Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen, Sammlungen: B. von C. in St., Hofmarschall von A. in W. u. A.: darin namentlich hervorzuheben römische Kaisermünzen, Kunstmedaillen, Serien von Hanau, Hessen, Württemberg sowie eine Sammlung von Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen ; Auktion am 1. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18536#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 Ulm.

576 Taler 1620. Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler u. Ferdinand 11. Titel. B. 54, aber
REIPVB M. 5138. S. schön.

577 Aehnl. Taler 1623. B. 78. M. 7218 Ebenfalls m. REIPVB . Sehr schön.

578 Taler 1635. ® ■ MONETA . NOVA . REIPVB . VLMENSIS . 1635 Verziertes
unten spitz zulaufendes Stadtwappen unter einem Engelskopf, unten: M Rv. . FER-
DINAND 9 . ROM . IMP . SEMP • AVQ . Gekr. Doppeladler. B. 95. M. 5139
Var. Der Av. sehr erhabene Präge. Sehr schön

579 Desgleichen 1637. Der Wappenschild oval, und unten: HL —K B. 110. M.—.Schön.

580 Notguldenklippe 1704. Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler. B. 140. Maill. 114. 4.
S. g. e.

581 Zweites Exempar. 'S. g. e.

582 Halber Guldentaler 1606. + MONETA + NOVA + REIPVB + VEMENSIS + 1606
Wappenschild in blätterverzierter Einfassung. Rv. RVDOLPHVS • II ■ ROM :
IMP : SEMPER + AVGVSTVS Gekr. D.-Adler rn. 30 auf d. R.-Apfel. B. 47. Schön.

583 Notbatzen 1703. Stadtschild. Rv. D.-Adler mit Wertzahl 4. B. 135. Schöttle II. 1.
S. g. e.

584 Schilling o. J. + FflGCH * ÖSC + MORSCH + BOVfl + ISCH In verz. Vier
pass: V—L SR —0 um den Stadtschild. Rv. + II? + ÖRIS€I + ROfl?II?0 +
ÄSft0r? Adler in Aachtpaß. B. 4 Var. S. g. e.

585 Halbbatzen 1623, 1624 (2 Var.) u. o. J. B. 82, 86 u. 18. S. g. e. u schön, 4

586 Handheller (nach 1356) m. V auf d. Hand. S. g. e.

587 Zweites Exemplar. S. g. e.

588 2 einseit. Pfennige o. J. (16. Jhdt.) B. 5.. späterer einseit. Heller u. 2 versch. einseit.
Kupferheller. S. g. e. 5

589 Medaille 1704 (v. Hautsch) auf die Einnahme durch den kaiserl. Feldmarschall v.
Thüngen. Dessen Brustbild mit verbundenem Auge halblinks. Rv. ADSERTORI —
LIBERATIS • Der Feldherr, von Virtus bekränzt, reicht der Stadtgöttin die Hand.
Randschrift. B. 143. v. L. IV. 386. 2. 37 Mm. 22 Gr. Sehr schön.

590 Dukat in Silber auf d. Reform.-Jubil. Wappen. Rv. Schrift in Kranz. B. 157.
Sehr schön.

591 Doppeldukat in Silber 1730. Jubil. d. Augsburger Confession. Wappen, darunter 2
Hufeisen. Rv. Flamm. Altar. B. 168. Sehr schön.

592 Silberdukat auf gleichen Anlaß. Wappen. Rv. Buch unter strahl. Auge. B. 164.
S. schön.

593 Desgleichen. Var. mit 2 Hufeisen unter dem Wappen. B. 169. S. schön.

594 V» Silberdukat auf gleichen Anlaß. Wappen. Rv. Buch unter strahl. Auge in Kranz.
B. 172. S. schön.
 
Annotationen