Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China, Japan, Siam, Indien, Persien, Peru, Kolumbien, Mexiko, Afrika, Südsee: Versteigerung in Hamburg Montag, 21. November 1966 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 150.1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65752#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 36 • Fontenay 4

Dogon
340 Langer Stab mit Reiter. Auf dem dünnen, oben umgebogenen Stab ist ein Pferd ange-
nietet, auf dem ein Krieger sitzt, der einen Helm trägt. Sehr einfache Formen. Die Arme ange-
winkelt, in der rechten Hand eine Lanze haltend, der Gegenstand der linken Hand (Zügel?) ist
verloren. Die Beine gekrümmt und angezogen. Der Stab trägt in der Mitte eine spiralförmige
Verzierung, das Fußende zu einem X geformt. Eisen mit geringen Farbresten, rostig. - Höhe:
115 cm. - Innerer West-Sudan. (255) (400.-)
Abbildung auf Tafel XXV
341 Stab mit Krieger. Auf dem oben umgebogenen Stab sitzt eine männliche Gestalt. Sehr
einfache Formen. Die Füße auf eine Platte gestützt. Die Arme angewinkelt, in der rechten Hand
eine lange Lanze, der Gegenstand aus der linken Hand ist verlorengegangen. Der Stab ist auf
eine flache, runde Sockelplatte geschweißt. Eisen, rostig. - Höhe: 52 cm. - Innerer West-Sudan.
(255) (350.-)
342 Maske. Langes, eckiges Gesicht mit hoher, vorgewölbter Stirn. Tiefliegende Augen-
höhlen mit viereckigen Augenlöchern. Brettartige, vorspringende Nase. Der Mund kreisrund vor-
gestülpt, mit Öffnung. An den Seiten abstehende, gezackte Verzierung. Kinn waagerecht ab-
schließend. über dem Kopf erhebt sich ein T-förmiger Aufsatz, dessen untere, breitere Hälfte
durchbrochen ist. Zahlreiche Randdurchbohrungen, auch am Kinn. Helles Holz mit rotbrauner
Bemalung, mit weißen Punkten und Linien verziert, in den Augenhöhlen Reste blauer Bemalung.
Etwas verkrustet, einige Risse, mehrere Zacken abgebrochen, Mittelteil des T geklebt. - Höhe:
62 cm. - Innerer West-Sudan. (255) (800.-)
Abbildung auf Tafel XXVII
343 Stehende weibliche Figur. Das Gesicht nur angedeutet, mit haubenartigem Kopfputz, der
den Hinterkopf freiläßt und aus dem zwei nach hinten gebogene Hörner herauswachsen. Gerade
eckige Schultern mit kleinen Brüsten, betonter Bauch. Die Arme ohne die Andeutung von Hän-
den so vor dem Unterleib zusammengelegt, daß sie eine schräge Fläche bilden. Kurze, einge-
knickte Beine, die ohne Füße in den runden Sockel übergehen. Helles Holz mit schwarzer Be-
malung. Die ganze Figur mit roten und weißen Punkten verziert. Auf modernem Holzsockel. -
Höhe (ohne Sockel): 38 cm. - Innerer West-Sudan. (277) (400.-)
344 Ahnenfigur. Stehende weibliche Gestalt. Kopf am Kinn waagerecht abgeschnitten. Das
Gesicht kaum herausgearbeitet, mit Verwitterungsspuren. Eckige Schultern, hochangesetzte Brüste.
Arme eng anliegend, mit klobigen Händen. Die eingeknickten Beine mit spitzen Knien gehen
ohne Füße in den Sockel über. Helles Hartholz mit dunkler, teilweise abgeplatzter Bemalung.
Verkrustet. Riß im Sockel, kleinere Risse an Kopf und Körper. - Höhe: 43,5 cm. - Innerer West-
Sudan. (277) (600.-)
345 Kleine Ahnenfigur. Stehende weibliche Gestalt mit kleinem, leicht nach links gewandtem
Kopf, bei dem nur Nase und Ohren plastisch herausgearbeitet sind. Am Kinn waagerecht abge-
schnitten. Schultern als halbrunder »Kragen«, winzige Brüste. Die eng anliegenden Arme gehen
vor dem Bauch ohne Andeutung von Händen ineinander über. Beine mit hochgezogenen Knien
enden ohne Füße im Sockel. Hartes, dunkles Holz, verkrustet. Zwei Sprünge im Kopf. - Höhe:
33 cm. - Innerer West-Sudan. (277) (400.-)

Obervolta
Bobo
346 Große Maske. Langgestreckte, am Kinn spitz zulaufende Form. Auf dem flachen Kopf
erheben sich zwei spitze gedrehte Hörner und zwei kleinere runde, oben abgeflacht und mit
kleiner Öffnung. Tiefliegende Augenhöhlen mit hervorstechender breitartiger Nase, über den
runden Augenlöchern je 1 rechteckiger Spiegelscherben eingesetzt, der die ursprünglichen Öff-
nungen verdeckt. Teilweise mit Klebmasse bestrichen und mit Kaurimuscheln sowie roten, wei-

62
 
Annotationen