Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Goldschmidt, Adolph; Hamann, Richard [Editor]
Die frühmittelalterlichen Bronzetüren (Band 2): Die Bronzetüren von Nowgorod und Gnesen — Marburg a. L., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41457#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
99 Transport des Körpers des Heiligen nach Gnesen
100 Beisetzung des Heiligen Adalbert
101a,c Rahmenleiste links von 99—100
101b Rahmenleiste rechts von 99—100
101 d Unterer Abschluß der Rahmenleiste des rechten Türflügels


VERZEICHNIS DER TAFELN IM TEXT
Abh. 1. Magdeburg, Dom, Grabplatte des Erzbischofs Friedrich. Bronze
,, 2a. Ornament der Mittelleiste einer Bronzetür der Sammlung Lichatschew; jetzt
Leningrad, Eremitage
,, b. Brüssel, Bibliotheque Royale, Cod. II 1015. Aus St. Martin in Tournay,
12. Jahrhundert
,, c. Namur, Kathedrale, Ornament vom Tragaltar des 11. Jahrhunderts. Elfenbein
,, 3a. Prag, Bibliothek des Metropolitankapitels, Ms. A. XXI, 1. Hälfte des 12. Jahr#
hunderts. Initiale O
,, c. desgleichen; der Schreiber Hildebertus
„ b. Stockholm, Königl. Bibliothek, Ms. theol. A. 144, datiert 1136—37. Initiale G,
Ausschnitt
,, 4. Wolfenbüttel, Landesbibliothek, 11.2. Aug. 4, Vita des Heiligen Wenzeslaus
,, a. Der Heilige kommt zum Mahl der Verräter
,, b. Martyrium des Heiligen
*

42
 
Annotationen