Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung H. F., ehem. Sammlung Komm.-Rat G., aus verschiedenem z. T. nichtarischem Privatbesitz, 175 Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, deutsche und italienische Fayencen, darunter großer Höchster Fayence-Enghalskrug, und Majoliken, Porzellan, ...: 6. und 7. Juni 1939 — Frankfurt a. M., Nr. 58.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7513#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
637 3 Figuren aus der Folge der 8 Unsterblichen. Hartholz, braun getönt. H. 25 cm. (71)

*638 Bronzestatuette. Buddha als Kind, auf Lotos-Sockel, kalte Vergoldung z. T. er-
halten. Ming-Zeit. H. 20,5 cm. (69)

*639 Desgl. Tanzender Knabe, dunkel patiniert. H. 18 cm. (69)

*640 Desgl. Thronende Kuan-yin auf Lotos-Sockel, dunkel patiniert. H. 19 cm. (69)

*641 Desgl. Siam, 18. Jahrhundert. H. 17 cm. (69)

642 Desgl. Bronze-Boddisatwa, mongolisch, auf Fabeltier mit Schirm, braune Patina.
18. Jahrhundert. H. 24 cm. (71)

*643 Desgl. Ruhendes Fabeltier, teilvergoldet, dunkelbraun patiniert, mit Holzsockel.

18. Jahrhundert. L. 11 cm. (75)

644 Desgl. Miniaturbronze, Tempellöwe, vergoldet. 18. Jahrhundert. H. 35 mm. (71)

*645 Desgl. Paar buddhistische Heilige, stehend, betend, mit Vergoldung. 17. Jahr-
hundert. H. 26 cm. (69)

*646 Desgl. 2 stehende taoistische Heilige, dunkel patiniert. 18. Jahrhundert. H. 22
bzw. 19 cm. (69)

*647 Grüppchen. Mann und Frau auf achteckigem Sockel, Email sur biscuit, in bunter
Bemalung. 18. Jahrhundert. H. 13,5 cm. (69) Abbildung Tafel 20

648 Porzellangruppe. 2 spielende Knaben, Familie rose. 18. Jahrhundert. H. 20 cm. (71)

Abbildung Tafel 21

649 Stehender Knabe mit Äpfeln in der rechten Hand. Famille-verte-Dekor. 18. Jahr-
hundert. H. 20 cm. (71) Abbildung Tafel 20

650 Sitzender Putei, smaragdgrün glasiert. H. 7,5 cm. (71) Abbildung Tafel 20

651 Kniender Knabe mit Famille-rose-Dekor. H. 18 cm. (71)

*652 Paar Famille-rose-Figuren, 2 von den 8 Unsterblichen. H. 22 cm. (09)
*653 Paar desgl. H. 22 cm. (69)

654 Sitzendes Rebhuhn. Blanc-de-Chine-Porzellan. H. 18 cm. (71)

655 Bronze-Opferbecken auf hohen Füßen. Tang-Stil, 18. Jahrhundert. H. 25,5 cm. (71)
*656 Stehender Buddha, Bronze mit Vergoldung. Siam, 17. Jahrhundert. H. 31 cm. (69)
*657 Laotse, sitzend, dunkel getönter Speckstein. H. 18 cm. (69)

658 Puderblaue Baluster-Vase. Ende des 18. Jahrhunderts. H. 25 cm. (71)
*659 Deckelvase, sechsflächig, mit blauem Blumen- und figürlichem Dekor. H. 25 cm. (69)

660 Bronzestatuette, weibliche Heilige in Hochrelief. 7. Jahrhundert. H. 10 cm. (71)

661 Blanc-de-Chine-Statuette, sitzender buddhistischer Heiliger. 18. Jahrhundert.
H. 23 cm. (71)

662 2 kleine Vasen, bunter Dekor. Kien-lung. H. 19 bzw. 16 cm. (71)

*663 Paar runde Schüsseln, flache Form mit buntem Blumen- und ornamentalem Dekor.
Yung-Cheng. Dm. 28 cm. (69)

664 Paar Kakadus auf Felssockeln, grüne, braune und gelbe Glasur, im Kang-hsi-Stil.

19. Jahrhundert. H. 21 cm. (71)

*665 Große Famille-rose-Schüssel, am Rand Blumendekor, im Spiegel Kranich in
Landschaft. Kien-lung, 18. Jahrhundert. Dm. 35 cm. (69)

666 Paar sitzende Fo-Hunde in eisenroter leuchtender Glasur. 19. Jahrhundert.
H. 18 cm. (71)

667 Paar Lackschälchen, tief geschnittener Wolkendekor. 18. Jahrhundert. (71)

668 Milchglas-Vase mit smaragdgrünem Überfang: Blumenranken und Vögel.
H. 18 cm. (71)

30
 
Annotationen