Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]
200 Gemälde alter und neuerer Meister: Miniaturen, Graphik, Plastik, Fayencen, Porzellan ; Metallarbeiten, Ostasiatica, Antike Möbel aus 5 Epochen, Textilien u.a.m. ; freiwillig, wegen Auflösung, Verkleinerung, aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung Dienstag, den 8. Februar, und Mittwoch, den 9. Februar 1944 (Versteigerung Nr. 71) — Frankfurt a.M., 1944

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5132#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÖBEL

421 Frankfurter Nußfurnierschrank, tief gekehlt mit ausladendem Gesims und

Sockel, auf Kugelfüßen. Schönes altes Schloß und Barock-Schlüsselschild
aus Messing. Schön geflammtes Furnier in guter Erhaltung. Ende des
17. Jahrhunderts. Mittelgroß. H. 198 cm. Br. 162 cm. (1369)
Abbildung Tafel 35.

422 Barock-Fassadenschrank, Massiv Nußholz, mit freistehenden Säulen und vier

Füllungen, mit reicher Barock-Schnitzerei umrahmt. Reich gekröpftes
Gesims. Sehr gut erhalten. Anfang des 17. Jahrhunderts. H. 270 cm. Br.
190 cm. (1312)

423 Holländische Barock-Vitrine mit weit ausladendem Unterteil, in Kommoden-

form. Schöne Proportionen mit abgeschrägten Seiten. Nußholz geflammtes
Furnier. Gute Erhaltung. Holland, 18. Jahrhundert. H. 240 cm. Br. 170 cm.
Abbildung Tafel 35. (1372)

426 Großer französischer Rokoko-Schreibtisch aus Palisander- und Mahagoniholz,

ringsum dekoriert mit reichem Bronzeschmuck; auf den Schubladen In-
tarsien. Tadellos erhalten. H. 75 cm. L. 149 cm. (1262)
Abbildung Tafel 32.

427 Desgleichen: Ähnlich Nr. 426, aus Königsholzfurnier. Bronzebeschlag etwas

einfacher als bei Nr. 426. Gute Erhaltung. Frankreich (Epoche Louis Phi-
lippe). H. 80 cm. Br. 84 cm. L. 180 cm. (1372)

428 Biedermeier-Schreibschrank, aufklappbar, Kirschbaumholz (lasiert), oben zwei

kleine Glastüren; innen reiche Schubladeneinrichtung. H. 180 cm. Br. 110 cm.

(1288)

429 Stollenschrank, Bodenseegegend, datiert 1799, bemalt mit bunten Blumen auf

schieferblauem Grund. H. 180 cm. Br. 112 cm. (1240)

430 Vierländer-Intarsientruhe, Eichenholzkern, dekoriert mit reichen figürlichen

und ornamentalen Einlagen in verschiedenen Hölzern, darunter Beschriftung:
„Barbara Wulffs, Anno 1766". H. 80 cm. Br. 145 cm. (1292)
Abbildung Tafel 32.

431 Renaissance-Koffertruhe, dunkel Eiche, mit altem Eisenbeschlag. H. 63 cm.

L. 115 cm. (1302)

432 Paar Hepplewhite-Stühle, reich geschnitzt aus Hartholz, mit durchbrochener

Lehne und geflochtenem Sitz, Zarge mit Schuppenfries, Beine kanneliert.
England, Ende des 18. Jahrhunderts. H. 92 cm. (1276)

433 Louis-XVI-Stuhl mit durchbrochener Rücklehne in Lyraform. Nußholz.

H. 92 cm. (1240)

434 Kleines Sofa mit reicher Schnitzerei im Regencestil, mit rotem Damastbezug.

Epoche Louis Philippe. L. 142 cm. (1372)

435 Barock-Sitzgarnitur aus Mahagoniholz mit Gobelinbezug, bestehend aus großem

Sofa mit geschweiftem Steg, Länge 184 cm; 4 hochlehnigen Stühlen und
2 Hockern. 18. Jahrhundert. (1372)

43
 
Annotationen