Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

9
173 Hooker, J. D. „Himalayan Journals“ Tagebuch e. Reise (deutsch). M. 7 lith.
Taf. Gr.-8°. 376 S. O.-Ü. (8.—) 3.—
174 (Klassiker u. Romantiker.) Freundesg-aben f. Carl Hugo Burkhardt zum 70.
Geburtstag, von P. v. Bojanowski, A. Sauer, Erich Schmidt. C. Schüddekopf u. a.
Weimar 1900. 212 S. Gr.-8°. Brosch., O.-U.. unbeschn. (5.—) 3.—
Expl, auf Schreibpapier. Enthält 12 bedeutende Arbeiten, darunter E. Schmidt, Briefe
Bettinas; Schüddekopf, Klassische Findlinge; Seuffert, Wielands Gelegenheitsgedichte; R.
M. Werner, Klopstocks Messias usw.
Sämtliche in diesem Kataloge angezeigten Werke sind tadellos erhalten (neu)
und können meist auch in mehreren Exemplaren geliefert werden.
175 Körner, Theodor. (Lieutenant im Lützow’schen Freikorps.) Leyer und Schwerdt
(Vign.). Einzige rechtmäßige, von dem Vater des Dichters veranstaltete Aus-
gabe. Berlin, Nicolai, 1814. 3 Bl. u. 88 S. in 8°. Faksim. prächt. Neudr. 3.—
176 Laurent, E. Die Zwitterbildungen. Gynaekomastie, Feminismus, Hermaphrodis-
mus. Autor. Ausg. m. Einl. von H. Kurella. Mit 17 Tafeln. Leipzig. Wigand,
1896. 25, 253 S. In-8°. Eleg. roter biegs. Orig.-Ganzleinenband m. Goldschn.
(7.-) 3.-
177 Mertens, L. v. E. weibl. Reise nach Suez. M. 25 Holzschn. v. A. Oberländer.
178
179
o
Jagd und
iring 3
beschn.
Ein
183 Phantasi
Lasker-S(
Lauckne:
Krauskoj
„Das Ju:
184 Pomey,
(»Traite
ginalaus;
In 500 n
185 Ribot, r.
u. sozia
Wigand,
band m.
186 Rohde,
Wasner.
München
Meyer, Jj
„Di«
Neuseeli
Wort vo
119 S. (
Das
durch die
180 (Nietzsc
Thomas.
Ilend. Poesie.
D (Unruh, Ein Geschlecht; —
>nnende Dornbusch, Hiob; —
•Lithogr. von W. Jaeckel, B.
O.-U. Privatdruck d. Ges.
3.—
pdwerk und der Falcknerey“
i«). Wortgetr. Abdr. d. Ori-
.schnittvign. v. Jost Ammann.
3.—
mg ihrer Gesetze, ethischen
usg. v. H. Kurella. Leipzig,
biegsamer Orig.-Ganzleinen-
3.—
ines Philologen an Richard
3.—
nowitz-Möllendorf, der Nietzsches
rar selber in d. Nordd. Allg. Ztg.
en Musikdramas.
rtums. Frankf. a. O. 1886.
3 —
5 damit zusammenhängt in Rom,
3is zum Mittelalter. Behandelt
die Flora und Fauna, die antike
ie gesamte Folklore, wie Baum-
m. 3.—
arlin 1924. 296 S. O.-Bd. 3.—
h'ste Lyriker unserer ernsten Zeit.“
i aus Maoriland in Bild und
Abbildgn. Hamburg 1912.
31 Papier. (10.—) 3.—
Seelands, deren Stammesart bald
tet.
sine Ueberwindung. Leipz.,
naufgeschn. (7.—) 3.—
ier. Ber. Gegenschrift! Vgl. F.
3 d. Alten, fürnehmltch d.
Berlin, Birnstiel, 1776. 11 IS.
