Städte.
155
3375 Med. 1808 (von Facius) auf den Erfurter Congress. Stadtansicht, darunter ER-
FORDIAE XIV OCTOBRIS / MDCCCVIII . / Rv. NAPOLEONI / GRATA CI-
VITAS / Leitzmann 842. Brams. 745. Tres. de num. 27. 3. 43 Mm. 21 Gr. Schön.
Esslingen.
3376 Guldenförm. Med. 1705 a. d. Abnahme der Huldigung durch Graf Königseck für
Kaiser Joseph I. ©er ift be§ Sanbe§ SSatter etc. Träume Josephs. Rv. 12zeil.
Inschrift. Bind 3. C. Sch. 6915. 35 Mm. 11,9 Gr. Schön.
3377 Gulden 1717 (von Müller) a. d. Reform.-Jubiläum 1717, Brustb. Luthers. Rv.
Stadtansicht. Laubrand. Bind. 4. C. Sch. 6916. 33 Mm. 14 Gr. S. schön.
Frankfurt a. Main.
3378 Friedrich III. 1439—93. Goldgulden o. J. St. Johannes. Rv. Reichsapfel. J.u.F. 122h.
Rv. a. S. g. e.
3379 Goldgulden 1496. St. Johannes u. Weinsberger Schild. Rv. Reichsapfel. J. u.
F. 130a. S. g. e.
3380 Goldgulden 1497, wie vorher. J. u. F. 131. Sprung im Schrötling. S. g. e.
3381 Goldgulden 1508, wie vorher aber mit d. königsteinischen Wappen. J. u. F. 142b/a.
Vorz.
3382 Kometenklippe 1618. Der Komet u. Inschrift i. Kranze. Rv. 2 betende Hände.
J. u. F. 334 c. 22 Mm. 2,80 Gr. Sehr gut erh.
3383 Weihnachtsmedaille o. J. (ca. 1618 v. Lorenz Schilling), ©eborert warbt ber fjeilartbt etc.
Christi Geburt, am Boden LS im Hintergr. Ansicht einer Stadt. Rv. ©fai • 9 • /
lln§ ift ein ßitib / geboren etc. in 9 Zeilen. J. u. F. 334f. 33 Mm. 15,4 Gr. Schön.
3384 Thaler 1623. Stadtwappen a. Kreuz. Rv. Doppeladler; grosse Schrift. J. u. F. 382b.
Sehr gut erh.
3385 Ducat 1638. Wappen. Schrift. J. u. F. 427 a. Sehr gut erh.
3386 Krönungsducat K. Leopolds I. 1658. Kaiserkrone u. Inschrift. Rv. Gekr. Welt-
kugel, Scepter etc. J. u. F. 499. Schön.
3387 Krönungsthaler 1658, ebenso. J. u. F. 491. C. Sch. 104. S. schön.
3388 Krönungsgulden 1658. Belorb. Brustb. K. Leopolds I. Rv. ‘s1 VIVAT • SEROS etc.
Gekr. Doppeladler mit F in herzförm. Schilde a. d. Brust. J. u. F. 510 Gr. 35 Mm.
8,70 Gr. Schön.
3389 Med. 1711 a. d. Krönung Carl VI. Germania m. s. Medaillonbilde u. d. Kaiserkrone,
oben noch 3 Bildnisse. Rv. OMNIBVS — IDEM * Apollo a. d. Tierkreise über
der Weltkugel. J. u. F. 652. 49 Mm. 44,4 Gr. Schön.
3390 Desgl. a. d. gl. Begebenheit. Brustb. d. Kaisers u. 6 Kurfürsten. Rv. VNA
CORONA COR VNVM* Doppeladler. J. u. F. 661. 49 Mm. 44,4 Gr. Schön.
3391 Thaler 1717 a. d. Reformationsjubiläum. Bibel u. Fels im Meer. Rv. lOzeil.
Inschrift. J. u. F. 693. Sehr schön.
3392 Typengleicher 1/a Thaler 1717. J. u. F. 697. Sehr schön.
3393 Doppelducat 1742 a. d. Kais erwähl Carls VII. Brustb. rechts. Rv. Opfernde
Frankofurtia. J. u. F. 736. Sehr gut erh.
3394 Med. 1742 (von P. P. Werner) a. dies. Begebenheit. Brustb. rechts. Die Stand-
bilder Carls d. Gr. u. Ludwigs d. B. neben e. Postament mit d. gekr. Doppeladler.
J. u. F. 725. 44 Mm. 29,5 Gr. Sehr schön.
3395 Ducat 1745 a. d. Wahl Kaiser Franz I. Frankf. Adler. Rv. 6zeil. Inschrift.
J. u. F. 767. Köhler 109. Vorzügl. erh.
3396 Conv.-Thaler 1764. Adler u. zierliches Kreuz. J. u. F. 831h. Vorzügl. erh.
3397 1/a Conv.-Thaler 1764, ebenso. J. u. F. 832 a. Sehr gut erh.
3398 Med. 1765 a. Anton Mathieu. Altar mit Bibel. Rv. lOzeil. Inschrift. J. u. F. 865.
39 Mm. 18,9 Gr. S. g. e.
Anton Mathieu, * 1690 zu Lausanne, 1715 Prediger d. franz. reform. Gemeinde zu Frankfurt a.M.,
1 daseihst 1765.
