Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1918 — 1918

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_sh1918/0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- —-———. ———— -

HsCTECTTeTfmTi™ AKAmsMjfSfiw® Mwmnww

suchen entsprechend mit Wirkung vom i. April d. J. ab aus dem
staatlichen Dienste entlassen. — Den Privatdozenten Dr. Emil
Lederer und Dr. Hermann Güntert an der philosophischen
Fakultät wurde der Titel ausserordentlicher Professor verliehen.
— Ernannt wurde der a. o. Professor Dr. Hans von Baeyer
in Würzburg vom i. Oktober d. J. ab zum etatsmässigen Extra-
ordinarius der Orthopädie an unserer Hochschule.
Ehrungen. Das Ehrenkreuz 2. Kl. des Fürstlich Schaum-
burg-Lippischen Hausordens wurde dem Geheimen Hofrat Pro-
fessor Dr. Friedrich Endemann verliehen. — Die naturwissen-
schaftliche Fakultät der Universität Frankfurt a. M. hat denWirkl.
Geheimerat Prof. Leo Koenigsberger zum Ehrendoktor der
Naturwissenschaften ernannt.
Kussmaul-Preis. Die medizinische Fakultät unserer Uni-
versität hat alle 3 Jahre am 22. Februar, dem Geburtstage Kuss-
mauls, den im Andenken an den grossen Arzt von Czerny ge-
stifteten Kussmaul-Preis für hervorragende bewährte Errungen-
schaften der Therapie zu verteilen. In diesem Jahre sollen zwei
Preise verliehen werden, um zwei gleich grosse Leistungen der
Medizin im Kriege zu ehren: die Seuchenbekämpfung und die
Kriegschirurgie. Der Hygieniker Geh. Med.-Rat Prof. Pfeiffer
in Breslau erhielt die Kussmaul-Medaille für seine grundlegenden
Versuche auf dem Gebiete der Schutzimpfung, die zurVerhütung
und Bekämpfung der Epidemieen entscheidend beigetragen hat.
Professor Albers-Schönberg in Hamburg erhielt sie für die
Vervollkommnung der Rötgenuntersuchung, die der Kriegs-
chirurgie so unschätzbare Dienste geleistet hat.

Von anderen Hochschulen.
Handelshochschule Mannheim. Der hauptamtliche Do-
zent für Privatwirtschaftslehre, Professor Dr. Arthur Schröter,
ist auf Ende des Winter-Semesters 1917/18 zum Direktor der
Spiegelmanufaktur Waldhof A.-G. berufen worden. Vom Kura-
torium der Handels-Hochschule wurde er vom gleichen Zeit-
punkte ab zum nebenamtlichen Dozenten ernannt.

Verschiedenes.
Mitteleuropäischerverband akademischer Ingenieur-
vereine. Diesem in der Osterwoche 1916 vom Oesterr. Ingenieur-
und Architekten-Verein und dem Verband Deutscher Diplom-
ingenieure gegründeten Annäherungsverband hat sich nunmehr
auch die Vereinigung der höheren technischen Staats-
beamten im Grossherzogtum Baden in Karlsruhe an-
geschlossen.

