Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1915 — Heidelberg, 1915

DOI Heft:
Nr. 1 (1. Mai 1915)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25140#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidelbebgeb Akademische Mitteilungen

Hochschulnachrichten.

Aus dem Lelirkörper. Der Grossherzog hat den Tele-
graphendirektor a. D. Dr. Friedrich Preisigke in Ziegelhausfen
zum ordentlichen Honorarprofessor in der juristischen Fakultät
ernannt, dem Exprorektor Geh. Hofrat Prof. Dr. Eberhard G o t h e i n
den Titel Geh. Rat 2. Klasse und dem Privatdozenten m der
theologischen Fakultät Lic. theol. Hermann Strathmann den
Titel ausserordentlicher Professor verliehen.

I>ie medizinisclie Fakultät der Universität Heidelberg
hat die Kussmaul-Medaille und den Preis aus der Kussmaul-
Stiftung für die Jahre 1913/14 dem Herrn Geh. Rat. Professor
Dr. Braun aus Zwickau, z. Zt. General-Oberarzt und beratender
Chirurg beim 27. Reserve-Armeekorps, verliehen.

Bismarck-Feier. Zur Feier des 100. jahrestages der
Geburt Bismarcks veranstaltet die Universität am 10. Mai vorm.
11 Uhr einen akademischen Festakt im Saale des Neuen Kol-
legienhauses. -

Verschiedenes.

Schui- und Universitätsschriften 1913/14. Der von

der „Zentralstelle für Dissertationen und Programme“ der Buch-
handlung Gustav Fock, G. m. b. H. in Leipzig herausgegebene
Bibliographische Monatsbericht über neuerschienene Schul-, Uni-
versitäts- und Hochschulschriften verzeichnet in seinem kürzlich
abgeschlossenen 25. Jahrgang (1913/14) die Titel von 7125 Ab-
handlungen, die sich auf folgende Fächer verteilen: Klassische
Philologie und Altertumswissenschaften329 Abhandlungen, Neuere
Philologie (Moderne Sprachen und Literaturgeschichte) 560, Orien-
talia und vergleichende Sprachwissenschaft 63, Theologie 94,
Philosophie und Psychologie 205, Paedagogik 229, Geschichte
und Hilfswissenschaften 307, Geographie (Reisebeschreibungen —
Anthropologie und Ethnologie) 95, Rechtswissenschaft, Staats-
wissenschaft, Volkswirtschaft 1691, Medizin 2055, Beschreibende
Naturwissenschaften (Zoologie — Botanik — Geologie — Mine-

ralogie) 369, Exakte Wissenschaften (Mathematik — Physik —
Astronomie — Meteorologie etc.) 404, Chemie 513, Land- und
Forstwirtschaft (Viehzucht) 48, Technische und Handelswirt-
schaften 99, Bildende Künste 42, Musik 18, Verschiedenes (Bib.
liothekswesen — Reden usw.) 4, zusammen 7125 Abhandlungen.

Bücherschau.

Von der Lenz-Marcks’ischen Monatsschrift „Das Rismi'ck-Jahr“
ist jetzt als Doppelheft Nr. 5/6 erschienen. Es enthält nur zwei Anf-
Sätze grösseren Umfanges. Im ersten schildert Max Lenz Bismarck
als Diplouiäten. Er zeigt uns, wie Bismarck bereits im Priratleben,
itn Verkelir mit seinen Kniephofer Bauern und auf dem Wollmarkt
in Stettin grosse diplomatische Fähigkeiten bewiesen habe, und wie
er von seinem ersten Auftreten in der wirklichen Diplomatie als
Bundestags-Gesandter in Frankfurt an ohne jede Lehrzeit ein Meister
der schwierigen Kunst gewesen ist. An der Hand zahlreicher Beispiele
und unter eingehender Darlegung der verschlungenen Pfade, auf denen
Bismarck seine grossen Ziele in der inneren und äusseren Politik allein
erreiclien konnte, läumt Lenz mit dem landläufigen Irrtum auf, als
ob Bismarck stets mit offenen Karten gespielt und jeden in die Ziele
seiner Politik habe hineinblicken lassen. Wer solches behaupte, setze
Bismarcks diplomatische Meisterschaft herab. — Im zweiten Aufsatze
behandelt Professor Felix Rachfahl-Freiburg das zeitgemässe Thema
„Bismarck und das Slaventum“. Von der tiefen Kenntnis ausgehend,
die Bismarck vom slavischen Volks-Charakter gehabt hat, führt uns
Rachfahl in äusserst fesselnden Ausführungen durch die innere und
äussere Politik Bismarcks, soweit slavische Fragen eine Rolle spielten
(Poienpolitik, Freuodschaft mit Russland, Bündnis mit Üesterreich,
Rückversicherungsvertrag usw.) — Dem Heft liegt eine vorzügliche
Kupferdruckwiedergabe der ersten Photographie bei, die wir von
Bismarck besitzen, einer Aufnahme von Elise Wolff-Frankfurt aus dem
Jahre 1859. Die Fürstin Herbert Bismarck hat in liebenswitrdiger
Weise das fast als verschollen zu bezeichnende Bild aus dem Friedrichs-
ruher Besitz zur Verlügung gestellt.


