Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1895 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 51-76 (1. März - 30. März)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66459#0242
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche
Bekanntmachungen.

GrffeMchkZchöffkMrWsßtzmg.
Tagesordnung
am
Donnersrog, 7. März 1893.
1) Vorm. 9 Uhr. Elisabetha Bender
hier wegen Diebstahls und Ueber-
tretung des 8 360^ R.St.G..
2) Vorm. 9 Uhr. Friedrich Frauen-
feld, Michael Frauenfeld und
Susanna Frauenfeld in Hand-
schuhsheim wegen Vergehens
gegen 8 137 R.St.G.B.
3) Vorm. 9 Uhr. Martha Gaube
in Rohrbach wegen Widerstands
und Beleidigung.
4) Vorm. 9 Uhr. Wilhelm Friedrich
Fabener hier wegen Ruhestörung,
Übertretung des 8 360« R.St.G.
und Beleidigung.
5) Vorm. 9 Uhr. Peter Wimmer
und Hermann Hapf in Rohrbach
wegen Körperverletzung.
6) Vorm. 10 Uhr. Wilhelm Rücke-
mann in Leimen wegen Bedrohung.
7) Vorm. 10 Uhr. Johann Wilhelm
Müller in Petersthal wegen
Körperverletzung.
8) Vorm. 10 Uhr. Peter Michael
Happes in Dossenheim wegen
Widerstands und Körperverletzung.
9) Vorm. 10 Uhr. Johann Georg
Wacker in Wieblingen, Georg
Wesch in Wieblingen, Philipp
Friedrich Wesch in Eppelheim
und Ludwig Wolf in Wieblingen
wegen Sachbeschädigung u. Dieb-
stahls.
10) Vorm. 11 Uhr. Karl Huber in
Bammenthal wegen Diebstahls.
11) Vorm. 11 Uhr. Elisabetha Götz
in Neckargemünd wegen Betrugs.
12) Vorm. 11 Uhr. Johann Gärtner
in Altneudorf wegen Vergehens
gegen § 183 R.St.G.B.
Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Dergeöung
von Aauarbeiten.
Für den Neubau einer Sternwarte
auf dem Gaisberg bei Heidelberg
sollen nachstehende Bauarbeiten im
Wege des öffentlichen Angebotes ver-
geben werden:
1. Erd- und Grabarbeiten.
2. Maurerarbeiten.
3. Cement - Asphaltarbeiten und
Plattenbeläge.
4. Dachdeckung mit Holzcement.
5. Steinhauerarbeiten:
s. rothe Steine,
b. rothe oder Helle Steine.
6. Zimmerarbeiten.
7. Schwiedarbeiten.
8. Walzeisenlieferung.
9. Blechnerarbeiten.
10. Tüncherarbeiten (Anstrich der
Eisenconstructionen re.
11. Blitzableitung.
Arbeitsauszüge und Bedingungen
können gegen portofreie Einsendung
von 50 Pfennig von Donnerstag, den
21. d. Mts. an auf dem E»aubureau,
Plöckstraste Rr. 57 in Heidel-
berg in Empfang genommen werden,
woselbst auch die Pläne zur Einsicht
aufgelegt sind.
Die auf Einzelpreise zu stellenden
Angebote sind spätestens bis
Freitag, den 8. März d. Js.,
Abends 6 Uhr,
postmäßig v rschlossen, mit entsprechen-
der Aufschrift versehen, portofrei bei
unterzeichneter Stelle einzureichen.
Die Auswahl unter den Bewerbern
bleibt Vorbehalten.
Bestimmte Angaben über den Ge-
winnuugsort der zur Verwendung
vorgeschlagenen Steinmaterialien und
ein amtliches Prüfungszeugniß über
die Festigkeit derselben, sowie Stein-
proben sind den Angeboten beizu-
legen.
Heidelberg, den 20. Februar 1895.
Großh. Bezirksbauinspection.
Hüeigrrungsflliickllahme.
Die auf Donnerstag, den 7. März
1895, Nachmittags 1^ Uhr, in
Mönchzell anberaumte Versteigerung
wird hiermit zurückgenommen.
Neckargemünd, den 5.. März 1895.
Angst, Gerichtsvollzieher.

Aapitalien
werden auf erstes bedungenes
Unterpfand gegen sehr mäßigen
Zins ausgeliehen.
Verlagscheine wollen abgegeben
werden bei
Or. Aniversttäts-Kaffe,
Hauptstr. 5211.
L tIXSO Mk
ganz oder getheilt auf 1. Hypothek
auszuleihen.
Näheres 224 Hauptstraße H.
Gier,
ganz frische, heute wieder einge-
troffen bei
A. Morr, Mä -gaffe 12


aus

a.

