28 Buchwesen.
’AC
451 Deien, A.-J. J. Histoire de la Gravüre dans les Anciens Pays-Bas et
dans les Provinces Beiges depuis les origines jusqu’ ä la fin du XVIII6
siede. Premiere partie: Des origines ä 1500. Paris 1924. 4°. Avec
66 planches. Subscriptionspre s: 32.—
Der Verfasser behandelt in zusammenfassender Darstellung1, die auf 3 Bde. berechnet
ist, die Entwicklung d graphischen Künste in d. Niederlanden, Flandern und Belgien. —
Der in Kürze erscheinende 1. Bd. behandelt zunächst die verschiedenen Techniken: La
gravure en relief ou en taille d’epargne (a. Les estampes isolees sur bois et sur metal;
b. les incunables xylographiques; c. les incunables typographiques.). La gravure en creux
ou la taille-douee.
452 Denis, M. Annalium typographicorum V. CI. Michaelis Maittaire Supple-
mentum. 2 vol. Viennae 1789. 4°. Mit Titelvignetten. Hldrbde. 30.—
Vallee 1906.
453 — Einleitung in die Bücherkunde. 2 Teile in 1 Bde. 2. verb. Ausg.
Wien 1795—1796. 4°. Mit einigen Vignetten und 2 Tafeln mit
graphischen Darstellungen der Wissenschaften. Ldrbd. 20.—
Vallee 1908.
454 — Wiens Buchdruckergeschichte bis 1560. Wien 1782. 4°. M. 1 Kupf.
Ldrbd. 12.—
455 Desbarreaux-Bernard, L. L’imprimerie ä Toulouse auxXV®, XVI® et
XVII® siecles. (Toulouse 1868). 8°. Mit 17 Tafeln (Wasserzeichen u.
Faksimiles von Holzschnitten, Druckproben u. Buchdruckerzeichen).
Hldrbd. 106 pag. 8.—
456 Didot, M. A. Gutenberg (Jean ou Hans Gensefleisch). Paris s. d. 8°.
(Extr.). 13 pag. 1.—
457 Dietrich v. Bern. [Sigenot] (Heidelberg 1490). Faksimile mit bibliogr.
Einleitung hrsg. v. K. Schorbach. Leipzig 1894. 4°. — Seltene Drucke
in Nachbildungen, II. 20.—
458 Dietrich, F. Katalog von Verlags- und Preisänderungen, Rest, Partie-
u. Gelegenheits-Artikeln im deutschen u. ausländ. Buchhandel. Jg. 1—8.
Leipzig 1908 — 15. 4°. Geb. — Alles Erschienene. 120.—
Der Kauf verpflichtet zur Subskription auf die noch erscheinenden Fortsetzungen.
459 — — Dasselbe. Jg. 1—4. Gautzsch 1908—11. 4°. Bd. I Hprgtbd.,
Rest brosch. 100.—
460 — — Dasselbe. Jahrg. 1 u. 2: 1908—9. Gautzsch. 4°. 45.—
461 Dodgson, C. Catalogue of early German and Flemish woodcuts preserved
in the department of prints and drawings in the British Museum. 2 Vol.
London 1904—1911. 4°. Lwdbd. 42.—
462 — Woodcuts of the 15th cent. in the John Rylands Library, Manchester.
Reproduced in facsimile, with an introduction and notes. Manchester
1916. fol. 8.—
463 Domei, G. Gutenberg, die Erfindung d. Typengusses u. s. Frühdrucke.
2. durchges. Aufl. Köln 1921. 8°. M. 19 Faks.-Beil. Lwdbd. 7.50
464 Doorninck, J. J. v. Vermomde en naamlooze sehrijvers opgespoord op
bet gebied van der nederlandsche en vlaamsche letteren. 2 vol. Leiden
1883—85. gr. 8». 22.—
465 Der doten dantz mit figuren, clage vnd antwort schon von allen staten
der werlt. (Faksimiledruck d. 1. süddeutschen Drucks ca. 1485, bes. v.
A. Schramm.) Leipzig 1922. 4°. Ppbd. 12.—
Nur in 500 numerierten Ex. hergestellt.
466 Drucke, Seltene, in Nachbildungen, hrsg. von K. Schorbach. 5 Bde.
(I: Die historien von dem Ritter Beringer. — II: Dietrich von Bern
[Sigenot]. — III; Ecken aussfahrt. — IV: Laurin. — V: Die Geschichte
des Pfaffen vom Kalenberg.) Halle 1893 —1905. 8°, kl.-8° u. 4°. Mit
zahlreichen Abbildgn. 135.—
Äusser einer Facsimile-Wiedergabe des betreffenden Werkes mit seinen Holzschnitten, ist
in jedem der Bände eine ausgezeichnete Bibliographie dazu vorhanden. Da die Bände I u. V
fast vergriffen sind, sind komplette Reihen nur noch in ganz wenigen Exemplaren lieferbar.
467 Druckproben-Tafel der Officin Hans Bauer in Innsbruck in 7 Typen-
Mustern (deutsch, griechisch, lateinisch). „Getruckt zu Ynssprugg bey
Hanns Bawer“ (16. Jahrh). (In Facsimile hrsg. v. K. Burger.) Leipzig
ca. 1907. fol. 1 Bl. 1.50
Bücher-Katalog Nr. 401.
