Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
200 Gemälde alter und neuerer Meister: Miniaturen, Graphik, Plastik, Fayencen, Porzellan ; Metallarbeiten, Ostasiatica, Antike Möbel aus 5 Epochen, Textilien u.a.m. ; freiwillig, wegen Auflösung, Verkleinerung, aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung Dienstag, den 8. Februar, und Mittwoch, den 9. Februar 1944 (Versteigerung Nr. 71) — Frankfurt a.M., 1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5132#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
385 Große syrische Amphora mit drei Henkeln. Reste von altem metallischen Lüster.
3. Jahrhundert vor der Zeitrechnung. H. 47 cm. (1330)

386 Teeservice mit Drachendekor, Silber plattiert, bestehend aus Teekanne, Sahne-

kanne und Zuckerdose. 19. Jahrhundert. (1324)

387 Großes Schachspiel in Goldlackkasten, bestehend aus 16 weißen und 16 rot

gefärbten Elfenbeinfiguren. 19. Jahrhundert. Größe des Kastens zugeklappt:
50x24 cm. (1368)

388 Serie von ca. 100 Blatt chinesischer Farbenholzschnitte mit je 8—12 in Farben

gedruckten Abbildungen aus dem Pflanzen- und Tierleben, genannt „Der
Senfkorngarten". Tadellos erhaltenes Exemplar. (1340)

389 Tonfigur eines Mädchens mit hohem Kopfputz, alte rote Bemalung teilweise

erhalten. Tang-Zeit. Sehr gut erhalten. H. 33 cm. (1340)
Abbildung Tafel 33.

390 Desgl. Faustkämpfer in Kampfstellung, Tonfigur, lebhaft bewegt, mit roter

z. T. erhaltener Bemalung. Han- oder Tang-Zeit. Gute Erhaltung. H. 45 cm.
Abbildung Tafel 33. (1340)

41
 
Annotationen