fit
143 Trautmann, Joh. Peter, 1745—1792, Frankfurt a. M. Bildnis eines bärtigen alten Mannes.
Eichenholz. 26x20 cm. (626) "/f"^
144 Unbekannter Barockmaler des 18. Jahrhunderts. Darstellung im Tempel. Figurenreiches
Bild in lichten Farben, von großer dekorativer Wirkung. Leinwand. 81 X 103 cm.
G.B. (545) Abbildung Tafel 6
145 Unbekannter deutscher Maler des 18. Jahrhunderts. Ansicht von Mainz. Blick vom gegen-
überliegenden Ufer auf Fluß und Stadt. Im Vordergrund links vornehm gekleidete
Spaziergänger. Leinwand. 62x95 cm. G. B. (626)
148 Velde, Willem van de, 1633—1707, Amsterdam. Buhige See, belebt mit Segelbooten.
Leinwand. 32x42 cm. (679) Abbildung Tafel 4
149 Zick, Januarius (zugeschrieben). Christus am Kreuz. Leinwand. 56x40 cm. S. B. (671)
Graphik, Handzeichnungen.
165 Albrecht Dürer. Holzschnitt: Der heilige Franziskus, die Wundmale empfangend. B. 110,
II. Zustand, gut erhalten. 220 X 148 mm. (626) frv*
166 ,, Bildnis des Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, genannt der große
Kardinal. Kupferstich. Vorzüglicher Abdruck des I. Zustands; tadellos erhalten.
B. 103. 174x127 mm. (626) Abbildung Tafel 7
167 „ Das Fräulein zu Pferde mit dem Landsknecht. Schwacher Abdruck des reizvollen
und seltenen Blattes. Kupferstich. B. 82. 108 x 77 mm. (626) ^
168 ,, Schweißtuch der heiligen Veronika. Eisenradierung B. 26. Kleine Ecke links oben
angesetzt. 186 X 134 mm. (626)
169 Rembrandt. Bildnis des Malers Jan Asselyn. Radierung, später Abdruck.
192 x174 mm. (626)
170 „ Selbstbildnis. B. 20, Badierung, später Abdruck. 134 x 107 mm. (626)
171 ,, Der heilige Hieronymus, kniend nach links. B. 101, Badierung, später Abdruck.
117 X 88 mm. (626)
172 „ Bildnis des Abraham Francken. B. 273, VII. Zustand. 159x210 mm. (626)
173 Mantegna, Andrea, 1431—1506, Mantua. Herkules und Antaeus. Kupferstich, sehr selten.
Scharfer Abdruck. Hintergrund oben z. T. angesetzt. 228x295 mm. (626)
174 Meckenem, Israel van. Geißelung Christi. B. 13. (Beschädigt.) 209 X 148 mm. (626)
175 39 Holzschnitte. „Totentanz." Bezeichnet: G. S. und Messerchen. 16. Jahrhundert.
18,5 X 10,5 cm. In schwarzen Bähmchen. (485)
176 12 Kupferstiche von Herring. Verschiedene Pferderassen,. In schwarzen Bahmen. (584)
177 Englischer Farbstich. ,,Love Healed", gestochen voriRob. Cooper nach S. Shelley.
29 X 21 cm. Gerahmt. (618) '. /'
178 Große Landkarte des Rhein-Mosel-Gebiets. Schöner Kupferstich mit drei Barock-
kartuschen und Wappen. Bezeichnet: Nicolaus Person, 1689. 100x 135 cm.
Gerahmt. (485)
179 4 verschiedene Landkarten, ungefähr das gleiche Gebiet darstellend wie vorige Nr. Ge-
rahmt ca. 50 X 60 cm. (485)
180 Lebarbier-Benazech, 18. Jahrhundert, Paris. 2 Gegenstücke: „Couronnement de la
rosiere" und „Prix de l'agriculture". In Farben gedruckte Aquatinta-Stiche.
