54
Personenmedaillen. —Varia.
Personenmedaiiten
soweit sie nicht unter den betr. Ländern eingcreiht sind.
1716 üemays, IsaaC, Gcistiicher der deutsch-israeiitisciien Gemeinde in Hamburg, geb. zu
Mainz. Bronzemed. 1846. Deutsche u. hebräische Widmung. Gaed. 29.
Aite Präge mit GEBR - NATHAN F - 51 Alm. S. schön.
1717 Hoccabadate, Luigia, her. Sängerin. Bronzemed. 1835. Kopf n. r. Bv.
$§? BRESCIA / 1835 in Lorbeerkranz. 46 Alm. S. schön.
1718 CaylttS, Gral A., französischer Altertumsforscher u. Numismatiker. Ximmicd. O. J.
(v. Mörikofer). Brustb.n.r. Rv. Brustb.Alecenasn. r. Durand—. 41 Alm.
Schön.
1719 Feyerabend, Sigism., Buchdrucker in Frankfurt a.M. Blehned. 1585. Brustb.n.r.
Rv. Kreuztragender Clir. Jehne 187. J. u. F. 251. 47 Mm. Guss. Gut erb.
1720 Körner, Theodor. Xinnmed. auf s. Tod 1813. Brustb. halblinks. Rv. FIEL
IA1 / KAA1PFE etc. 32 Mm. S. g. e.
1721 Moliere, A. Al. u. Elisab. Vertut. Aled. 1784 auf ihre goldene llochzeii.
DieBrustbr. n.r. Rv. Sitz, weibl. Figur vor Altar. 42 Alm. 32 Gr. Sehr schön.
1722 MüHendorf, AY. d. FL v., preuss. Generat. Alcdaille 1793 (v. Abrantson). Brust-
bild n. 1. Rv. Genius m. preuss. Wappen u. Alars. Flcnck. 1945. 36 Alm.
14 Gr. Schön.
1723 i'eltzcr, Flelenc. Einscit. moderne Bronze-Gussnted. mit ihrem Brust-
bild n. 1. 100 Alm. Sehr schön.
Varia.
1724 Gold. Freimaurer-Aledaiile (4 Dukaten). AVIE DIESE — XAVEY- Baum
m. 2 verschlungenen Aesten. Rv. SEY ANSERE TREV- David und
Jonathan. X.-C. 23. Glänzend.
1725 8 Dukaten o. J. A10NIMENTAA1 ET PIGNUS AA10R1S Pyramide in
Landschaft; links 2 Figuren. Rv. EX - ADFECTV ET NECESSITATE
Baum in Landschaft, daran Personen in einem Nachen und am Ufer.
44 Alm. Glänzend.
1726 Dickes einseitig geprägtes Goldstück (Jeton?). U-C-B-Al-D- tun
einen linksblickenden Frauenkopf gestellt. Blassgold. 15 Alm. 3 Gr.
S. schön. A&ye&tkM Th/U AV.
1727 Aledaille St. Georg zu Pferd, den Drachen tötend. Im Abschnitt: cn(?)
Rv. Ohne Inschrift. Die Taufe im Jordan. Unten: c - WUR - F - 44 Alm.
16 Gr. S. g. e.
1728 Medaille o. J. (v. Bensheimer). EGO SL1A1 VIA etc. Brustbild Ghr., von
Engeln auf AAmlken umgeben. Rv. ET LIVORE EIDS etc. Sitz. Chr.
mit Kelch etc. auf Sarkophag. Fr. u. S. 5024. 52 Alm. 41 % Gr. S. schön.
1729 Bracteatenpfennig der Bodenseegegend. Dickes Kreuz, in dessen Winkeln
4 liegende Kreuzchen. 13 Mm. S. g. e.
Personenmedaillen. —Varia.
Personenmedaiiten
soweit sie nicht unter den betr. Ländern eingcreiht sind.
1716 üemays, IsaaC, Gcistiicher der deutsch-israeiitisciien Gemeinde in Hamburg, geb. zu
Mainz. Bronzemed. 1846. Deutsche u. hebräische Widmung. Gaed. 29.
Aite Präge mit GEBR - NATHAN F - 51 Alm. S. schön.
1717 Hoccabadate, Luigia, her. Sängerin. Bronzemed. 1835. Kopf n. r. Bv.
$§? BRESCIA / 1835 in Lorbeerkranz. 46 Alm. S. schön.
1718 CaylttS, Gral A., französischer Altertumsforscher u. Numismatiker. Ximmicd. O. J.
(v. Mörikofer). Brustb.n.r. Rv. Brustb.Alecenasn. r. Durand—. 41 Alm.
Schön.
1719 Feyerabend, Sigism., Buchdrucker in Frankfurt a.M. Blehned. 1585. Brustb.n.r.
Rv. Kreuztragender Clir. Jehne 187. J. u. F. 251. 47 Mm. Guss. Gut erb.
1720 Körner, Theodor. Xinnmed. auf s. Tod 1813. Brustb. halblinks. Rv. FIEL
IA1 / KAA1PFE etc. 32 Mm. S. g. e.
1721 Moliere, A. Al. u. Elisab. Vertut. Aled. 1784 auf ihre goldene llochzeii.
DieBrustbr. n.r. Rv. Sitz, weibl. Figur vor Altar. 42 Alm. 32 Gr. Sehr schön.
1722 MüHendorf, AY. d. FL v., preuss. Generat. Alcdaille 1793 (v. Abrantson). Brust-
bild n. 1. Rv. Genius m. preuss. Wappen u. Alars. Flcnck. 1945. 36 Alm.
14 Gr. Schön.
1723 i'eltzcr, Flelenc. Einscit. moderne Bronze-Gussnted. mit ihrem Brust-
bild n. 1. 100 Alm. Sehr schön.
Varia.
1724 Gold. Freimaurer-Aledaiile (4 Dukaten). AVIE DIESE — XAVEY- Baum
m. 2 verschlungenen Aesten. Rv. SEY ANSERE TREV- David und
Jonathan. X.-C. 23. Glänzend.
1725 8 Dukaten o. J. A10NIMENTAA1 ET PIGNUS AA10R1S Pyramide in
Landschaft; links 2 Figuren. Rv. EX - ADFECTV ET NECESSITATE
Baum in Landschaft, daran Personen in einem Nachen und am Ufer.
44 Alm. Glänzend.
1726 Dickes einseitig geprägtes Goldstück (Jeton?). U-C-B-Al-D- tun
einen linksblickenden Frauenkopf gestellt. Blassgold. 15 Alm. 3 Gr.
S. schön. A&ye&tkM Th/U AV.
1727 Aledaille St. Georg zu Pferd, den Drachen tötend. Im Abschnitt: cn(?)
Rv. Ohne Inschrift. Die Taufe im Jordan. Unten: c - WUR - F - 44 Alm.
16 Gr. S. g. e.
1728 Medaille o. J. (v. Bensheimer). EGO SL1A1 VIA etc. Brustbild Ghr., von
Engeln auf AAmlken umgeben. Rv. ET LIVORE EIDS etc. Sitz. Chr.
mit Kelch etc. auf Sarkophag. Fr. u. S. 5024. 52 Alm. 41 % Gr. S. schön.
1729 Bracteatenpfennig der Bodenseegegend. Dickes Kreuz, in dessen Winkeln
4 liegende Kreuzchen. 13 Mm. S. g. e.