FahNliß-llttZeigeriW
Am Donnerstag, 7. März l. I.,
Morgens 9 und Mittags 2 Uhr
anfangend, werde ich
Gkademiestraste 1,
zum Nachlaß der Privatmann
Elias Gratz Eheleute von hier
gehörige Fahrnisse, als:
1 Sopha und 6 Polsterstühle,
einzelne Sophas und Sessel, 1
Sekretär, 1 Kommode, Chiffonniers-
ein-und zweithür. Schränke, Pfeiler-
schränkchen, 1 Küchenschrank, 1
Waschschränkchen und Nachttische
mit und ohne Marmorplatten,
Schreibtische, ovale und eckige Tische,
1 Näh- und 1 Waschtisch, Stühle,
Bettladen mit Rost, Matratzen
und Federbettung, 1 Regulator,
1 Pendule, Wand und Taschen-
uhren, Spiegel, Bilder, Vorlagen,
Vorhänge, Weißzeug, Kleider,
Schmuckgegenstünde, 1 Doppelleiter,
Küchen und allerlei sonstige Haus-
geräthe öffentlich gegen Baarzahlung
versteigern.
Heidelberg, 4. März 1895.
Winter,
_W ais enrichter.
Ein Kaufmann, guter Ver-
käufer, zuverlässiger, tüchtiger
Comptorist, I. Kraft im Rechnen,
seit 10 Jahren als Buchhalter in
Fabrikbetrieben und Groß-Holz-
Handlungen thätig, sucht per 1.
April bei mäßigen Ansprüchen
Engagement, gleichviel welcher
Branche. Uebernimmt auch Stel-
lung auf einige Stunden des
Tages.
Gest. Offerten unter K. an die
Exped. d. Bl. erbeten.

Dürr-Obst!
Türk. Uflaumen,
Vs Ko. von 20 Pfg. an,
Apfelschnihe,
Dampfäpsel,
Bordeauxpflaumen,
Kirschen,
Keidetöeeren,
Aprikosen,
französische u. italienische
UrüneNn
empfl. ?fst. Qual, billigst
korflinsnfl MI,
Hauptstraße 48.

Amtii e Fremdenl?ste
der Stadt Heidelberg
Verzeichniß der am 4. März
angekommenen Fremden.
Horel Adler
Wolf a. Worms. Vierling <
Mainz.
Badischer Hof.
Engele, Jng. a. Heilbronn.
deiner«»r
Schmidt a. München. Harder .
Bremen. Fam. Wartensleben aus
Frankfurt. Leubusch a. Wiesbaden.
Krug a. Darmstadt. Weilnböck aus
München. Frl. Georg a. Gießen.
Pritt; Carl.
Dr. Schober, General-Consul und
Fam. «.Leipzig. Mrs. n.Miß Kemps
a. London. Lady Luagge m. Fam. u.
Bed. a. England. Schmitz, Rechts-
anwalt a. Köln. Schulz a. Reims.
Petri a. Offenbach. Coester a. Uslar.
Beck a. Sorau. Klein u. Ludewig,
Stud. a. Würzburg.
Darmstädter Hof.
Bodmer a. London. Engelhardt a.
Germersdorf. Rösner a. Rudolstadt.
Levi, Stud. a. Mauer. Walter aus
Heilbronn. Berner a. Offenbach.
Landauer a. Mainz. Lambrecht aus
Frankfurt. Koch a. Leipzig. Hackner,
Prof. u. Fam. a. Peruchina. Zimmer-
mann a. Mauer.
Europäischer Hof.
Baar a. Amsterdam. Trübe aus
New-Jork. Sopolofsky aus St.
Petersburg.
Grand-Hotel.
vom Rath u. Frau Regierungs-
räthin Saß m. Dschft. a. Freiburg.
Angenetti u. Frau a. Mailand. Köm-
merlie a. Basel.
Silberner Hirsch.
Thewald a. Höhr.
Holländer Hof.
Frau Kraft a. Neuahr.
»>otei und Pennon Lang.
Frau Drautz a. Heilbronn. Frl.
Hettingskomp u. Frl. Cammerguben
a. Utrecht
Prinz Max.
Clavetz a. Breslau.
ptun »»er Hör.
Pagliary u. Napoletaus a. Napoli.