Bücherschau.
„Der Vortrupp“, Halbmonatsschrift für das Deutschtum un-
serer Zeit. Herausgegeben von Dr. jur. Hermann M. Popert,
Hamburg. Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. phil. R. Kraut,
Hamburg. Verlag von Alfred Janssen, Hamburg. Preis: jähr-
lich 8 Mark, vierteljährlich 2 Mark; Einzelnummer 40 Pf.
Die soeben zur Ausgabe gelangte Nummer 8 hat u. a. fol-
genden Inhalt: Eine englische Verurteilung der Kriegspolitik
Englands. Leitaufsatz von Studienrat Prof. Dr. K. A. Martin
Hartmann; Kriegsblindenfürsorge von Dr. P. Martell; Zucht-
häusler! von Dr. Heinz Potthoff; Die Textilnot von Ernst Müller-
Holm.
Hamburg. Alfred Janssen, Vortrupp-Verlag.
Hans Ferdinand Massmann, Das Wartburgfest am
18. Oktober 1817. Kurze und wahrhaftige Beschreibung des
grossen Burschenfestes auf der Wartburg bei Eisenach. Nebst
Reden und Liedern. Mit einer Einleitung herausgegeben von
Dr. Raimund Steinert. [78 SJ Verlag Philipp Reclam jun.,
Leipzig. (Universal-Bibliothek Nr. 5945.) Geh. 25 Pfg. und
6o°/o Teuerungszuschlag = 40 Pfg.
Le Traducteur, The Translator, II Traduttore, drei
Halbmonatsschriften zum Studium der deutschen, französischen,
englischen und italienischen Sprache.
Probenummern kostenfrei durch den Verlag des „Traducteur"
in La Chaux-de-Fonds (Schweiz).
Algebraische Kurven. Neue Bearbeitung von Dr. H. Wie-
leitner, Rektor der K. Realschule Speyer. II. Teil: Allge-
meine Eigenschaften. Mit 35 Figuren. (Sammlung Göschen
Nr. 436.) G. J. Göschen’sche Verlagshandlung G. m. b. H, in
Berlin und Leipzig. Preis gebunden 1 Mk. 25 Pfg.
Mit dem vorliegenden II. Teil ist die Neubearbeitung der
„Algebraischen Kurven“ der Sammlung Göschen, deren 1. Teil
im J. 1914 erschien, abgeschlossen. Die allgemeinen Gesichts-
punkte sind dieselben geblieben wie beim I. Bändchen. Es wurde
versucht, in möglichst einfacher Weise eine Uebersicht über die
Haupteigenschaften der algebraischen Kurven zu geben. Auch
in diesem Teile wird der Leser gegenüber dem grösseren Buch
des Verfassers über algebraische Kurven viele Verbesserungen
und manches Neue finden.
Mikrokosmos. Zeitschrift für angewandte Mikroskopie, Mikro-
biologie, Mikrochemie und mikroskopische Technik. 10. Jahrg.,
1916/17, Heft 12 (Schluss), und n. Jahrg., 1917/18, Heft 1 bis 6.
Stuttgart, Geschäftsstelle des „Mikrokosmos“. Jährlich 12 Hefte
und eine oder zwei kostenlose Buchbeilagen. Halbjährlich
3 Mk. 60 Pfg.

Handels-Hochschule Mannheim

Anstalt des öffentl. Rechts durch Allerhöchste Staatsministerialentschl. v. 21. 7. 11.
Ausbildungsstätte für Kaufleute, volkswirtschaftliche Beamte (Syndici), Handelslehrer.
Semesterbeginn: 22. April. —Vorlesungs-Verzeichnis unentgeltlich durch das Sekretariat und in Buchhandlungen für 20 Pf. (Verlag J. Bensheimer).
(2-2) Der Rektor: Professor Dr. Nicküsch.

Fernsprecher 2888 SChPeUlStllb6 CUT! 111111111181, “ÄS’
——... Pt* nrnntn BediAnnna ¥ R i 11 » c? *» ” v «• < « » .
Druck und Verlag von J. Hörning, Universitäts-Buchdruckerei in Heidelberg, Hauntetrasse 55 a, Fernsprecher 419

® ©®®@®S®®@® S®®®®@@6®S®®®®®®®@@®®®@®®@@@®
Gasthof zum Perkeo
__ 75 Hauptstrasse 75_
Münchener Löwenbräu.
Speisen zu angemessenen Preisen.
Besitzer Adolph Well.
®®©®®®®®®®©®®®®®®®©@®©®®®®®®®g®©®®®®®®®®
Moderne Sprachen
BERLITZ-SGHULE
(reichsdeutsche Schule und Leitung)
Hauptstrasse 146 Fernsprecher 1014
Kdfee Haänriein i. SiaOoariM
Fernspr. 98 In den Anlagen Fernspr. 98
Eigene Konditorei
W. Schneider
i. Privattanzlebr-Tnstitut
Gllesser
Mitglied des Bundes deutscher Canzlehrer
Krämergasse 6, bei der Ijeiliggeistkircbe
nacbmittagskurs für die BerrenHkademiker
näheres durch Prospekte.
 
Annotationen