Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Sammlung des Herrn Johannes Uhrmacher in Obercassel ; Varia, darunter reiche Serie Schwalbach-Münzen, Braunschweig, Cöln u. A. ; Auktion: 24. September 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19007#0055
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Städte.

49

1663 Aehnlicher Thaler 1624 mit * MONETA =)< NOVA 4= REI 3 =<< — 3 * PVBLI -
HILDESHEIM * im Av., FERDINAN - II - D - G - ROM - IMP - SEMP -
AVG 4* 16—Z4 im Rv. Versch. v. Kny. u. Kni. S. g. e.
1664 Jägerndorf. Unter Mathias Corvinus. Breiter Groschen. 4feid. Wappen
m. Mittelschild. Rv. Sitz. Madonna. Friedensb. 825a. S. g. e.
1665 Kaufbeuren. Dukat nach Sicilianer Typus. MONETA - AVREA - KAYF-
BEIRENS 3 Blumenkreuz m. 4 Kronen an d. Enden. Rv. CAROLYS - Y -
RO — IMP: SEM: AVGV- Weitläuf. Wappen auf gekr. D.-Adler. Sehr
gut erh.
Landau.
1666 Medaille (v. P. H. Müller) auf Eroberung d. Stadt durch die Kaiser-
lichen 1702. IOSEPHVS 14^0 — ROM A ET HVNG A REX A Brustb. v.
vorn. Rv. ARMORVM PRIMI1TAE Die bombardierte Stadt, v. Loon IY.
332. 2, Yar. Eng. 13. Heuser 7. Rdschr. 43 Mm. 32 K Gr. Schön.
1667 Desgl. (v. Hautsch u. Nürnberger) VICTORIA FELIX AV—SPICHS
EFFECTA TVIS- Bel. Brustb. Joseph I. n. r., darunter G-H- Im Ab-
schnitt: IOSEPHO R - ET H - REGI - / PRIMA AD RHENVM EX = /
PEDITIONE CON = /EECTA-/GFN- Rv. Auf einem Bande: CESslT
LEOPoLUo MAGNO ET IosEPHO Ansicht d. Festung aus d. Vogelperspek-
tive, darüber: LANDAVIA- Im Abschnitt: POSTHACCEDET/NEMlNl
Auf dem Rande: - A G - F - N - A - Heuser 8. E. 16. 47 Mm. 38 Gr. Schön.
Ta/ef A777.
1668 Desgl. 1702 (v. denselben). SOL ET LYNA ET STELLAE ADORABVXT
EYM - GEN - 37 - Medaillonbildnis Josephs in Sternkreis, darunter: GH - Rv.
CAESAREO AVspICIo - REGts etc. in 2 Zeilen. Ansicht d. Festung, darüber
Adler mit einem Spruchbande, worauf: LANDAY- Im Abschnitt: DIE
IX SEPT - / GFN - Randschrift: TECVAI EST DOMINYS etc. Heuser 9.
E. 17. 47 Mm. 41 % Gr. Sehr gut erhalten.
Ta/e/ X77L
1669 Medaille 1702 auf das gleiche Ereignis. AGGREDERE — O—MAG-
NOS ADERIT IAM TEMPVS —HONORESg* Zwischen 2 Palmzweigen
u. unter einer Fama: CESARI IOSEPHO/PATRLE GERMANO/
DIGNITATE ROMANO/VICTORIA GALLICO/FELICI TRIVMPHA-
TORI / OB LANDAYIAM / MYNITISSIMYM GALLIGE / PROPVGNA-
CYLYM / EXPVGNATVM / S / A - M - DCC - II - Unter den Palmzweigen
Medailleurchiffre H (Joh. Friedr. Hilken, Stempelschneider in Hamburg).
Rv. CHARA DEYM SOBOLES MAGNVM IOVIS INCREMENTVM Innere
Umschrift: VENIENTIS SIBILVS AYSTRI —ASPIRAT PRIMO FOR-
TYNA LABORI Ansicht der Belagerung u. Beschiessung der Festung,
oben rechts ein zur Sonne fliegender Adler. Im Abschnitt: TALE DABIT
SPCIMEN v. Loon IV. 332. 3 u. Heuser 12, ganz ungenau. 50 Mm. 44 % Gr.
Schön.
4
 
Annotationen