Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 401): Schrift-, Buch- und Bibliothekswesen, Bibliographie — Leipzig: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57164#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0

Zeitschriften und Sammelwerke.

63a Faust. Eine Rundschau, später: Monatsschrift für Kunst, Literatur und
Musik mit Sammlerkabinett, Bücher, Kunst und Antiquitäten. Jahrg. I
bis III. Berlin 1921 —1924. Jahrg. I, 1—5 in 4°, Rest in Lex.-8°. Mit
zahlr. Tafeln, Musikbeil. u. Illustr. 30.—
Die ersten Jahrgänge sind vergriffen und gesucht.
64 Die Feier des 500jährigen Bestehens der Universität Leipzig. Amtlicher
Bericht erstattet von K. Binding. Leipzig 1910. 4°. Mit 32 Tafeln.
Lwdbd. 8.—
65 Fithian, Ph. V. Journal and letters, 1767—1774. Student at Princeton
College 1770—72, tutor at Nomini Hall in Virginia 1773—74. Ed. for the
Princeton historical association by J. R. Williams. Princeton N. J. 1900. 8°. 15.—
Wichtig und von besonderem Interesse für die Geschichte der amerikan. Universitäten
und Studenten im 18. Jahrhundert.
66 Geschichte der Deutschen Kunst. 5 Bde. (I: Baukunst v. R. Dohme,
II: Plastik v. W. Bode, III: Malerei v. H. Janitsehek, IV: Kupferstich u.
Holzschnitt v. C. v. Lützow, V: Kunstgewerbe v. J. v. Falke.) Berlin
1885—91. 4°. M. 237 (z. T. färb.) Taf. u. vielen Abbild. Etwas ab-
geriebene Hfrzbde. 90.—
67 Goedeke, K. Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung; aus den
Quellen. 2. neu bearb. Auf!., nach des Verfassers Tode fortgeführt v. Ed.
Goetze. Bd. 1—10 in 13 Tin. Dresden 1884—1913. gr. 8°. — Zum TI. in
anastatischem Neudruck. 350,—
68 Graesse, J. G. Th. Orbis latinus oder Verzeichnis der wichtigsten latein.
Orts- u. Ländernamen. 3. Aull., mit besond. Berücksichtigung der- mittel-
alt. u. neueren Latinität, neu bearb. von F. Benedikt. Berlin 1922. 8°.
Geb. . 8.—
69 Gross, J. Biographisch-literarisches Lexikon der deutschen Dichter und
Schriftsteller vom 9.—20. Jahrhundert. Leipzig 1922. gr. 8°. Ppbd. 10.—
70 Hallervord, J. Bibliotheca curiosa, in qua plurimi rarissimi atque paucis
cogniti scriptores, interque eos antiquorum ecclesiae doctorum praecipuorum
aetas,. officium, professio, obitus, scripta, horumque optimae editiones in-
dicantur. Regiomonti 1687. 4°. — Selten. 12.—
71 Hasak, V. Der christliche Glaube des deutschen Volkes, dargestellt in
deutschen Sprachdenkmalen . . . vom Jahre 1470—1520. Regensburg 1868.
8°. Hlwdbd. 587 pag. 4.—
Textwiedergaben aus Handschriften und frühen Drucken.
72 (Heinecken, C. H. V.). Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen.
Nebst: Neue Nachrichten von Künstlern. 3 Bde. Leipzig 1768—1804. 8°.
Mit gefalteten Tafeln, Faksimiles von Holzschnitten (einige Tafeln
fehlen). 2 Hldrbde. 1 Ppbd. . 15
73 Heubaum, Alfr. Geschichte d. deutschen Bildungswesens seit d. Mitte d.
17. Jahrh. Bd. 1: Zeitalter d. Standes- u. Berufserziehung. Berl. 1905. 8°. 2.
74 Hirschberg, L. Der Taschengoedeke. Berlin u. Frankfurt 1924. 8°. Geb. 25.
75 Hofdijk, W. J. Geschiedenis der nederlandsche Letterkunde. 2. Druk.
Amsterdam 1859. '8°. Hlwdbd. 2.—
76 Hoffmann, G. u. E. Groth. Deutsche Bücherkunde. Kleines Handbuch
des polit. Wissenswerten. 2. verm. Aufl. Leipzig 1897. 8°. Lwdbd. 2.
77 Hogendorp, G. K. v. Brieven en gedenkschriften. Uitg. door H. v. Hogen-
dorp. 4 vol. s’Gravenhage 1866—87. 8°. 6.
78 Jahrbuch, Biographisches, u. deutscher Nekrolog, hrsg. v. A. Bettelheim.
Bd. 1—18: 1896—1913 u. Register zu Bd. 1—10, bearb. v. G. Wolff
Berlin 1896—1917. gr. 8°. 150.—
79 -Dasselbe. M. Porträts. 4 Hfrzbde., Rest brosch. 140
Vollst. Reihe, die nicht fortgeführt wird. — In Bd. I u. II fehlen die 4 Portraits.
80 Jahrbuch der Bücherpreise. Alphabetische Zusammenstellung der. wich-
tigsten auf den europäischen Auktionen (mit Ausschluss der englischen)
verkauften Bücher mit den erzielten Preisen bearb. v. C. Beck und F. Rupp
Jg. I—XVI, 12 Bde. Leipzig 1907—21. 8«. Lwd.- u. Ppbde., Jahrg. XV
brosch. — Zum grössten Teil vergriffen. 250.—
Bücher-Katalog Nr. 401.
 
Annotationen