Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung H. F., ehem. Sammlung Komm.-Rat G., aus verschiedenem z. T. nichtarischem Privatbesitz, 175 Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, deutsche und italienische Fayencen, darunter großer Höchster Fayence-Enghalskrug, und Majoliken, Porzellan, ...: 6. und 7. Juni 1939 — Frankfurt a. M., Nr. 58.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7513#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im Hintergrund Waldstück und Gehöft bei Abendsonnenschein. Leinwand.
63x81 cm. G. R. (99) Abbildung Tafel 10

*15 Camoin, Charles, Gegenwart. Seineufer mit Brücke und Häusern im Hintergrund.
Bezeichnet: Ch. Camoin. Leinwand. 64x80 cm. G. R. (103)

17 Correggio, Max, 1854—1908, München. Jagdgesellschaft am Waldrand. Prinz-
regent Luitpold von Bayern und seine Gäste besichtigen die Jagdstrecke, bestehend
aus Fasanen und Rebhühnern. Bezeichnet: Max Correggio. Leinwand. llOx 160 cm.
G. R. (79)

*18 Coypel, Antoine, 1661—1722, Paris. Silene und Nymphen beim Bacchanal, in Land-
schaft. Leinwand. 60 X 74 cm. Alter Goldrahmen. (99) Abbildung Tafel 12

*18a und *19 und 20 s. Nachtrag.

*21 Deutscher Meister um 1700. Große Landschaft mit schroffen Felsen im Vorder-
grund, bewachsen mit Buschwerk. Im Tal ruhender Hirte und Herde. Im Hinter-
grund altes Schloß am Wasser. Leinwand. 93 X 124 cm. G. R. (ioo)

Abbildung Tafel 6

22 Deutscher Meister aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Waldlandschaft im
Winter. Bezeichnet: 1887 P. Sch. ? Leinwand. 25x31 cm. G. R. (80)

*23 Desgl. des 18. Jahrhunderts. Große Rheinlandschaft, Gegend zwischen Rüdesheim
und Aßmannshausen. Der Strom, belebt mit Flößen und Booten, links im Vorder-
grund die Ruine Sonneck, zahlreiche Dörfer und Städtchen, i. Vordergrund Land-
leute mit Vieh. Leinwand. 88x130 cm. S. R. (84) Abbildung Tafel 3

*24 Desgl., Anfang des 18. Jahrhunderts. Reiterschlacht aus der Zeit des Prinzen
Eugen. Großes dekoratives Gemälde. Leinwand. 87,5x115 cm. (84)

25 Desgl., 18. Jahrhundert. 2 Gegenstücke: Blumenstilleben: auf einem Tisch mit
Marmorplatte ist eine Fülle der verschiedensten Blumen, zum Teil in Vase, teils in
loser Anordnung dargestellt. Leinwand. 54x76,5 cm. S. R. (66) Abbildung Tafel 4

26 Desgl. Parklandschaft mit Hirschen. Art des Elias Riedinger. Leinwand. 76 X 67 cm.

S. R. (87)

27 Desgl. 4 Darstellungen aus Sitten und Gebräuchen um 1700 in deutschem Schloß.

a) Familienfest. In einem Barocksaal mit hohen Fenstern sitzt die Familie und
Gäste um eine große ovale Tafel, die reich bestellt ist mit vielen Schüsseln ver-
schiedenen Inhalts. Im Hintergrund musiziert ein Quartett. Diener servieren und
gießen Rotwein in hohe Kelche. Bekleidet sind die Tafelnden mit hohen Allonge-
perücken und Schoßröcken aus der Zeit Ludwigs XIV. Leinwand. 91X 125 cm.

b) Schloßhalle mit großem Barockofen in der Ecke, an der Wand verschiedene
Jagdgeräte. Aus kupfernen Trögen werden sieben Jagdhunde gefüttert von
Jagdgehilfen. Leinwand. 91X 125 cm.

c) Schloßküche. Koch und drei Gehilfinnen richten die Speisen zu, im Vorder-
grund großer offener Kamin.

d) Wasch - und Bügelraum. Drei Frauen beim Waschen, um einen großen Holz-
kübel versammelt. Auf der Fensterbank wird Wäsche geplättet und an einem
Seil unterhalb der Decke solche getrocknet. Durch ein offenes Butzenscheiben-
fenster Blick in den Schloßpark. Leinwand. 91X 125 cm. (08)

Abbildung von a) und b) Tafel 4

28 Deutscher Blumenmaler um 1800. Stilleben. Blumen in grauer Tonvase. Leinwand.
48 X 55,5 cm. (95) Abbildung Tafel 12

29 Deutscher Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts. Italienische Flußlandschaft, im
Vordergrund Hirten mit Herde unter Ruinen. Eichenholz. 34,5 x46,5 cm. S. R. (113)

*30 Altheim, Wilhelm, 1871—1915, Frankfurt a. M. Oberhessische Bauernstube. An
einem eisernen Ofen mit figürlichen Flachreliefs steht alter Bauer mit Tabakspfeife,
 
Annotationen