Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Schweizer Münzen u. Medaillen: die Serien Zürich, Luzern, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen und Genf ; einer alten Schweizer Sammlung sowie die allgemeine Schweizer Sammlung des Herrn B. in K. ; Auktion am 9. April 1913 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18227#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SG

St. Gallen.

791 7* Batzen (Kreuzer) 1807 u. 1808 (2). Wappen u. Wert. W. 2722/24.
Cor. 7. S. g. e. 3

792 Kreuzer 1809, 10, 11 (2). 12, 13 (2), 15 u. 16. W. 2725/28. Cor. 8. S. g. e. 9

793 72 Kreuzer 1808, 9, 11 (2), 13, 14 u. 15. W. 2729/31. Cor. 9. S. g. e.
u. schön. 7

794 Einseit. Pfennig o. J. Wappen zwischen 1 — PF Cor. 10. S. g. e. 4

Medaillen.

795 Prämie 1739 (v. Thiebaud). RESPUBLICA ST GALLENSIS Bär v.
vorn, rechtsblickend, mit Schwert u. Bärenschild. Rv. 2 Engel halten eine
von göttlichem Auge bestrahlte Cartouche mit der bogigen Inschrift:
SOLI/DEO/GLORIA/ 1739/i • t H. 1854 Var. W. nicht. 22 Mm.
4 Gr. Gut erh.

796 Desgleichen o. J. (v. demselben). RESPUBLIC - A ST GALLENSIS
Sitz. Pallas n, r. m. Lorbeerzweig an Bärenschilcl gelehnt. Abschnitt:
(t • t •) Rv. SATIS EST FAVISSE SUPREMA * Fels in Wolken, unten
in Oval i • t • H. 1852. W. 2692. 22 Mm. 4 Gr. Scheint Gass. S. g. e.

797 Desgl. (v. Aberli). PAGES SANGALLENSIS Gekr. Wappen mit Fasces
auf Zweigen. Rv. SPEI / PATRLE in Lorbeerkranz. W. 2732. 43 Mm.
31 Gr. Schwache Henkelspur. Verg. Schön.

798 Zinnmed. 1874. Eidgen. Schützenfest. 45 Mm. Gut erh,

799 Rapperswyl, Schulprämie o. J. (v. J. Brupacher). DIE STADT RAP-
PERSCHWEIL * Stadtwappen. Rv. DEM/FLEISS/—/ZUM/LOHN/ —
in Lorbeerkranz, unten: b W. 2733. 34 Mm. 14\\> Gr. Henkelspur. Schön.

800 David Zolikoffer. Viereckige Medaille 1594. DAVIT : : — ZOLIKOF
(Arabeske) — FER (Arabeske) — : •;• : 1594 (Leopard n. 1.) Helm.
Rv. (Leopard n. 1.) VONN (Arabeske) — : ALTEN (Leopard n. 1.) — •
KLINGEN — •■• '. BALLGA '. Wappen in verziertem spanischen Schild.
II. —. W. 2699. 29/29 Mm. 17 Gr. Geh. Schön.

Abgebildet Tafel VIII.

Abtei.

801 Brakteat. + MONETA • SANCTI ■ GALLI Kopf d. hl. Gallus v. vorn.
Aussen herum Perlkreis. Meyer T. 5. 99. Bulletin de la Revue Snisse 1887.
pag. 87. Gut erh.

802 Ähnliches zweites Exemplar. G. e.

803 Desgleichen. Tonsurierter Kopf m. Krummstab n. links. Undeutl. Umschr.
21 Mm. S. g. e.

804 Beda Angheru von Hagenwyl. Dukat 1781. BEDA • D • G • — S •
R • I • P* Inhaliertes 3 feldiges Wappen unter d. Fürstenhut. Rv. A — B —
B • S • G • — • E - S • I • A • V • E • Bär n. r. zwischen Zweigen, unten: 1781
in Cartouche. W. 2527. Cor. XXXII, 2. Sattler 51. Stempelglanz.

805 Medaille 1773 (v. Haag). 200 jähr. Jubiläum der Überführung der Gebeine
d. hl. Othmar. eLapsIs • /DVCentIs • LVstrIs • /festIVa • tkansLatIo • /
beatI • othMarI • / abbatIs • über dem infulierten Wappen. H. 134.
W. 2561. Sch. C. 3033. Laubrand. 32 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen