Deutsche Literatur.
11
171a — Hanswursts Hochzeit oder der Lauf der Welt. Ein mikrokosmisches
Drama. 4°. Privatdruck in nur 40 num. Exempl. mit handkolor. Vignette.
Berlin 1920. Auf Bütten. 12.—
172 — Hermann und Dorothea. 4°. Verlag Bremer Presse 1922. Num. Drucke
aus d. Handpresse in 500 Exempl. Nr. 224. Bütten. O.-Pappb. 30.—
173 — Landschaft mit Wasserfall. Radierung.' Peint par A. Thiele, grave par
Goethe. Dedie ä Monsieur Goethe. Conseiller Actuel de S. M. Imperiale
par son fils tres obeissant. K1.-40. 20.—
Breitrandiger tiefer Abdruck auf Bütten. Die Radierung ist in Leipzig ca. 1768 unter
der Anleitung des Kupferstechers J. M. Stock entstanden. „Mich reizte die reinliche
Technik dieser Kunstart“ (des Radierens) usw. Dichtung und Wanrheit II, 8.
174 — Unterhaltungen mit Friedrich Soret. Als bedeutend vermehr. Aufl. des
3. Teils v. Eckermann. Herausg. v. C. A. H. Burkhardt. Weimar 1905.
XVII. 158 S. Br., unbeschn. Orig.-Umschl. Die erste vollst. Ausg. 3.—
175 — West-oestlicher Divan. Stuttgart, in der Cottaischen Buchhandlg. 1819.
Gest. 2 Titel. 556 S. 100.—
Exempl. d. erst. Ausg. mit d. berichtigten Seiten 7 — 10. Die ersten und letzten Blätter
etwas fleckig, sonst völlig unbesch Exempl.
— Parodie auf Walpurgisnacht. Siehe No. 376.
176 — Xenien 1796. Nach d. Handschr. herausg. v. Erich Schmidt u. B. Suphan.
Weimar 1893. 26, 268 S. In.-8U. Brosch., Orig.UmschL, unbeschn. 2.—
Die beste, reichkommentierte Ausgabe der Xenien, gedr. in der Weimarer Hofbbuchdr.
auf gutem Pap. Mit dies, erschöpf. Erläut. werden die Xenien überhaupt erst verständlich.
177 — Abeken, B. R. Goethe i. meinem Leben, Erinnerungen u. Betrachtungen.
Nebst Mitteil. üb. Goethe, Schiller, Wieland. Weimar 1904. 8, 278 S. 8°. (4.—) 3.—
Wichtige Ergänzung zum Eckermann; Nachrichten über G. und das klassische Weimar.
178 — Bartels, Ad. Chronik des Weimarer Hoftheaters 1817—1907. Weimar 1908.
XXXVI. 375 S. (5.—) 3.—
179 — Bojanowski, P. v. Carl August und Pougens. 4°. 1903. 3.—
180 — (Bourbon-Conti.) Memoires historiques de Stephanie-Louise de Bourbon-
Conti, ecrits par elle-meme. 2 vol. Paris, chez l’auteur. Floreal an VI (1798)
Gr. in-8°. (307 et 358 pp.) Halblederb. 50.—
Goedeke IV, 694, 15. Erste Ausg., a. welcher Goethe d. Stoff zu seiner „Natürlichen
Tochter“ schöpfte. Mit dem eigenhänd. Namenszuge der Verfasserin. — Die Verfass, war
e. durchtrieb. Abenteuerin, welche m. dies, fingierten „Memoiren“ den „Beweis“ erbringen
wollte, daß sie d. To.chter d. Prinzen von Conti u. d. Herzogin von Mazarin wäre. Sie wurde
m. ihren Anspr. aber abgewies. u. endigte als Besitz, eines übelbeleumd. Nachthotels i. Paris.
181 — Bliedner, A. Goethe u. d. Urpflanze. Mit 4 Tafeln. Frankfurt 1901. 1.—
182 — Creizenach, W. Bühnengesch. d. Goethe’schen Faust. 1881. Orig.-Umschl. 1.—
183 — Diezmann, A. Goethe und die lustige Zeit in Weimar. Mit e. Plan
vom damalig. Weimar u. m. e. bisher ungedruckt. Abhandlung v. Goethe.
Leipzig, Ernst Keil 1857. Lwd. mit T. 12.—
Seltene erste Ausg. Enth.: Billet von Goethe*an Bertuch 1777 und Nachricht von dem
ilmenauischen Bergwesen von Goethe.
184 — Erinnerungsblätter für gebildete Leser v. A. Schumann, Jahrg. 1824.
Mit Bildn. Zwickau 1825. 840 S. Ppbd. 6.—
S. 67—69. Goethe’s Genesungsfeier in Berlin, - S. 751 Anzeige der Jubil.-Ausg. von
Werther, — ferner viel über Amerika, Burschenschaft und Juden etc.
185 — Frank, Rud. Goethe für Jungens, Berlin o. J. Orig.-Umschl. (1910).
287 8. mit lllustr. 3.—
186 — Freundesgaben f. Hugo Burkhardt z. 70. Geburtstag v. P. v. Bojanowski,
A. Sauer, Erich Schmidt, C. Schüddekopf u. a. 1900. 212 S. Gr.-8°.
Brosch., Orig.-Umschl., unbeschn. (5. ) 3.—
Exempl. a. Schreibpap. Enth. 12 bedeut. Arbeit., darunter E. Schmidt, Briefe Bettinas;
Schüddekopf, Klassische Findlinge; Seuffert, Wielands Gelegenheitsgedichte; R. M. Werner,
Klopstocks Messias usw.
187 — Goethe-Jahrbuch. Band 32. (1911.) Orig.-Lwd. 5.—
188 — Goethe-Kalender auf 1908. Herausg. v. O. J. Bierbaum. Luxus-Ausg.
auf echtem Bütten in wunderv. Halbprgtbd. 12.—
F. W. Haschke, Leipzig.
11
171a — Hanswursts Hochzeit oder der Lauf der Welt. Ein mikrokosmisches
Drama. 4°. Privatdruck in nur 40 num. Exempl. mit handkolor. Vignette.
Berlin 1920. Auf Bütten. 12.—
172 — Hermann und Dorothea. 4°. Verlag Bremer Presse 1922. Num. Drucke
aus d. Handpresse in 500 Exempl. Nr. 224. Bütten. O.-Pappb. 30.—
173 — Landschaft mit Wasserfall. Radierung.' Peint par A. Thiele, grave par
Goethe. Dedie ä Monsieur Goethe. Conseiller Actuel de S. M. Imperiale
par son fils tres obeissant. K1.-40. 20.—
Breitrandiger tiefer Abdruck auf Bütten. Die Radierung ist in Leipzig ca. 1768 unter
der Anleitung des Kupferstechers J. M. Stock entstanden. „Mich reizte die reinliche
Technik dieser Kunstart“ (des Radierens) usw. Dichtung und Wanrheit II, 8.
174 — Unterhaltungen mit Friedrich Soret. Als bedeutend vermehr. Aufl. des
3. Teils v. Eckermann. Herausg. v. C. A. H. Burkhardt. Weimar 1905.
XVII. 158 S. Br., unbeschn. Orig.-Umschl. Die erste vollst. Ausg. 3.—
175 — West-oestlicher Divan. Stuttgart, in der Cottaischen Buchhandlg. 1819.
Gest. 2 Titel. 556 S. 100.—
Exempl. d. erst. Ausg. mit d. berichtigten Seiten 7 — 10. Die ersten und letzten Blätter
etwas fleckig, sonst völlig unbesch Exempl.
— Parodie auf Walpurgisnacht. Siehe No. 376.
176 — Xenien 1796. Nach d. Handschr. herausg. v. Erich Schmidt u. B. Suphan.
Weimar 1893. 26, 268 S. In.-8U. Brosch., Orig.UmschL, unbeschn. 2.—
Die beste, reichkommentierte Ausgabe der Xenien, gedr. in der Weimarer Hofbbuchdr.
auf gutem Pap. Mit dies, erschöpf. Erläut. werden die Xenien überhaupt erst verständlich.
177 — Abeken, B. R. Goethe i. meinem Leben, Erinnerungen u. Betrachtungen.
Nebst Mitteil. üb. Goethe, Schiller, Wieland. Weimar 1904. 8, 278 S. 8°. (4.—) 3.—
Wichtige Ergänzung zum Eckermann; Nachrichten über G. und das klassische Weimar.
178 — Bartels, Ad. Chronik des Weimarer Hoftheaters 1817—1907. Weimar 1908.
XXXVI. 375 S. (5.—) 3.—
179 — Bojanowski, P. v. Carl August und Pougens. 4°. 1903. 3.—
180 — (Bourbon-Conti.) Memoires historiques de Stephanie-Louise de Bourbon-
Conti, ecrits par elle-meme. 2 vol. Paris, chez l’auteur. Floreal an VI (1798)
Gr. in-8°. (307 et 358 pp.) Halblederb. 50.—
Goedeke IV, 694, 15. Erste Ausg., a. welcher Goethe d. Stoff zu seiner „Natürlichen
Tochter“ schöpfte. Mit dem eigenhänd. Namenszuge der Verfasserin. — Die Verfass, war
e. durchtrieb. Abenteuerin, welche m. dies, fingierten „Memoiren“ den „Beweis“ erbringen
wollte, daß sie d. To.chter d. Prinzen von Conti u. d. Herzogin von Mazarin wäre. Sie wurde
m. ihren Anspr. aber abgewies. u. endigte als Besitz, eines übelbeleumd. Nachthotels i. Paris.
181 — Bliedner, A. Goethe u. d. Urpflanze. Mit 4 Tafeln. Frankfurt 1901. 1.—
182 — Creizenach, W. Bühnengesch. d. Goethe’schen Faust. 1881. Orig.-Umschl. 1.—
183 — Diezmann, A. Goethe und die lustige Zeit in Weimar. Mit e. Plan
vom damalig. Weimar u. m. e. bisher ungedruckt. Abhandlung v. Goethe.
Leipzig, Ernst Keil 1857. Lwd. mit T. 12.—
Seltene erste Ausg. Enth.: Billet von Goethe*an Bertuch 1777 und Nachricht von dem
ilmenauischen Bergwesen von Goethe.
184 — Erinnerungsblätter für gebildete Leser v. A. Schumann, Jahrg. 1824.
Mit Bildn. Zwickau 1825. 840 S. Ppbd. 6.—
S. 67—69. Goethe’s Genesungsfeier in Berlin, - S. 751 Anzeige der Jubil.-Ausg. von
Werther, — ferner viel über Amerika, Burschenschaft und Juden etc.
185 — Frank, Rud. Goethe für Jungens, Berlin o. J. Orig.-Umschl. (1910).
287 8. mit lllustr. 3.—
186 — Freundesgaben f. Hugo Burkhardt z. 70. Geburtstag v. P. v. Bojanowski,
A. Sauer, Erich Schmidt, C. Schüddekopf u. a. 1900. 212 S. Gr.-8°.
Brosch., Orig.-Umschl., unbeschn. (5. ) 3.—
Exempl. a. Schreibpap. Enth. 12 bedeut. Arbeit., darunter E. Schmidt, Briefe Bettinas;
Schüddekopf, Klassische Findlinge; Seuffert, Wielands Gelegenheitsgedichte; R. M. Werner,
Klopstocks Messias usw.
187 — Goethe-Jahrbuch. Band 32. (1911.) Orig.-Lwd. 5.—
188 — Goethe-Kalender auf 1908. Herausg. v. O. J. Bierbaum. Luxus-Ausg.
auf echtem Bütten in wunderv. Halbprgtbd. 12.—
F. W. Haschke, Leipzig.