23x35 cm (ohne Band), in Passepartouts und Goldrahmen. (664)
Abbildung Tafel 7
181 Rubens-Werkstatt. Kinderköpfchen. Farbig getönte Bleistiftzeichnung. 15,5x12 cm.
G. B. (679)
12
143 Trautmann, Joh. Peter, 1745—1792, Frankfurt a. M. Bildnis eines bärtigen alten Mannes.
Eichenholz. 26x20 cm. (626) "/f"^
144 Unbekannter Barockmaler des 18. Jahrhunderts. Darstellung im Tempel. Figurenreiches
Bild in lichten Farben, von großer dekorativer Wirkung. Leinwand. 81 X 103 cm.
G.B. (545) Abbildung Tafel 6
145 Unbekannter deutscher Maler des 18. Jahrhunderts. Ansicht von Mainz. Blick vom gegen-
überliegenden Ufer auf Fluß und Stadt. Im Vordergrund links vornehm gekleidete
Spaziergänger. Leinwand. 62x95 cm. G. B. (626)
148 Velde, Willem van de, 1633—1707, Amsterdam. Buhige See, belebt mit Segelbooten.
Leinwand. 32x42 cm. (679) Abbildung Tafel 4
149 Zick, Januarius (zugeschrieben). Christus am Kreuz. Leinwand. 56x40 cm. S. B. (671)
Graphik, Handzeichnungen.
165 Albrecht Dürer. Holzschnitt: Der heilige Franziskus, die Wundmale empfangend. B. 110,
II. Zustand, gut erhalten. 220 X 148 mm. (626) frv*
166 ,, Bildnis des Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, genannt der große
Kardinal. Kupferstich. Vorzüglicher Abdruck des I. Zustands; tadellos erhalten.
B. 103. 174x127 mm. (626) Abbildung Tafel 7
167 „ Das Fräulein zu Pferde mit dem Landsknecht. Schwacher Abdruck des reizvollen
und seltenen Blattes. Kupferstich. B. 82. 108 x 77 mm. (626) ^
168 ,, Schweißtuch der heiligen Veronika. Eisenradierung B. 26. Kleine Ecke links oben
angesetzt. 186 X 134 mm. (626)
169 Rembrandt. Bildnis des Malers Jan Asselyn. Radierung, später Abdruck.
192 x174 mm. (626)
170 „ Selbstbildnis. B. 20, Badierung, später Abdruck. 134 x 107 mm. (626)
171 ,, Der heilige Hieronymus, kniend nach links. B. 101, Badierung, später Abdruck.
117 X 88 mm. (626)
172 „ Bildnis des Abraham Francken. B. 273, VII. Zustand. 159x210 mm. (626)
173 Mantegna, Andrea, 1431—1506, Mantua. Herkules und Antaeus. Kupferstich, sehr selten.
Scharfer Abdruck. Hintergrund oben z. T. angesetzt. 228x295 mm. (626)
174 Meckenem, Israel van. Geißelung Christi. B. 13. (Beschädigt.) 209 X 148 mm. (626)
175 39 Holzschnitte. „Totentanz." Bezeichnet: G. S. und Messerchen. 16. Jahrhundert.
18,5 X 10,5 cm. In schwarzen Bähmchen. (485)
176 12 Kupferstiche von Herring. Verschiedene Pferderassen,. In schwarzen Bahmen. (584)
177 Englischer Farbstich. ,,Love Healed", gestochen voriRob. Cooper nach S. Shelley.
29 X 21 cm. Gerahmt. (618) '. /'
178 Große Landkarte des Rhein-Mosel-Gebiets. Schöner Kupferstich mit drei Barock-
kartuschen und Wappen. Bezeichnet: Nicolaus Person, 1689. 100x 135 cm.
Gerahmt. (485)
179 4 verschiedene Landkarten, ungefähr das gleiche Gebiet darstellend wie vorige Nr. Ge-
rahmt ca. 50 X 60 cm. (485)
180 Lebarbier-Benazech, 18. Jahrhundert, Paris. 2 Gegenstücke: „Couronnement de la
rosiere" und „Prix de l'agriculture". In Farben gedruckte Aquatinta-Stiche.
23x35 cm (ohne Band), in Passepartouts und Goldrahmen. (664)
Abbildung Tafel 7
181 Rubens-Werkstatt. Kinderköpfchen. Farbig getönte Bleistiftzeichnung. 15,5x12 cm.
G. B. (679)
12