Iten. Hayn-G. I S. 13. 3.—
Aufl. Mit 20 groß. Holz-
’ K1.-40. Köln 1869. Un-
3.—
o
o
173 Hooker, J. D. „Himalayan Journals“ Tagebuch e. Reise (deutsch). M. 7 lith.
Taf. Gr.-8°. 376 S. O.-Ü. (8.—) 3.—
174 (Klassiker u. Romantiker.) Freundesg-aben f. Carl Hugo Burkhardt zum 70.
Geburtstag, von P. v. Bojanowski, A. Sauer, Erich Schmidt. C. Schüddekopf u. a.
Weimar 1900. 212 S. Gr.-8°. Brosch., O.-U.. unbeschn. (5.—) 3.—
Expl, auf Schreibpapier. Enthält 12 bedeutende Arbeiten, darunter E. Schmidt, Briefe
Bettinas; Schüddekopf, Klassische Findlinge; Seuffert, Wielands Gelegenheitsgedichte; R.
M. Werner, Klopstocks Messias usw.
Sämtliche in diesem Kataloge angezeigten Werke sind tadellos erhalten (neu)
und können meist auch in mehreren Exemplaren geliefert werden.
175 Körner, Theodor. (Lieutenant im Lützow’schen Freikorps.) Leyer und Schwerdt
(Vign.). Einzige rechtmäßige, von dem Vater des Dichters veranstaltete Aus-
gabe. Berlin, Nicolai, 1814. 3 Bl. u. 88 S. in 8°. Faksim. prächt. Neudr. 3.—
176 Laurent, E. Die Zwitterbildungen. Gynaekomastie, Feminismus, Hermaphrodis-
mus. Autor. Ausg. m. Einl. von H. Kurella. Mit 17 Tafeln. Leipzig. Wigand,
1896. 25, 253 S. In-8°. Eleg. roter biegs. Orig.-Ganzleinenband m. Goldschn.
(7.-) 3.-
177 Mertens, L. v. E. weibl. Reise nach Suez. M. 25 Holzschn. v. A. Oberländer.
178
179
o
Jagd und
iring 3
beschn.
Ein
183 Phantasi
Lasker-S(
Lauckne:
Krauskoj
„Das Ju:
184 Pomey,
(»Traite
ginalaus;
In 500 n
185 Ribot, r.
u. sozia
Wigand,
band m.
186 Rohde,
Wasner.
München
Meyer, Jj
„Di«
Neuseeli
Wort vo
119 S. (
Das
durch die
180 (Nietzsc
Thomas.
Ilend. Poesie.
D (Unruh, Ein Geschlecht; —
>nnende Dornbusch, Hiob; —
•Lithogr. von W. Jaeckel, B.
O.-U. Privatdruck d. Ges.
3.—
pdwerk und der Falcknerey“
i«). Wortgetr. Abdr. d. Ori-
.schnittvign. v. Jost Ammann.
3.—
mg ihrer Gesetze, ethischen
usg. v. H. Kurella. Leipzig,
biegsamer Orig.-Ganzleinen-
3.—
ines Philologen an Richard
3.—
nowitz-Möllendorf, der Nietzsches
rar selber in d. Nordd. Allg. Ztg.
en Musikdramas.
rtums. Frankf. a. O. 1886.
3 —
5 damit zusammenhängt in Rom,
3is zum Mittelalter. Behandelt
die Flora und Fauna, die antike
ie gesamte Folklore, wie Baum-
m. 3.—
arlin 1924. 296 S. O.-Bd. 3.—
h'ste Lyriker unserer ernsten Zeit.“
i aus Maoriland in Bild und
Abbildgn. Hamburg 1912.
31 Papier. (10.—) 3.—
Seelands, deren Stammesart bald
tet.
sine Ueberwindung. Leipz.,
naufgeschn. (7.—) 3.—
ier. Ber. Gegenschrift! Vgl. F.
3 d. Alten, fürnehmltch d.
Berlin, Birnstiel, 1776. 11 IS.
Iten. Hayn-G. I S. 13. 3.—
Aufl. Mit 20 groß. Holz-
’ K1.-40. Köln 1869. Un-
3.—
o
o