|a.M.iMmm.rra.

Schönster Ausflugs- und Kurort
des liehlichen Neckartales. Halte-
stelle der elektrischen Strassen-
hahn, Staatshalm (Lokalziige) und
Scbiffahrt.

Kümraelbacherhof

bei Heidelberg.

Herrorragende Leistung in Kiiclie
und Keller, Friihstiick, Mittag- n.
Abendessen. Erstklassiges Kaffee,
eigene Konditorei. Spezial - Aus-
schank d. Staatshrauerei Rothaus.

iUUJ

UUUI


HANDELS-HOCHSCHULE MANNHEIM

Das Vorlesungs-Verzeichnis für das S.-S. 1915 ist erschienen u. wird unentgeltlich abgegeben. Beginn der
Vorlesungen: 27. April. Nach den Satzungen sind Studierende der Universität Heidelberg als Hospitanten zu-
gelassen. Anmeldungen in der Universitäts-Quästur Heidelberg od. beim Sekretär der Handels-Hochschule.

Dissertationen

druckt rasch und billig die Universitäts-Buchdruckerei
J. HOERNING
Hauptstr.ssa - Ruf4i9

"TTSscg IHIf

Telnbäckerci Georg Riegler

Hauptstr. 39 Brückenstr. 30 Häusserstr. 7

empfiehlt:

Scbwarzbrod Lüeissbrod Scblüterbrod Steinmetzbrod
Jlbends 5 Ubr friscbe Br5dcbcn

Oslf


ScbwarzeRerren
ukleider u. Iräckel

zu verleihen und zu verkaufen

J. MÜHD, Neniasse 17

Herrenkleider werden angekauft
'l°l°1a|i=3|o|i=?F

W.Kesper

aus Solingen
Heitlelberg
Hauptstr. 129
Sp e zial geschäft
feiner

Solinger

Stahlwaren

Rasiermesser-
Hohlschleiferei, elektr.
Feinschleiferei und
Reparaturv/erkstätte

Derfudjen Sie

„Luftfahrerdank“

€tn Sorttment feiner, milber
digarrett in ber preislage oon
10, \2, 15,20,25 pfg.b.Stücf

JOS. MÜNCH = HOFLIEFERANT

(Segr. 1870 ijauptftr. L ^ernfpr. 685


U

1 Wiener Kaffe- und Gastliaus

,, HOHENZOLLER»

l’crnspr. 200 HAUPTSTRASSB 77 Ecke Bienenstr.
Beste Speisen und Getränke - Frenndliche Fremdenzimmer
.Billardsaal ... Ueber 100 in- nnd ausländiscfae Zeitungen.

Doll & Müller

Blumenstrasse 30

Buchbinderei u.Bilder-
einrahmungs Geschäft

empfehlen sich zur Ausführung aller
ins Fach schlagenden Arbeiten bei
rascher, guter u. billiger Bedienung

. Partie und Sortiment

Bicr-Ucrlag fcinstcr
Export-Bicrc

Carl Glaunsinger

Bppelheimer Str. 32 Tel. 1372
Empfehle

meine riihmlichst bekannten Biere
in stets frischer Füllung;

Mainzer Aktien-Bier
Münchener Löwenbräu
Kulmbacher (I. Aktienbr.)
Köstritzer Schwarzbier
Generaldepot des Remstal-Sprudel
j Mineral-Quelle Beinstein (Württb.)
 
Annotationen