Main-Neckar-Bahn.
Die zur Zeit bestehenden Hefte 4 und 6 des Gütertarifs für den
südwestdeutschen Verband (betreffend den Verkehr der Stationen der
Main-Neckarbahn mit Stationen der Reichseisenbahnen und der Badi-
schen Staatseisenbahnen) und der Theil II zum Verbands-Gütertarif
werden demnächst aufgehoben und durch neue Tarife ersetzt werden.
Der bestimmte Termin für die Einführung der neuen Tarife wird
besonders veröffentlicht werden. Weitere Auskunft ertheilt unser
Tarifbüreau.
Darmstadt, 22. Februar 1895.
Direktion der Main-Neckarbahn

MMW VMM 0.K.LII.L
Zu der am
Mittwoch, 13. März a. et , Nachmittags L Uhr,
im Gartensaal der Harmonie stattfindenden
27. ordentlichen Generalversammlung
werden die Mitglieder unter Bezugnahme an 8 32 des Statuts
höflichst eingeladen.
8er AuMtsrath:
August Moit, Vorsitzender.
Tages-Ordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Berathung und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Berathung und Beschlußfassung betr. des Spezialreservefonds.
5. Neuwahl des Vorstandes.
6. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths (8 18 des Statuts).
Aaufmännischer Oerein.
Mittwoch, dm 6. Miirz 1895, Abends >/,9 Uhr,
im Wereinslokate, Kauptstr. 45,
V <» i 1 des Herrn Rechtsanwalts I»i »«Iw» -
_Altes und neues Recht.
Gäste find willkommen "WM
Im Anschluß an den Vortrag: Erörterung über den Ent-
Wurf des Gesetzes zur
Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.

Aeuenßeimer Iorschute
nimmt deutsche und engl. Kinder vom 6. Lebensjahre an auf. Die-
selbe bereitet zur Aufnahme in den höheren Lehranstalten Heidelbergs
und Neuenheims vor. Beste Erfolge erzielt.
Näheres zu erfahren im
Pensionat Jüngst,
Handschuysheimer Landslr. 25.

tveinwirthschaft
zum
önigvonIorlugat.
Heute wird geschlachtet.
Ladet freundlichst ein
li. kitnm«ki, 171 Hauptstraße 171.

Gründlichen Unterricht im
Gkl-ll.VorMtlMlen
ertheilt
Anna Duden,
Brückenstr. 37, Ging. Schröderstr.

"^n gutem Hause finden z. Ostern
—) 2-3 j. Mädchen (In- und Aus-
länderinnen), die sich zur weiteren
Ausbildung in Heidelberg aufhalten
wollen, angenehmes Heim. Auf Wunsch
Anleitung im Haushalt.
Gefl. Anfragen in d. Exped. d. Bl.

Danksagung
Für die vielen Beweise herzlicher Theilname anläßlich
des Todes unseres nun in Gott ruhenden unvergeßlichen Vaters
Aikoläus Sicher,
sowie für die überreiche Blumenspende, die ehrende Leichen-
begleitung, besonders auch der verehr!. Metzger-Genossenschaft,
sprechen hiermit ihren tiefgefühltesten Dank aus
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.

Hodesanzeige.
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß
unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Onkel
Herr Christian Jdler
heute Nacht von seinem schweren Leiden sanft entschlafen ist.
Heidelberg, 3. März 1895.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Dienstag Nachmittag 4 Uhr, von der
Kapelle des Krankenhauses aus statt.

