornamen-
tierter Steinumrahmung. Herkunftsort Umgegend von Metz. 58x65 cm. (340)
Abbildung Tafel 7
234 2 Desgl. Stationen aus der Passion. Sandstein, unbemalt. Mosel, 16. Jahrhundert.
H. 88 cm. Br. 60 cm. (340)
235 Hochrelief. Die heilige Dreifaltigkeit. Buchs-Schnitzerei von feinster Ausführung.
Deutsch, Anfang des 19. Jahrhunderts. Oval 15 X 11 cm. (524) Abbildung Tafel 11
236 Gemme. Steingeschnittener weiblicher Kopf der Antike, in schwerer Goldfassung.
Empirezeit. Oval. 48 X 43 mm. (403)
237 Buchs-Schnitzerei. Poseidon und Amphitrite mit Seepferden u. a. Vollrund geschnitzt.
Deutsch um 1700. H. 6,5 cm. (519)
LS