Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung H. F., ehem. Sammlung Komm.-Rat G., aus verschiedenem z. T. nichtarischem Privatbesitz, 175 Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, deutsche und italienische Fayencen, darunter großer Höchster Fayence-Enghalskrug, und Majoliken, Porzellan, ...: 6. und 7. Juni 1939 — Frankfurt a. M., Nr. 58.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7513#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachtrag

zu dem Auktionskatalog LVIII

Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M.
Auftraggeber 133—Dir. C. R.

134 — J. v. G.
135—P. H.

* 18a Girier, 1836-1908, Saint Cyr. Landschaft im Beaujolais. Karton. 24x32 cm.

G. R. (132)

* 19 Ray, A., 19. Jahrhundert. Paris. Landschaft in der Art Corots. Bezeichnet:

A. Ray. Leinwand. 21x25,5 cm. (132)

*20 Poelenburgh - Kreis. Flußlandschaft mit badenden Frauen und Hirten mit Kuli
und Hund. Leinwand. 32 x 40 cm. Alter geschnitzter Goldrahmen. (182)

*91 Vinckeboons, David. 1578 -1629, Amsterdam. Waldlandschaft mit Fluß. Am Ufer
Venus und Adonis und der von 2 Schwänen gezogene goldene Wagen. Venus ver-
sucht, Adonis zurückzuhalten, der sich ihren Armen entwindet, den Spieß ergreift,
um mit seinem Hund zur Jagd zu eilen. Bezeichnet mit 2 Finken, die im Geäst
einer alten Eiche, ziemlich versteckt, sitzen. Eichenholz. 64,5x43,5 cm. G. R. (132)

Abbildung Tafel 28

122 Zick, Januarius. 1732—1797 (Kreis). Figürliche Szene aus einer Legende: Inneres
eines Gehöfts mit Rindern und Schafen. Im Mittelpunkt stehend ein Greis in
schwarzem Gewand mit rotem Mantel, der auf eine junge Frau mit Knaben ein-
spricht. Alter Goldrahmen. Leinwand. 96x132 cm. (ISO) Abbildung Tafel 7

123 Flämischer Meister um 1600. Szene aus dem Neuen Testament: Der geheilte Kranke
vom Teich Bethesda, umgeben von Pharisäern und Schriftgelehrten. Großes
ligurenreiches Gemälde in warmem Kolorit. Eichenholz. 143 x110 cm. Alter Gold-
rahmen. (180)

124Ecce homo, ältere Kopie nach dem bekannten Bild von Guido Reni. Leinwand.
51 x41 cm. (130)

149 Schirmer, Johann \X ilhelm, 1807—1863. Karlsruhe und Düsseldorf. Uralte Eichen
nach dem Gewitter, der Himmel zum größten Teil noch stark bewölkt. Von rechts
dringen die ersten Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken und bescheinen die
Kronen der Bäume und Teile eines dahinter liegenden Gehöfts. 52x68 cm. G.B.
(183) Schätzung 1500.— Abb. siehe Rückseite

217a Heilige Jungfrau, als I berwinderin der Finsternis, auf einem Untier stehend.
Alte Fassung, Unterarme fehlen. I m 1330. Stammt aus Österreich. H. 92 cm.
(Kil) Abbildung Tafel I 3

558 Kokos-Pokal mit silbervergoldetem Beschlag, bekrönt mit Kigur auf dem Deckel.
Vorzügliche Wiederholung eines alten Barock-Pokals. II. 34 cm. (Iis)

♦559 Paar ovale versilberte Fleischplatten mit l.ouis-XYI-Band. Dm. 54 • 35.5 cm. (it.'t)

593 Boulle-Lhr mit Wandkonsol, Schildpatt und Bronze mit Messing-Einlagen. Be-
zeichnet ..Balthazar Paris." Gesamthöhe 90 cm. (184) Schätzung 250.—

*636a Kumme aus tiefgrünem Jade mit geschnitztem Zweig als Handgriff. Geschnitzter
Blackwoodständer. Dm. 11.5 cm. (72) Abbildung Tafel 21

BIBLIOTHEK DES

KUNSTGEWERBE
MUSEUMS KÖLN
HANSARING 32a
 
Annotationen