Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartlaub, Gustav Friedrich
Der Gartenzwerg und seine Ahnen: eine ikonographische und kulturgeschichtliche Betrachtung — Heidelberg, 1962

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17231#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur

Dezallier d'Argenville (Antoine Joseph). Paris 1680-1765: Traitö sur la theorie et la pratique du
jardinage, 1709; II Calotto resuscitato oder Callots Neueingerichtetes Zwergenkabinett (Amster-
dam 1716). Neuausgabe, besorgt von Wilhelm Fraenger; Marc Rhchie, Zwerge in Geschichte und
Überlieferung, »Globus« 1902; Ad. Brüning, Kupferstiche als Vorbilder für Porzellan, Kunst und
Kunsthandwerk, »Kunsthandwerk« 8, 1905; W. Holzhausen, Geistesgeschichtliche Voraussetzun-
gen des Kunsthandwerks unter August dem Starken: das Erbe Callots, Mitteilungen der Gesell-
schaft für vervielfältigende Kunst 34,1927; Georg Agricola, Buch von den Lebewesen unter Tage,
Anhang zu den »Zwölf Büchern vom Berg-und Hüttenwesen«, Übersetzung aus dem Lateinischen,
herausgegeben von der Agricola-Gesellschaft beim Deutschen Museum, Berlin 1 928; J. Leisching,
Die Gestalten des Zwerglgartens. Salzburger MuseumsblätterVII, 1 928, Nummer 5; G. F. Hartlaub,
Die Rochers sculptes von Rothäneuf, »Das Kunstblatt«, 14. Jahrgang, Januar 1930, S. 343 ff.;
Carl Justi, Velazquez und sein Jahrhundert, zwei Bände, 1933. 4. Auflage; Karl Lohmeyer, Palla-
gonisches Barock, das Haus der Laune des Prinzen von Pallagonia, Schriften der Berliner Maxi-
miliansgesellschaft, 1 942; Heinrich Quiring, Geschichte des Goldes, Stuttgart 1 948; Heinrich Kreisel,
Der Rokokogarten zu Veitshöchheim, München 1 953; R. Cevere, Le ville vicentine. Treviso 1 954;
G. F. Hartlaub, Villa Pallagonia bei Palermo. »Italien. Monatsschrift für Kultur, Kunst und Literatur«,
Heidelberg, Mail 955; Herbert Keutner, Der Giardino pensile der Loggia dei Lanzi und seine Fontai-
ne, Kunstgeschichtliche Studien für Hans Kauffmann, Berlin 1956; Erika Tietze-Conrat, Dwarfsand
Jesters in Art. London 1 957; G. Marrotti, Ville venete. Roma 1 958; O. Valentien, Mauern und We-
ge in Gärten, München 1 958; G. F. Hartlaub. Der Stein der Weisen, Wesen und Bildwelt derAlche-
mie, München 1 959; Friederike Prodinger, Das Ballspiel der Figuren des Zwerglgartens zu Salzburg,
Salzburger Museum Carolino-Augusteum, Jahresschrift 1 960; Artikel »Callotzwerge« (Edmund W.
Braun) im Reallexikon der Deutschen Kunstgeschichte, Band 3, 1 952; Hans Aurenhammer, Ikono-
graphie und Ikonologie des Wiener Belvederegartens, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band
XVII (XXI).

36
 
Annotationen