Netterheimer a. Geldern. Hesse, cand
med. a. Würzburg. Hirsch a. Rohrbach.
Perkeo.
Preßler, Arzt a. Zeiskam. Keyes
Stud. a. Bern. Kummer a. Darm-
stadt. Köth a. Schwabenheim.
Reickspost.
van Gelder a. Amsterdam. Stephan
a. Witzenhausen. Jacobs a. Neu-
freistett. Gerwing a. Düsseldorf. Wei-
gold a. Frankfurt. Adler a. Mergent-
heim. Wiegand a. Kitzingen. Kahn
a. Eschwege. Levi a. Berlin. Müller
a. Cassel.
Hotel Ritter
Vogel a.'Stadtilm. Adams aus
Mainz.
Goldenes Rest.
Lämle a. Bretten. Schwarzwald u.
Frau a. Schlüchtern.
Hotel Schriebe?.
Bach a. Mähringen. Richter aus
Nürnberg. Theuring a. Straßburg.
Johnson u. T. a. England.
Hotel Victoria.
Baron v. Schilling, Hofjägermeister
u. Frau a. Karlsruhe. Brockhaus,
Verlagsbuchhändler a. Leipzig. Frl.
v. Brevern a. B.-Baden.
Wiener Hof.
Flinser a. Neustadt. Jansen aus
Frankfurt. Weesert «.London. Daniel
a. Heilbronn. Engesser a. Zwei-
brücken. Bülte a. Köln. Dannheiser
a. Frankfurt. Riedle a. Kempten.
Gasthaus zur Stadt Bergheim.
Walter a. Eßweiler. Geiser aus
Seebach. Wahl a. Wohlgelegen. Laible
aus Neustadt. Frau Oberförster Jun-
ker a. Marienborn.
Gasthaus zur Carls bürg.
Sichaus a. Frankenthal. Baumann,
a. Augsburg. Hermann a. Wallstadt.
Gasthaus z. deutschen Eiche.
Aloisi a. Mainz.
G asth aus z. Engl. Hof.
Stumpf a. Friedberg.
Gasthaus z. Rothen Ochsen.
Feller, Stud. a. Berlin.
Gasthaus zum Pfalzgrafen.
Frl. Briegel a. Ailringen. Stein-
brenner a. Heilbronn. Meyer aus
Speyer.
Gasthaus z. Pfälzer Hof.
Kirchheimer a. Berwangen. Löb a.
Dürkheim.
Gasthaus zur Gold. Rose.
Rosenthal a. Frankfurt.
Gasthaus z. Westendhalle.
Kroksch a. Breslau. Lichtenstein u.
Frau u. Flatow a. Berlin. Eppinger
a. Leonberg. Schlandrig a. Elber-
feld. Gebhardt a. Mannheim. Jsele,
Jng. a. Waldshut. Brandt a. Reicherts-
hausen. Bringmann a. München.
Am 4. März angekommen 267 Fremde.
Aiginäb
Welt-Palmrsm.
(Filiale Gebr. Kitz, Leipzig)
im Garderobezimmer der Harmonie,
Hauptstraße 110,
Eröffnung: Sonntag den 3 März,
Mittags 2 Uhr.
Erste Woche: Oberbayern: Herr-
liche Ansichten von München, Salzburg:
und Königssee.
Täglich geöffnet von 2 Uhr Mittags
bis 10 Uhr Abends.
Eintritt: Person 30 Pf., Kinder 20 Pfg.
Mittwochs und Samstags zahlen
Kinder 10 Pfg.
Sonntags halbe Kaffen-
preise.
Abonnements, 10 Karten 2 — sind
an der Kasse zu haben.
Will,. Meckich.

Stadt-Water Heidelberg.
Dienstag den 5 Mär; 1895.
Außer Abonnement.
Zum Benefiz für Herrn Regisseur
Walter Colling.
Die Kyre.
Schauspiel in 4 Akten von Hermann
Sudermann.
Anfang 7Vs Uhr.
Mittwoch, den 6. März 1895:
Außer Abonnement
Bei gewöhnlichen Preisen.
Erstes Gastspiel der Königlich
Bayrischen Hofsolo- undSerpentin-
tänzerin Fräulein Bettina Rufini.
Zum 4. Male:
Niobe.
Schwank in 3 Akten von Harry Paul-
ton und C. A. Paulton. In freier
Bearbeitung von Oscar Blumenthal.
(in 3 Abteilungen)
I. Schlangentanz, 11. Schmetterlinge
111. Wasserlilie,
ausgeführt v Fräulein Bettina Rufini.
_Anfang 7 Vs Uhr.

Geldsorten.
Frankfurt, 5. März.
20 Francs-Stücke
Engl. Sovereigns
Dollars in Gold
Oest. Bankn. . .
Ruff. „ .
Amerik. „ .
Reichs-Bank-Disconto . .
Frankfurter Bank-Disconto

. . 16.23-19
. . 20.42-39
. . 4.20-16
165.10
219.15
4.15 V».
3 7°
3°/»

Druck und Verlag von Adolph Emm'erling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Telephon-Anschluß Nr. 82.

E
ßÄ
FE

KB l!
E
-K
jelff "
t »l dtz
tKW
Pein-
MF
- KM
O ve
M
.Mi
Ws
Mt
W au
' A»
nmge
iMit
Z P M
' ß redeg
Ä b
Mone!
Mm o
Mart
! itz gege
2 nie
Vil e» i
Mar
Wer ui
WimR
»Ersck
Wll l
HDeba
Wei
ÄlU!
N Mer
W Mau
.Hn g>
chechtz
Den (
Me an
ÄikU
M
M doch
Rin an>
I'Ede
iich" -
M b
ilsten in
l Ate h
^brain
' ^Ntnu
j r-T
l Reich
Mbe
Man,
iEutl
Ha lui
sttuud hg
i^kib
VH

°tu H r



V-
W'
- AtllUq
Ä
 
Annotationen