669 Bergkristall-Löwe, Siegel. H. 6 cm. (71)
670 Lackschälchen, konische Form, mit Silber und Perlmutter. H. 4 cm. (71)
671 Große Terrakotta-Vase mit Blumen und Drachen in Hochrelief. (71)
672 Sitzender Kriegsgott. Email sur biscuit, in den Farben der „Familie rose". (71)
Abbildung Tafel 21
♦673—679 7 runde Schüsseln mit blauem Blumen- bzw. ornamentalem Dekor. Dm. 31
bis 38,5 cm. (69)
*680 Paar Cloisonne-Blumentöpfe. Bronze. Im Inneren Jade-Blumen und Blätter an
langen Stengeln. H. mit Pflanzen 42 cm. (69)
*681 2 Porzellanfiguren. Frauen in reichen Gewändern auf einem Kranich sitzend.
Weiß glasiert. H. 24 bzw. 27 cm. (57)
682 Trichterförmiges Gefäß, auf der Wandung drei Widderköpfe in Belief. Botlila
und blaue Flambe-Glasur, die Köpfe Seladon. Der Boden weinrot glasiert mit
metallischem Lüster und Kaisermarke. Ming-Zeit. H. 12,5 cm. Dm. 13 cm. (89)
*683 Vase, kugelförmig, zitrongelbe Glasur mit dunkelbrauner Bemalung. Blaue
Kaisermarke. H. 22 cm. (75)
684 Paar hohe Vasen mit Drachenhenkeln, bemalt mit Figuren und Pflanzenmotiven
in 5 Farben und Gold. Kanton, 19. Jahrhundert. H. 62 cm. (110)
685 Paar Blackwood-Ständer, reich geschnitzt mit Marmorplatten. H. 48 cm.
Dm. 40 cm. (lio)
*686 1 Desgl., sechseckig, mit Flachschnitzerei. H. 62 cm. (69)
*687 1 Desgl. aus dunkelrotem Holz, Art Palisander, sehr fein geschnitzt. Anfang des
19. Jahrhunderts. Quadratische Platte 33 X 33 cm. H. 77 cm. (57)
*688 Porzellan-Schminkdose, CIoisonne-Dekor auf türkisblauem Grund. Dm. 8 cm. (57)
689 Cloisonne-Schalchern. Kupfer. 12 X 8,5 cm. (72)
690 Ceylon, thronender Buddha aus Alabaster. 17. Jahrhundert. H. 111 cm. (111)
b) Japan.
*700 Holzniaske, lebensgroß, in bunter Bemalung mit vergoldeter Metallkrone. 17. Jahr-
hundert. H. 27 cm. (69) Abbildung Tafel 20
701 15 verschiedene Netsukes in Maskenform. Holz in verschiedenen Tönungen.
H. 3 bis 6 cm. (47) Abbildung eines Teils Tafel 27
702 2 Desgl. aus Ton. (47)
703 1 Desgl. aus Bronze. (47)
704 Buddha-Statuette in Lack-Vergoldung auf Holz. 18. Jahrhundert. H. 50 cm. (71)
*705 Paar Porzellanfiguren. Mädchen in bunter Bemalung und Vergoldung. H. 18 cm. (69)
*706—713 8 verschiedene Teekännchen aus unglasiertem rotem Ton mit Beliefdekor,
z. T. durchbrochene Wandung. (69)
*714 Paar alte Imari-Wasserpfeifen mit buntem Bluniendekor. H. 21 cm. (69)
*715 Runde Schildpattschale mit geschweiftem Rand, mit feinem Goldlack-Dekor:
Landschaft mit fliegendem Adler. Um 1800. Dm. 29 cm. (72)
Abbildung Tafel 21
*716/717 2 verschiedene Lack-Kästen, rechteckig. Perlmutterdekor bzw. Goldlack-
dekor. (69 und 71)
*718 Porzellanvase, birnförmig, puderbraune Glasur mit feinem Goldlack-Dekor:
Blumen, Vögel und Insekten. Aus der Fabrik des Prinzen von Kaya auf der Insel
Nippon. Blaue Marke. H. 19 cm. (75) Abbildung Tafel 21
31
670 Lackschälchen, konische Form, mit Silber und Perlmutter. H. 4 cm. (71)
671 Große Terrakotta-Vase mit Blumen und Drachen in Hochrelief. (71)
672 Sitzender Kriegsgott. Email sur biscuit, in den Farben der „Familie rose". (71)
Abbildung Tafel 21
♦673—679 7 runde Schüsseln mit blauem Blumen- bzw. ornamentalem Dekor. Dm. 31
bis 38,5 cm. (69)
*680 Paar Cloisonne-Blumentöpfe. Bronze. Im Inneren Jade-Blumen und Blätter an
langen Stengeln. H. mit Pflanzen 42 cm. (69)
*681 2 Porzellanfiguren. Frauen in reichen Gewändern auf einem Kranich sitzend.