’AC
451 Deien, A.-J. J. Histoire de la Gravüre dans les Anciens Pays-Bas et
dans les Provinces Beiges depuis les origines jusqu’ ä la fin du XVIII6
siede. Premiere partie: Des origines ä 1500. Paris 1924. 4°. Avec
66 planches. Subscriptionspre s: 32.—
Der Verfasser behandelt in zusammenfassender Darstellung1, die auf 3 Bde. berechnet
ist, die Entwicklung d graphischen Künste in d. Niederlanden, Flandern und Belgien. —
Der in Kürze erscheinende 1. Bd. behandelt zunächst die verschiedenen Techniken: La
gravure en relief ou en taille d’epargne (a. Les estampes isolees sur bois et sur metal;
b. les incunables xylographiques; c. les incunables typographiques.). La gravure en creux
ou la taille-douee.
452 Denis, M. Annalium typographicorum V. CI. Michaelis Maittaire Supple-
mentum. 2 vol. Viennae 1789. 4°. Mit Titelvignetten. Hldrbde. 30.—
Vallee 1906.
453 — Einleitung in die Bücherkunde. 2 Teile in 1 Bde. 2. verb. Ausg.
Wien 1795—1796. 4°. Mit einigen Vignetten und 2 Tafeln mit
graphischen Darstellungen der Wissenschaften. Ldrbd. 20.—
Vallee 1908.
454 — Wiens Buchdruckergeschichte bis 1560. Wien 1782. 4°. M. 1 Kupf.
Ldrbd. 12.—
455 Desbarreaux-Bernard, L. L’imprimerie ä Toulouse auxXV®, XVI® et
XVII® siecles. (Toulouse 1868). 8°. Mit 17 Tafeln (Wasserzeichen u.
Faksimiles von Holzschnitten, Druckproben u. Buchdruckerzeichen).
Hldrbd. 106 pag. 8.—
456 Didot, M. A. Gutenberg (Jean ou Hans Gensefleisch). Paris s. d. 8°.
(Extr.). 13 pag. 1.—
457 Dietrich v. Bern. [Sigenot] (Heidelberg 1490). Faksimile mit bibliogr.
Einleitung hrsg. v. K. Schorbach. Leipzig 1894. 4°. — Seltene Drucke
in Nachbildungen, II. 20.—
458 Dietrich, F. Katalog von Verlags- und Preisänderungen, Rest, Partie-
u. Gelegenheits-Artikeln im deutschen u. ausländ. Buchhandel. Jg. 1—8.
Leipzig 1908 — 15. 4°. Geb. — Alles Erschienene. 120.—
Der Kauf verpflichtet zur Subskription auf die noch erscheinenden Fortsetzungen.
459 — — Dasselbe. Jg. 1—4. Gautzsch 1908—11. 4°. Bd. I Hprgtbd.,
Rest brosch. 100.—
460 — — Dasselbe. Jahrg. 1 u. 2: 1908—9. Gautzsch. 4°. 45.—
461 Dodgson, C. Catalogue of early German and Flemish woodcuts preserved
in the department of prints and drawings in the British Museum. 2 Vol.
London 1904—1911. 4°. Lwdbd. 42.—
462 — Woodcuts of the 15th cent. in the John Rylands Library, Manchester.
Reproduced in facsimile, with an introduction and notes. Manchester
1916. fol. 8.—
463 Domei, G. Gutenberg, die Erfindung d. Typengusses u. s. Frühdrucke.
2. durchges. Aufl. Köln 1921. 8°. M. 19 Faks.-Beil. Lwdbd. 7.50
464 Doorninck, J. J. v. Vermomde en naamlooze sehrijvers opgespoord op
bet gebied van der nederlandsche en vlaamsche letteren. 2 vol. Leiden
1883—85. gr. 8». 22.—
465 Der doten dantz mit figuren, clage vnd antwort schon von allen staten
der werlt. (Faksimiledruck d. 1. süddeutschen Drucks ca. 1485, bes. v.
A. Schramm.) Leipzig 1922. 4°. Ppbd. 12.—
Nur in 500 numerierten Ex. hergestellt.
466 Drucke, Seltene, in Nachbildungen, hrsg. von K. Schorbach. 5 Bde.
(I: Die historien von dem Ritter Beringer. — II: Dietrich von Bern
[Sigenot]. — III; Ecken aussfahrt. — IV: Laurin. — V: Die Geschichte
des Pfaffen vom Kalenberg.) Halle 1893 —1905. 8°, kl.-8° u. 4°. Mit
zahlreichen Abbildgn. 135.—
Äusser einer Facsimile-Wiedergabe des betreffenden Werkes mit seinen Holzschnitten, ist
in jedem der Bände eine ausgezeichnete Bibliographie dazu vorhanden. Da die Bände I u. V
fast vergriffen sind, sind komplette Reihen nur noch in ganz wenigen Exemplaren lieferbar.
467 Druckproben-Tafel der Officin Hans Bauer in Innsbruck in 7 Typen-
Mustern (deutsch, griechisch, lateinisch). „Getruckt zu Ynssprugg bey
Hanns Bawer“ (16. Jahrh). (In Facsimile hrsg. v. K. Burger.) Leipzig
ca. 1907. fol. 1 Bl. 1.50
Bücher-Katalog Nr. 401.