609 3 Desgl. weibliche Figur und 2 Spielfiguren, roter Ton. Tang-Zeit, 6. Jahr-
hundert. (71)
610 1 Desgl., sitzendes Fabeltier, rötlichgrauer Ton. 4. Jahrhundert. H. 25 cm. (71)
611 Desgl. Junge Frau, kniend, bekleidet mit weitem Gewand und eng anliegender
Haube. 4. Jahrhundert. H. 51 cm. (71) Abbildung Tafel 21
612 Desgl. Tang-Vase aus silberhaltiger Bronze. H. 24 cm. Siehe chinesische Aus-
stellung, Katalog 1929, Nr. 421. (71) Abbildung Tafel 22
613 Desgl. Beamter auf Pferd, unglasierter Ton mit Bemalung. Tang-Zeit.
H. 29 cm. (71)
614 Desgl. Kleine Figur eines bärtigen Mannes mit Mütze: „Mongole", unglasierter
Ton mit Bemalung. Tang-Zeit, 6. Jahrhundert. H. 12 cm. (71)
Abbildung Tafel 20
615 Miniaturbronze, Gürtelschnalle in Gestalt einer kauernden Frau. 4. Jahr-
hundert. (71)
616 Desgl. Patinierte Buddha-Büste. H. 4 cm. (71)
617 Desgl. Bronze-Buddha. 8. Jahrhundert. H. 10 cm. (71)
*618 Hausaltar. Stein, Sung-Zeit, in Form eines Tempels, vierseitig mit Figuren in
Hochrelief. H. 35 cm. (103) Abbildung Tafel 20
*619 und 620 2 Tempelwächter (Lokapala). Standfiguren aus Ton mit bräunlichgelber
und grüner Glasur, sehr gut erhalten. Tang-Zeit. H. 100 bzw. 90 cm. (69)
Abbildung Tafel 20
*621 2 Desgl., unglasierter Ton mit Resten alter Bemalung. Tang-Zeit. H. 26 cm. (69)
*622 Tang-Kamel, Ton mit gelber und bräunlicher Glasur. H. 58 cm. (69)
Abbildung Tafel 20
623 Buddha-Kopf aus Stein, Höhlenskulptur. 8. Jahrhundert. H. 21 cm. (71)
*624 Sung-Vase, geschweifte Form, abgeflacht, dickwandiges Porzellan mit Elefanten-
köpfen als Henkel. Clair-de-lune-Glasur. H. 23 cm. (103) Abbildung Tafel 22
*625 Grabbeigabe, sitzendes Fabeltier (Chi-lin). Tang-Zeit. H. 30 cm. (69)
626 Amulett in Gestalt eines Fabeltiers in Flachrelief. Stein. 5x3,5 cm. (71)
627 Sung-Topf, gelbliche Glasur mit brauner Bemalung (Tyn-chou-yao). H. 34 cm. (71)
628 Lohan-Figur, sitzend, Holz mit Resten von alter Bemalung und Vergoldung.
17. Jahrhundert. H. 55 cm. (71) Abbildung Tafel 21
629 Paar Desgl., stehend, wie Nr. 628. 17. Jahrhundert. H. 62 cm. (71)
Abbildung Tafel 20
630 Steinkopf einer ,,Kuan-yin" in Lebensgröße. Im Haupthaar eine sitzende Buddha-
figur. 17. Jahrhundert. H. 41 cm. (115) Abbildung Tafel 20
631 Paar Ming-Bronzevasen, schlanke Balusterform mit Tierkopf-Henkeln und Gold-
tauschierung. Dunkelbraune Patina. H. 25,5 cm. (71) Abbildung Tafel 22
*632 Buddha-Kopf, grün patinierte Bronze. Siam, 17. Jahrhundert. H. 15 cm. (69)
633 Seladon-Cache-pot, durchbrochen, blaß-grünliche Glasur. 18. Jahrhundert.
Dm. 24 cm. H. 17 cm. (71)
634 Paar Kugeltöpfe, weiß glasiert, mit famille-rose-Dekor: Päonien und Vogel
Phönix. Holz-Deckel und -Sockel. 18. Jahrhundert. H. 20cm (ohne Deckel). (71)
635 Chu-lu-sien-Deckeltopf, Ton mit cremefarbener Glasur. (Aus einem bekannten
Fund.) Sung-Zeit, 12. Jahrhundert. Dm. 13 cm. H. 11 cm. (71)
636 Schminkdose mit figürlichem Dekor in drei Farben. Porzellan. Epoche Yung-Cheng.
Dm. 10,5 cm. (71)
*636a s. Nachtrag.
