Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. Deutsche und ausländische Literatur in Original-Ausgaben

751 Wackenrodcr, W. H. Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders. Mit
einem Titelkupfer. Berlin, Johann Friedrich Unger 1797. 8°. Halbled'erbd. d. Zt. (Aus-
gebessert.) (13) (25.—)

Gocd. VI, 46. — Erste Ausgabe.

752 —. Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst. Hersg. von L. Tieck. Hamburg,
Friedrich Perthes 1799. 8°. Pappbd. d. Zt. (13) (15.—)
Goetl. VI, 47. — Erste Ausgabe. Leicht stockfleckig.

753 Weigel, Chr. ßiblia Ectypa. Bildnußen aus Heilige Schrifft deß Alt- und Neuen
Testaments... neu hervorgebracht von Chr. Weigel. Kupferstecher in Augspurg. Titel-
kupfer und 436 Kupfer (je 4 oder 3 auf einem Blatt). Augsburg 1695. fol. Kalblederbd.
d. Zt. (Stark beschabt. Einige Wurmstiche, jedoch ohne Bildverlust.) (2) (40.—)

754 [Wieland, Chr. M.] Der Neue Amadis. Ein comisches Gedicht in 18 Gesängen. Mit 18
Kupfern u. Vignetten (von Oeser). 2 in 1 Bd. Leipzig 1771. 8°. Halblederbd. d. Zt. mit
Rückenvergoldung. — Erste Ausgabe. (15) (15.—)

755 —. Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Mit
1 Titelkupfer und 3 Vignetten. 2 in 1 Bd. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich 1770. 8°.
Kalblederbd. d. Zt. mit Rückenvergoldung, (fleckig). (1) (12.—)

756 —. Idris. Ein heroisch-römisches Gedicht. Fünf Gesänge. Leipzig, Weidmanns Erben
u. Reich 1768. 8°. Umschl. d. Zt. % (6.—)

Goed. IV 1, 553, 54. — Erste Ausgabe.

757 Wien und die Wiener. In Bildern aus dem Leben. Mit Beiträgen von A. Stifter, C. E.
Langer, C. F. Langer, Nordmann, A. Ritter von Perger, D. F. Reiherstorffer, L. Schey-
rer, F. Stelzhammer, Sylv. Wagner u. a. und 28 Stahlstichen. Pesth 1844. gr.-8°. Qrier.'.
Pappbd. (6) • (30.—)

Die Stiche stellen dar: Wiener Berufe u. Straßentypen z. B. Holzhacker, Pudelschererin, Leierkasten-
tnann, Bratelbraterin, Geismädchen, Oehstlcrin, Bierhausgast, Hausmeister, Schneider, Zeiselkutschcr,
Knödelköchin, Pratcrharfenist, Iladcrlumpwcib u. a.

VI. Buchwesen • Kunstwissenschaft
Kulturgeschichtlich interessante Bücher

A. Buchwesen. (Dabei eine schöne Sammlung von Ex-Libris)

758 Bodoiii. — Die Officina Bodoni. Das Werkbuch einer Handpresse in den ersten sechs
Jahren ihres Wirkens. Paris, Pegasus 1929. 4°. Orig.-Leinenbd. (35.—)
Handpressendruck der Officina Bodoni. — Mit 12 Holzschnitten, zahlr. Druckproben und Beilagen. —
Eins von 350 Ex.

759 Brivois, J. Bibliographie des ouvrages illustres du XIXe siecle. Principalement des
livres ä gravures sur bois. Paris 1883. gr.-8°. Pappbd. — Eins von 900 Ex. auf Bütten.
(13) _ (60.—)

760 Brunet, Ch. Manuel du libraire et de l'amateur de livres. 5. Auflage. 6 Bde. Neudruck.
Berlin 1922. 8°. Halbleinenbde. (13) * (75.—)

761 Ex-Libris. — Sammlung von 18 seltenen Büdierzeichen aus dem 17. Jahrhundert. Holz-
schnitte und Kupferstiche. Aus schwarze Kartonblätter geheftet. (9) (120.—)

Darunter: Johann Philipp Reidisgraf von Harradi — Dominikus A. von Altspaur zum Frcyenhofen (Dom-
herr von Brixen) — Daniel von Weiser — J. J. Grassmeyr — Theatiner-Kloster, München — Claude
Pcllot, President du Parlament de la Normandie — Johann Faschingcr — Balthasar Geruni (Württ.) —
J. Th. Klehelsperg — Dr. Chr. A. Rinder, Nürnberg — Magister J. J. Bissclius — J. J. Mirgel, Wcih-
bischof von Konstanz — Kloster der Heiligen Jungfrau Maria, Luzern — Adeliges Damen-Stift, Hall —
Prof. J. Chr. Wagenseil. Altdorf. — Dazu: 6 Bl. in Neudrucken, z. T. von den alten Platten, aus dem
17. Jahrhundert.

761a —. Sammlung von 28 Büdierzeiclien des 18. u. 19. Jahrhunderts. Holzschnitte, Kupfer-
stiche u. Lithographien auf schwarze Kartonblätter geheftet. (9) (50.—)
Darunter: Freiherr von Biedermann — Friedrich von Bose. Leipzig — Friedrich August, Herzog von
Braunsdiweip-ÜIs — L. Pisani, Venedig — G. Fr. von Plöniti — Bibliotheca Reidienbadiiana — Chr. G.
Jöecher — Th. Karajan — C. Chr. Erdman, Herzog von Württ.-Öls — Clemens Wentjel, Herzog zu
Sadisen-Trier — Abbe Alliot. Feldprediger von Stanislaus, König von Polen — Maximilian, Kaiser von
Mexico — Graf von Wrisberg-Hessen.

37
 
Annotationen