155
3375 Med. 1808 (von Facius) auf den Erfurter Congress. Stadtansicht, darunter ER-
FORDIAE XIV OCTOBRIS / MDCCCVIII . / Rv. NAPOLEONI / GRATA CI-
VITAS / Leitzmann 842. Brams. 745. Tres. de num. 27. 3. 43 Mm. 21 Gr. Schön.
Esslingen.
3376 Guldenförm. Med. 1705 a. d. Abnahme der Huldigung durch Graf Königseck für
Kaiser Joseph I. ©er ift be§ Sanbe§ SSatter etc. Träume Josephs. Rv. 12zeil.
Inschrift. Bind 3. C. Sch. 6915. 35 Mm. 11,9 Gr. Schön.
3377 Gulden 1717 (von Müller) a. d. Reform.-Jubiläum 1717, Brustb. Luthers. Rv.
Stadtansicht. Laubrand. Bind. 4. C. Sch. 6916. 33 Mm. 14 Gr. S. schön.
Frankfurt a. Main.
3378 Friedrich III. 1439—93. Goldgulden o. J. St. Johannes. Rv. Reichsapfel. J.u.F. 122h.
Rv. a. S. g. e.
3379 Goldgulden 1496. St. Johannes u. Weinsberger Schild. Rv. Reichsapfel. J. u.
F. 130a. S. g. e.
3380 Goldgulden 1497, wie vorher. J. u. F. 131. Sprung im Schrötling. S. g. e.
3381 Goldgulden 1508, wie vorher aber mit d. königsteinischen Wappen. J. u. F. 142b/a.
Vorz.
3382 Kometenklippe 1618. Der Komet u. Inschrift i. Kranze. Rv. 2 betende Hände.
J. u. F. 334 c. 22 Mm. 2,80 Gr. Sehr gut erh.
3383 Weihnachtsmedaille o. J. (ca. 1618 v. Lorenz Schilling), ©eborert warbt ber fjeilartbt etc.
Christi Geburt, am Boden LS im Hintergr. Ansicht einer Stadt. Rv. ©fai • 9 • /
lln§ ift ein ßitib / geboren etc. in 9 Zeilen. J. u. F. 334f. 33 Mm. 15,4 Gr. Schön.
3384 Thaler 1623. Stadtwappen a. Kreuz. Rv. Doppeladler; grosse Schrift. J. u. F. 382b.
Sehr gut erh.
3385 Ducat 1638. Wappen. Schrift. J. u. F. 427 a. Sehr gut erh.
3386 Krönungsducat K. Leopolds I. 1658. Kaiserkrone u. Inschrift. Rv. Gekr. Welt-
kugel, Scepter etc. J. u. F. 499. Schön.
3387 Krönungsthaler 1658, ebenso. J. u. F. 491. C. Sch. 104. S. schön.
3388 Krönungsgulden 1658. Belorb. Brustb. K. Leopolds I. Rv. ‘s1 VIVAT • SEROS etc.
Gekr. Doppeladler mit F in herzförm. Schilde a. d. Brust. J. u. F. 510 Gr. 35 Mm.
8,70 Gr. Schön.
3389 Med. 1711 a. d. Krönung Carl VI. Germania m. s. Medaillonbilde u. d. Kaiserkrone,
oben noch 3 Bildnisse. Rv. OMNIBVS — IDEM * Apollo a. d. Tierkreise über
der Weltkugel. J. u. F. 652. 49 Mm. 44,4 Gr. Schön.
3390 Desgl. a. d. gl. Begebenheit. Brustb. d. Kaisers u. 6 Kurfürsten. Rv. VNA
CORONA COR VNVM* Doppeladler. J. u. F. 661. 49 Mm. 44,4 Gr. Schön.
3391 Thaler 1717 a. d. Reformationsjubiläum. Bibel u. Fels im Meer. Rv. lOzeil.
Inschrift. J. u. F. 693. Sehr schön.
3392 Typengleicher 1/a Thaler 1717. J. u. F. 697. Sehr schön.
3393 Doppelducat 1742 a. d. Kais erwähl Carls VII. Brustb. rechts. Rv. Opfernde
Frankofurtia. J. u. F. 736. Sehr gut erh.
3394 Med. 1742 (von P. P. Werner) a. dies. Begebenheit. Brustb. rechts. Die Stand-
bilder Carls d. Gr. u. Ludwigs d. B. neben e. Postament mit d. gekr. Doppeladler.
J. u. F. 725. 44 Mm. 29,5 Gr. Sehr schön.
3395 Ducat 1745 a. d. Wahl Kaiser Franz I. Frankf. Adler. Rv. 6zeil. Inschrift.
J. u. F. 767. Köhler 109. Vorzügl. erh.
3396 Conv.-Thaler 1764. Adler u. zierliches Kreuz. J. u. F. 831h. Vorzügl. erh.
3397 1/a Conv.-Thaler 1764, ebenso. J. u. F. 832 a. Sehr gut erh.
3398 Med. 1765 a. Anton Mathieu. Altar mit Bibel. Rv. lOzeil. Inschrift. J. u. F. 865.
39 Mm. 18,9 Gr. S. g. e.
Anton Mathieu, * 1690 zu Lausanne, 1715 Prediger d. franz. reform. Gemeinde zu Frankfurt a.M.,
1 daseihst 1765.