Weiß glasiert. H. 24 bzw. 27 cm. (57)
682 Trichterförmiges Gefäß, auf der Wandung drei Widderköpfe in Belief. Botlila
und blaue Flambe-Glasur, die Köpfe Seladon. Der Boden weinrot glasiert mit
metallischem Lüster und Kaisermarke. Ming-Zeit. H. 12,5 cm. Dm. 13 cm. (89)
*683 Vase, kugelförmig, zitrongelbe Glasur mit dunkelbrauner Bemalung. Blaue
Kaisermarke. H. 22 cm. (75)
684 Paar hohe Vasen mit Drachenhenkeln, bemalt mit Figuren und Pflanzenmotiven
in 5 Farben und Gold. Kanton, 19. Jahrhundert. H. 62 cm. (110)
685 Paar Blackwood-Ständer, reich geschnitzt mit Marmorplatten. H. 48 cm.
Dm. 40 cm. (lio)
*686 1 Desgl., sechseckig, mit Flachschnitzerei. H. 62 cm. (69)
*687 1 Desgl. aus dunkelrotem Holz, Art Palisander, sehr fein geschnitzt. Anfang des
19. Jahrhunderts. Quadratische Platte 33 X 33 cm. H. 77 cm. (57)
*688 Porzellan-Schminkdose, CIoisonne-Dekor auf türkisblauem Grund. Dm. 8 cm. (57)
689 Cloisonne-Schalchern. Kupfer. 12 X 8,5 cm. (72)
690 Ceylon, thronender Buddha aus Alabaster. 17. Jahrhundert. H. 111 cm. (111)
b) Japan.
*700 Holzniaske, lebensgroß, in bunter Bemalung mit vergoldeter Metallkrone. 17. Jahr-
hundert. H. 27 cm. (69) Abbildung Tafel 20
701 15 verschiedene Netsukes in Maskenform. Holz in verschiedenen Tönungen.
H. 3 bis 6 cm. (47) Abbildung eines Teils Tafel 27
702 2 Desgl. aus Ton. (47)
703 1 Desgl. aus Bronze. (47)
704 Buddha-Statuette in Lack-Vergoldung auf Holz. 18. Jahrhundert. H. 50 cm. (71)
*705 Paar Porzellanfiguren. Mädchen in bunter Bemalung und Vergoldung. H. 18 cm. (69)
*706—713 8 verschiedene Teekännchen aus unglasiertem rotem Ton mit Beliefdekor,
z. T. durchbrochene Wandung. (69)
*714 Paar alte Imari-Wasserpfeifen mit buntem Bluniendekor. H. 21 cm. (69)
*715 Runde Schildpattschale mit geschweiftem Rand, mit feinem Goldlack-Dekor:
Landschaft mit fliegendem Adler. Um 1800. Dm. 29 cm. (72)
Abbildung Tafel 21
*716/717 2 verschiedene Lack-Kästen, rechteckig. Perlmutterdekor bzw. Goldlack-
dekor. (69 und 71)
*718 Porzellanvase, birnförmig, puderbraune Glasur mit feinem Goldlack-Dekor:
Blumen, Vögel und Insekten. Aus der Fabrik des Prinzen von Kaya auf der Insel
Nippon. Blaue Marke. H. 19 cm. (75) Abbildung Tafel 21
31