29
hundert. (71)
610 1 Desgl., sitzendes Fabeltier, rötlichgrauer Ton. 4. Jahrhundert. H. 25 cm. (71)
611 Desgl. Junge Frau, kniend, bekleidet mit weitem Gewand und eng anliegender
Haube. 4. Jahrhundert. H. 51 cm. (71) Abbildung Tafel 21
612 Desgl. Tang-Vase aus silberhaltiger Bronze. H. 24 cm. Siehe chinesische Aus-
stellung, Katalog 1929, Nr. 421. (71) Abbildung Tafel 22
613 Desgl. Beamter auf Pferd, unglasierter Ton mit Bemalung. Tang-Zeit.
H. 29 cm. (71)
614 Desgl. Kleine Figur eines bärtigen Mannes mit Mütze: „Mongole", unglasierter
Ton mit Bemalung. Tang-Zeit, 6. Jahrhundert. H. 12 cm. (71)
Abbildung Tafel 20
615 Miniaturbronze, Gürtelschnalle in Gestalt einer kauernden Frau. 4. Jahr-
hundert. (71)
616 Desgl. Patinierte Buddha-Büste. H. 4 cm. (71)
617 Desgl. Bronze-Buddha. 8. Jahrhundert. H. 10 cm. (71)
*618 Hausaltar. Stein, Sung-Zeit, in Form eines Tempels, vierseitig mit Figuren in
Hochrelief. H. 35 cm. (103) Abbildung Tafel 20
*619 und 620 2 Tempelwächter (Lokapala). Standfiguren aus Ton mit bräunlichgelber
und grüner Glasur, sehr gut erhalten. Tang-Zeit. H. 100 bzw. 90 cm. (69)
Abbildung Tafel 20
*621 2 Desgl., unglasierter Ton mit Resten alter Bemalung. Tang-Zeit. H. 26 cm. (69)
*622 Tang-Kamel, Ton mit gelber und bräunlicher Glasur. H. 58 cm. (69)
Abbildung Tafel 20
623 Buddha-Kopf aus Stein, Höhlenskulptur. 8. Jahrhundert. H. 21 cm. (71)
*624 Sung-Vase, geschweifte Form, abgeflacht, dickwandiges Porzellan mit Elefanten-
köpfen als Henkel. Clair-de-lune-Glasur. H. 23 cm. (103) Abbildung Tafel 22
*625 Grabbeigabe, sitzendes Fabeltier (Chi-lin). Tang-Zeit. H. 30 cm. (69)
626 Amulett in Gestalt eines Fabeltiers in Flachrelief. Stein. 5x3,5 cm. (71)
627 Sung-Topf, gelbliche Glasur mit brauner Bemalung (Tyn-chou-yao). H. 34 cm. (71)
628 Lohan-Figur, sitzend, Holz mit Resten von alter Bemalung und Vergoldung.
17. Jahrhundert. H. 55 cm. (71) Abbildung Tafel 21
629 Paar Desgl., stehend, wie Nr. 628. 17. Jahrhundert. H. 62 cm. (71)
Abbildung Tafel 20
630 Steinkopf einer ,,Kuan-yin" in Lebensgröße. Im Haupthaar eine sitzende Buddha-
figur. 17. Jahrhundert. H. 41 cm. (115) Abbildung Tafel 20
631 Paar Ming-Bronzevasen, schlanke Balusterform mit Tierkopf-Henkeln und Gold-
tauschierung. Dunkelbraune Patina. H. 25,5 cm. (71) Abbildung Tafel 22
*632 Buddha-Kopf, grün patinierte Bronze. Siam, 17. Jahrhundert. H. 15 cm. (69)
633 Seladon-Cache-pot, durchbrochen, blaß-grünliche Glasur. 18. Jahrhundert.
Dm. 24 cm. H. 17 cm. (71)
634 Paar Kugeltöpfe, weiß glasiert, mit famille-rose-Dekor: Päonien und Vogel
Phönix. Holz-Deckel und -Sockel. 18. Jahrhundert. H. 20cm (ohne Deckel). (71)
635 Chu-lu-sien-Deckeltopf, Ton mit cremefarbener Glasur. (Aus einem bekannten
Fund.) Sung-Zeit, 12. Jahrhundert. Dm. 13 cm. H. 11 cm. (71)
636 Schminkdose mit figürlichem Dekor in drei Farben. Porzellan. Epoche Yung-Cheng.
Dm. 10,5 cm. (71)
*636a s. Nachtrag.
29