Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altfürstliche Häuser.

63

1536 24 Mariengroschen 1691. Ross u. Werth. Kn. 725. S. g. e.
1537 Desgl. 1694. Kn. 728. Ebenso. S. g. e.
1538 Desgl. 1691. Wilder Mann. Rv. Werth. Kn. 694. S. g. e.
1539 Desgl. 1693. Kn. 696. Hklspr. Sehr gut erh.
1540 Desgl. 1699. Kn. 712. Sehr gut erh.
1541 Desgl. 1703. Kn. 720. Sehr schön.
1542 2/s Thaler 1695. Ross. Rv. Wappen. Kn. 735. Sch. 6954. Sehr gut erh.
1543 1/i Thaler 1702. Gekr. Wappen. Rv. Zwei wilde Männer. Kn. 746. Sehr schön.
1544 6 Mariengroschen 1696. Ross. Werth. Kn. 778. S. g. e.
1545 Anton Ulrich allein. 1704—14. l*/jf. Ausbeutethaler 1705. Zwei arbeitende Berg-
leute. Rv. Augentur Vita Diesqve • auf einem Bande. Ansicht des Schlosses
Salzdalum, darüber Sonnenuhr. Sch. 6981. Kn. 848. Kge. 1014. Vorz. erh.
1546 Thaler 1712. Geh. Brustb. rechts. Rv. CONSTANTER Fünffach behelm. Wappen.
Sch. 6989. Kn. —. Kge. 1035. Im Felde etwas gekratzt, sonst sehr schön.
1547 2/3 Thaler 1710. Gekr. Wappen. Rv. Ross. Kn. 879. Sehr gut erh.
1548 24 Mariengroschen 1712. Werth. Wilder Mann. Kn. 870, Sehr gut erh.
1549 Med. 1714 a. s. Tod. ANT . ULR ♦ - D ♦ G * D ♦ BR . ET ♦ LUN ♦ Geh. Brustb.
rechts mit grosser Perrücke. Rv. DVRABIT Zwei Frauen, von denen die eine
den Namen des Herzogs in ein Buch schreiht. Im Abschnitte in drei bogigen
Linien: NAT • MDC • XXXIII • IV • OCT • / etc. Randschrift, Kn. —. Kge. —.
34 Mm. 14,55 Gr. Schön.
Bei Knyphausen kommt unter No. 950 derselbe Revers mit einem andern Avers vor.
1550 Desgl. a. dass. Ereignis. ANTONIVS ♦ VLRICVS ♦ D ♦ G ♦ DVX ♦ BRVNSV • ET ♦
LVN * Kopf rechts. Rv. EFFUGIUNT STRUCTOS — NOMEN HONORQUE
ROGOS Scheiterhaufen, von dem ein Genius den Schild mit AV gen Himmel
trägt. Randschrift. 33,5 Mm. 14,5 Gr. Kn. 951. Sehr schön.
1551 Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg (Gemahlin Anton Ulrichs). Sterbethaler 1704.
DIVA ELISAB . IVLIA . D . G . etc. Brustb. rechts. Rv. DESERVISSE IVVAT
Schloss Salzdalum; darüber die Herzogin auf Wolken. Sch. 6973. Kn. 954. Im
Felde ist beiderseits gekratzt, sonst vorz. erh.
1552 7i2 Sterbethaler 1704. Brustb. rechts. Rv. Inschrift. Kn. 955. Vorz.
1553 August Friedrich (ältester Sohn Anton Ulrichs). Med. 1676 (von Breuer) a, s. Tod
vor Philippsburg. AVG i FRIDERIC9 — D . BRVNS I ET . LVN i Sehr
erhabenes Brustbild rechts. Rv. ODOR . AD . POSTEROS Der sitzende Kaiser,
vor ihm knieende Germania, in der Mitte Opfergefäss, daneben Charitas u. Mars.
Im Abschnitte: OCCVB : ad . ereptam . gallis . / philipsbvrg . / m . dc . lxxvi • /
Kn. 959. Kge. 1111. 56 Mm. 56,85 Gr. Schön.
1554 Breiter dreifacher Thaler 1676 a. s. Tod vor Philippsburg. Geh. Brustb. fast
von vorn über Armaturen; darüber halten zwei Engel den Helm. Rv. 22zeil.
Inschrift. Sch. 6969. Kn. 957. Kge. 1114. Scheint gefasst gew. Schön.
1555 August Wilhelm. 1714-31. Med. 0. J. AVGVST . WILHELM * — D ♦ G ♦ DVX .
BR ♦ ET* LVN J Geh. Brustb. rechts. Rv. VIAM TENDIT AVITAM Links
springendes Ross in einer Landschaft. Kn. —. Kge. —. 58 Mm. 87 Gr. Schön.
1556 Med. 0. J. AVGVST . WILH « — D * G * DVX BR , ET LVN , Geh. Brustb.
rechts. Rv. TRAMITEM SEQVITVR RECTVM Links sprengendes Ross in einer
Landschaft. Kge. 1125. Kn. —. 48 Mm. 43,4 Gr. Sehr schön.
1557 Med. 1715. AVGVST , WILH * D * G 4 DVX # BR * ET L . Geh. Brustb. rechts.
Rv. METZE PERDVCTVS AMORE Springendes Ross zwischen Schranken zu
der Friedensgöttin laufend. Kn. 964. Kge. 1126. 34 Mm. 14,5 Gr. Sehr schön.
1558 74 Ducat 1717. gekrönt. Rv. PARTA TUERI Springendes Ross. Kn. 962.
Kge. 1123. Sehr schön.
1559 Thaler 1716. AW gekrönt. Rv. Springendes Ross links. Kn. —. Kge. 1147.
Sehr gut erh.
 
Annotationen